Akad. Oberrätin Dr. Eva Wittneben
Akad. Oberrätin Dr. Eva Wittneben
Abteilung: Geschichte
Raum: A 223 a
Telefon: +49 7171 983-296
Sprechzeiten: Mi 13.00 – 14.00 Uhr sowie n. V.
E-Mail: eva.wittneben(at)ph-gmuend.de
Schwerpunkte in der Lehre
- Geschichte der römischen Antike und Geschichte des Mittelalters
- Geschichtsdidaktik
- Historisches Lernen im Sachunterricht
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Vermittlung der Lokal- und Regionalgeschichte in europäischer Perspektive
- Museen, Gedenkstätten und historische Stätten im Geschichtsunterricht
Aktuelle Projekte
- Grenzen als kulturelles Erbe – Vergleichende Untersuchung zur Vermittlung der transnationalen Welterbestätte „Frontiers oft he Roman Empire / Grenzen des Römischen Reiches" (Großbritannien. Deutschland, Ungarn)
Mitgliedschaften
- Konferenz für Geschichtsdidaktik
- Società internazionale di Studi Francescani
Kurzvita
1985 – 1993 | Studium der Fächer Geschichte und Klassische Philologiean der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1993 | Staatsexamen für das Höhere Lehramt |
1994 – 1996 | Referendariat für das Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Heidelberg |
1996 – 1998 | Stipendiatin der Gerda-Henkel-Stiftung |
1998 – 2000 | Wissenschaftliche Angestellte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. |
SS 2000 | Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut, Rom |
2001 | Promotion in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Heidelberg |
2000 – 2004 | Schuldienst am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, Stuttgart |
seit 2004 | Akademische Oberrätin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule, Schwäbisch Gmünd |