News

Gruppenbild der vortragenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

Digitale Medien haben großes Potenzial für die Bewältigung und Nutzung der wachsenden Diversität und Mehrsprachigkeit in Schulen. Das ist eine zentrale Erkenntnis des internationalen Workshoptags zum Einsatz digitaler Technologien im Unterricht Anfang Mai an der PH Schwäbisch Gmünd. Basierend auf…

Weiterlesen
Screenshot aus dem Livestream der MINT-MAKER-Bildungsnacht

Mit einem 24-stündigen Wettbewerb hat die Abteilung Technik der PH Schwäbisch Gmünd Mitte Mai eine offene Werkstatt für computergestützte Maschinen und Werkzeuge, einen sogenannten Makerspace, eingeweiht. Diese hat sie gemeinsam mit Studierenden des Faches letztes Jahr realisiert. Fünf…

Weiterlesen

Die PH Schwäbisch Gmünd, die Oslo Metropolitain University, die Eötvös Lorand Universität Budapest und die Palacky Universität Olomouc arbeiten in einem Erasmus „Blended Intensive Programme“ zusammen an der Verbesserung der Artenkenntnis in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe. Die…

Weiterlesen

Bereits in der Aufklärung spielte die gesellschaftliche Debatte um das Klima eine wichtige Rolle. In einer aktuellen Studie zeigt Dr. Bernd Kleinhans von der Abteilung Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd auf, dass die Klimadebatte in der Aufklärung differenzierter war, als sie bisher…

Weiterlesen
Akad. Oberrat Dr. Stephan Beck, Musikstudentinnen Lena Wahl, Jasmin Kainz und Kathrin Gaßmann, Leiter des Schwäbisch Gmünder Tafelladens Steffen Witzke und Akademischer Mitarbeiter Johannes Wittmann von der PH Gmünd (v.l.n.r.)

Beim Improvisationskonzert für Klavier, Kontrabass, Orgel und Schlagzeug zu Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Klassiker »Nosferatu« im vollbesetzten Festsaal der Alten Pädagogischen Hochschule konnte eine Spendensumme von über 600 € zugunsten der Schwäbisch Gmünder Tafel erzielt werden.

Weiterlesen
Internationale Studierende und Lehrende beim gemeinsamen Besuch der Staatsgalerie Stuttgart

In der bereits 16. International Comenius Week an der PH Schwäbisch Gmünd standen Anfang Mai wieder die interkulturelle Kommunikation im Lehramtsstudium sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der europäischen Bildungssysteme im Fokus. Daneben spielte bei dem umfangreichen Programm die Inklusion im…

Weiterlesen
Kita-Leitungen und Qualitätsbeauftragte der städtischen Kindertageseinrichtungen

Anfang Mai haben die 14 städtischen Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer Fachveranstaltung ihre Zertifikate für die Teilnahme am Projekt „Qualität von Kindertageseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd (QuaKS)“ erhalten. In den Jahren 2020 bis 2022 wurden die Kita-Leitungen in der internen…

Weiterlesen
Foto Lesepatin mit Kindern

Das Bilderbuchzentrum der PH Schwäbisch Gmünd und die Grundschule Hardt haben ein erneutes Kooperationsprojekt zur Leseförderung gestartet: Lesepatinnen und -paten von der Seniorenhochschule der PH Schwäbisch Gmünd begleiten Schulkinder beim Zugang zu Literatur, Schrift und Sprache. Die Idee…

Weiterlesen
Prof. Dr. Marcus Liebschner

Seit der Industrialisierung sind immer wieder Schübe zu verzeichnen, in denen menschliche Arbeit durch Maschinen leichter, aber auch gänzlich ersetzt wurde. Im Zuge einer alle gesellschaftlichen Strukturen betreffenden Digitalisierung scheint nun mit der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher…

Weiterlesen
Absolvent:innen 2022/23 des Zertifikatsstudiengangs „Sprachpädagogik – Für Sprache profilieren“ bei der Abschlussfeier

60 pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen haben Anfang Mai in einer feierlichen Übergabe an der PH Schwäbisch Gmünd die Urkunden für ihr Zertifikatsstudium „Sprachpädagogik“ erhalten und können jetzt ihr Wissen zur individuellen und systematischen Begleitung und Förderung der…

Weiterlesen
Mentoringsituation

Auf dem Weg zur Professur stellen sich allen, die eine Karriere in der Wissenschaft verfolgen, viele Fragen. Dabei kann es um die konkrete Planung der nächsten Karriereschritte gehen, um die eigene Profilentwicklung oder auch um die Vereinbarkeit mit Familienaufgaben. Die PH Schwäbisch Gmünd…

Weiterlesen

Veranstaltungen