Dr. Mirelle Schied

Dr. Mirelle Schied, Akad. Oberrätin
Abteilung: Erziehungswissenschaft / Grundschulpädagogik

Raum:Zi. A 226
Telefon:+49 7171 983-427
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:Sprechstunde via Zoom nach individueller Absprache
https://us02web.zoom.us/j/81763803069?pwd=
L1hXWDFzeFRuVGpRSlV5TzAxZGl1UT09

Meeting-ID: 817 6380 3069
Kenncode: 1AiUYy
E-Mail:mirelle.schied(at)ph-gmuend.de
  • Heterogenität
  • Offene Unterrichtsformen
  • Inklusion
  • Einführung in die Schulpraxis
  • Allgemeine Grundschuldidaktik
  • Allgemeine Reformpädagogik
  • Montessori-Pädagogik
  • Schulentwicklung
  • Bildungsreform Baden-Württemberg (Grundschule)
  • Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen
  • Die schulpraktische Ausbildung im Lehramtsstudium
    (Berufseignung und Kompetenzerwerb)
  • Inklusive Lerngruppen
  • Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen
  • Kompetenzerwerb innerhalb der schulpraktischen Studien während der ersten Phase – Generierung neuer Modelle in der Lehramtsausbildung 
  • Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernen in der Orientierungsstufe der Hauptschule – eine Längsschnittstudie über drei Schuljahre.Die Studie wurde als Längsschnittstudie, in ihrem Spezifikum als Panel-Untersuchung konzipiert. Über alle drei Schuljahre hinweg kam es zu sieben Messzeitpunkten, an insgesamt fünf Schulen. Es wurden über 1400 Probanden befragt. Im Zentrum der Untersuchung standen folgende Personengruppen: Schüler (getrennt in ältere und jüngere Schüler), Eltern (ebenfalls getrennt untersucht: Eltern jüngerer Schüler und Eltern älterer Schüler) und an den Klassen unterrichtende Lehrer. Die Studie befasste sich mit intra-individuellen und inter-individuellen Effekten bei den genannten Personengruppen und v. a. deren zeitliche Stabilität. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, welche berechtigte Stellung die Konzeption jahrgangsübergreifender Lerngruppen im Reformkonzept der Bildungspolitik hat.
     
  • Mitarbeit Kooperation Staatliches Seminar Schwäbisch Gmünd und Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (1.Studientag 2005)
     
  • Mitarbeit am Forschungsprojekt Gmünder Modell – Praxissemester zur Neugestaltung der schulpraktischen Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg
     
  • aktuelles Projekt:
    Mehrperspektivische Sicht auf  inklusive Lerngruppen in der Grundschule

Stand August 2022


Schied M. (2017): Inklusion aus der Sicht der kleinen Akteure – Forschungsprojekt IDA (Inklusion – Diversifikation unter mehrperspektivischer Analyse in der Primarstufe). In: Müller K., Kleinbub I., Müller U.: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. (In Vorbereitung, Abgabe 31.5.2017).

Schied M. / Geigle M. / Jäger S. (2016): Das Portfolio im Rahmen der schulpraktischen Ausbildung in der ersten Phase der Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. In: Gläser-Zikuda M. / Ziegelbauer S. (2016): Portfolio als pädagogisch-didaktische Innovation in Schule, Lehrerbildung.

Schied M. (2015): Das Praxissemester auf dem Prüfstein. Eine quantitativ-qualitative Studie. In: Journal LehrerInnenbildung. Thema: Praxissemester. 15.Jg., Facultas-Universitätsverlag, Wien.

Gutachten-Tätigkeit für das Land Niedersachsen (2015):  Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Referat 12, 30169 Hannover,  in der  Programmausschreibung Pro*Niedersachsen: „Qualifizierung von Lehrkräften: Inklusive Schulen in Niedersachsen“.

Reviewer Tätigkeit für die Zeitschrift „Beiträge zur Lehrerbildung BzL“ (Chr. Pauli, Universität Fribourg, Schweiz), 2014.

Schied. M. (2013): Schulpraktische Studien im Rahmen der Lehrerausbildung – Konzeptionalisierung und Evaluierung nach dem Gmünder Modell, Klinkhardt-Verlag.

1990 – 1994Pädagogische Hochschule, Schwäbisch Gmünd
Erstes Staatsexamen zur Prüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
Feb. 1995 – 1996Referendariat
HR-Schule Unterschneidheim und Grundschule Unterschneidheim,
Staatl. Seminar Schwäbisch Gmünd
Zweites Staatsexamen zur Prüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
September 1996 – Juli 1999Lehrerin in Giengen a. Brenz, Schwageschule,
Teilnahme am Konstanzer-Trainingsprogramm
Ausbildung von Referendaren
September 1999 – Juni 2001Lehrerin in Aalen, SchillerschuleAusbildung von Referendaren
Einführung Jahrgangsübergreifender Klassen in den Klassen 5 und 6
Lehrerfortbildungen zum Thema: Jahrgangsübergreifende Klassen
Diplomstudium an der PH Schwäbisch Gmünd
2001 – 2002Elternzeit
Fortführung des Diplomstudiums
Seit 2003Abgeordnete Lehrerin – Abteilung Grundschulpädagogik –
an der PH Schwäbisch Gmünd 
2004Diplomarbeit:
Jahrgangsübergreifendes Lehren und Lernenin
der Orientierungsstufe Klasse 5 und 6 –
eine Längsschnittstudie über drei Schuljahre Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Schulpädagogik
2005Mitarbeit Weiterentwicklung Modul 1 – Erziehungswissenschaft
Mitarbeit Kooperation Staatliches Seminar zur Lehrerausbildung
in Schwäbisch Gmünd und Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
(1. Studientag 2005)
bis 2007Mitarbeit in Fach Erziehungswissenschaft zur Unterstützung der Lehre
2006 – 2009wissenschaftliche Mitarbeiterin im ForschungsprojektSchule KOMPAKT – Praxissemester
2009/2010seit 2009/10 abgeordnete Lehrerin
an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,
Abteilung Grundschulpädagogik
2013Verleihung des Grades Doktorin phil.
seit 2017Fachschulrätin in der Abteilung Grundschulpädagogik
seit 2020Akademische Rätin in der Abteilung Grundschulpädagogik
2021Ernennung zur Akademischen Oberrätin

Weiterführender Link zur Abteilung Grundschulpädagogik