Medien
Aus dem internationalen Vergleich lernen

Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet Kindheitspädagogische Konzepte, Strukturen und Handlungsweisen hängen wesentlich von kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ab....[mehr]
Erhöhung der Lehramts-Studienplätze eilt

„Um die Lehrerversorgung in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, muss die Anzahl der Lehramtsstudienplätze an den Pädagogischen Hochschulen dringend erhöht werden“, kommentiert Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann von der PH...[mehr]
Kindheitspädagogik in Forschung und Hochschullehre etabliert

Kindheitspädagogische Studiengänge, Abteilungen und Institute sind inzwischen fester Bestandteil der deutschen Hochschullandschaft und haben einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der pädagogischen Arbeit mit Kindern...[mehr]
Gesundheitsförderung bietet große Bandbreite an Berufsfeldern
Der 2. Fachtag „Berufsfelder der Gesundheitsförderung“ zeigte Ende Juni auf der Grundlage der zehnjährigen Erfahrungen mit Gesundheitsförderungs-Studiengängen an der PH Schwäbisch Gmünd auf, welche Wege sich mit einem Bachelor...[mehr]
Forschungsprofil und Studienattraktivität weiter stärken

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd baut ihre Forschungskooperation rund um ihre etablierten Profilbereiche Bildung, interdisziplinäre Gesundheitsförderung und Migrations- und Partizipationsforschung aus. Dies ist ein...[mehr]
Zusammen 98 Jahre an der PH

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd hat die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter verabschiedet, die in den letzten 17 Monaten in den Ruhestand gegangen sind. Zusammen waren Brigitte Wurst, Jörg-Reiner Bindemann...[mehr]
Unterstützung der Kinderuni „eine Herzensangelegenheit“

Vorstandssprecher der Volksbank Schwäbisch Gmünd Guntram Leibinger übergibt Scheck an PH-Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann zur Unterstützung der Kinderuni.[mehr]