News

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd baut mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse ein Studentisches Gesundheitsmanagement auf, um die Hochschule als gesunde Lebenswelt zu gestalten.

Weiterlesen
Foto Mark Wamsler

Kurzweilig und humorvoll berichtete der gebürtige Gmünder Mark Wamsler Masterstudierenden der Pädagogischen Hochschule von seiner Arbeit als Lehrer an einem sonderpädagogischen Bildungszentrum und Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendromanen.

Weiterlesen

Schule und Hochschule als Institutionen können durch Beratung zu Stipendien und Transparenz in den Karrierewegen dazu beitragen, dass gerade an den Übergängen von der Schule ins Studium oder vom Studium in die wissenschaftliche Karriere Menschen aus nicht-akademischen Familien nicht verloren gehen,…

Weiterlesen
Taha Kuzu

Der Heterogenitätsaspekt der ,Mehrsprachigkeit‘ kann zur Unterstützung des Schulunterrichts genutzt werden, denn Lernprozesse, die mit mehrsprachigen Reflexionen einhergehen, sind aus fachdidaktischer Sicht konzeptuell multiperspektivischer und werden längerfristig ,abgespei­chert‘. Dies ist eines…

Weiterlesen

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zum Pflegestudiumstärkungsgesetz. „Damit brechen neue Zeiten an“, bewertet Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst die fällige Aufwertung des Pflegestudiums. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Studierenden nun endlich auch…

Weiterlesen
Prof. Sabla-Dimitrov

Senat und Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd haben am 22. November Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov zum Rektor gewählt. Er tritt, vorbehaltlich der ausstehenden Bestellung durch das Wissenschaftsministerium, im April die Nachfolge von Prof. Dr. Claudia Vorst an.

Weiterlesen

Die Tagung der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft „Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung“ Anfang November im Europäischen Zentrum für Jüdische Musik in Hannover zeigt Perspektiven für die Vermittlung von kulturellem Erbe im Musikunterricht auf, wobei insbesondere die Frage…

Weiterlesen

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der PH Schwäbisch Gmünd und der Universität Kalabrien zeigte erneut Früchte: Pauline Wetzel konnte ihren Doppel-Masterstudiengang „Interkulturalität und Integration“ mit ihrer Disputation in Italien erfolgreich abschließen.

Weiterlesen

Lehramtsstudierende des Faches Politikwissenschaft der PH Schwäbisch Gmünd simulieren in einem Planspiel eine Sitzung des Europäischen Rates zur Migrationspolitik und erleben das schwierige Geschäft der Kompromissbildung.

Weiterlesen
Prof. Dr. Hermann Kurthen

Die PH Schwäbisch Gmünd trauert um Prof. Dr. Hermann Kurthen. Er war bis zu seinem Tod am 11.10.2023 als Professor für Soziologie an der Grand Valley State University Grand Rapids, der langjährigen Partnerhochschule der PH Schwäbisch Gmünd, tätig.

Weiterlesen

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd baut ihren Diversitätsschwerpunkt im Rahmen der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) weiter aus.

Weiterlesen

Die Baden-Württembergische Hochschullandschaft ist sehr vielfältig – und in ihrer Vielfalt aus internationaler Perspektive nicht immer leicht zu durchschauen. Seit über 40 Jahren führt deshalb das Wissenschaftsministerium jährlich das „Baden-Württemberg Seminar“ für US-Hochschulen durch, damit…

Weiterlesen
Skizze CHAL-Studierendenhaus

Am 27. Oktober fiel der Startschuss für den Bau des neuen Gebäudes neben der Mensa der PH Schwäbisch Gmünd, das ab dem nächsten Wintersemester Studierendenhaus und die Creative Hall Assisted Living (CHAL) unter einem Dach beherbergen wird. Das Projekt wird gefördert über den Europäischen Fonds für…

Weiterlesen

Die PH Schwäbisch Gmünd startet zusammen mit den Universitäten in Makhanda, Südafrika, und Brisbane, Australien, ein internationales Projekt für Lehramtsstudierende. Das BWS plus-Projekt „Mathe digital: Förderung des Stellenwertverständnisses mithilfe digitaler Medien in Südafrika und Deutschland“…

Weiterlesen
Foto1: Urkundenüberreichung bei der Veranstaltung „Best of Erasmus – wie internationaler Austausch zu Schulqualität beiträgt“ am 28./29.09.2023 in Berlin

Das 2022 abgeschlossene Erasmus-Projekt „PARENTable - communicating with parents of newly migrated children“ der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd erhält das Europäische Sprachensiegel und dient als eines von drei Projekten in Europa als Musterbeispiel für die Verständigung über sprachliche…

Weiterlesen
PH Schwäbisch Gmünd Absolventen und Absolventinnen

Die PH Schwäbisch Gmünd verabschiedet die Absolventinnen und Absolventen des Grundschul- und Sekundarstufenlehramts festlich im Stadtgarten.

Weiterlesen
Pflegekongress

Der vom Institut für Pflegewissenschaft der PH Schwäbisch Gmünd in den Räumen des DRK Schwäbisch Gmünd ausgerichtete erste Ostalb Pflegekongress gibt neue Impulse aus Forschung und Praxis.

Weiterlesen

Veranstaltungen