News
Informationen zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik
Der Studiengang verortet sich disziplinär in der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit und Sozialpädagogik) und richtet seinen Hauptfokus auf die Bildung, Betreuung und Erziehung innerhalb und außerhalb der Familie in Abhängigkeit von den jeweiligen sozialräumlichen, lebensweltlichen und kulturellen Gegebenheiten. Im Rahmen des Studiums werden Bedingungen und Verläufe frühkindlicher Bildungs- und Lernprozesse, Merkmale und Wirkungen familiärer Umwelten, institutioneller Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungskontexte und ihrer vielfältigen Wechselbeziehungen beleuchtet.
Dem Lernort Praxis kommt mit Blick auf die Ausbildung professioneller Handlungskompetenz eine zentrale Bedeutung zu. Die zu absolvierenden Praktika in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe betten sich in den Verlauf des gesamten Studiums ein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Verzahnung theoretischer Inhalte mit praktischen Erfahrungen liegt. Diese Verknüpfung entsteht durch die Curricula der Begleitseminare sowie durch die Arbeit mit einem digitalen Lernportfolio.
Studierende können im Rahmen des Studiums ein Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd oder auch eines ihrer Praktika im Ausland absolvieren.
Neben dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) erwerben die Studierenden die staatliche Anerkennung zur Kindheitspädagogin/ zum Kindheitspädagogen. Der Bewerbungszeitraum für den B.A. Kindheitspädagogik beginnt am 1. Juni und endet wie jedes Jahr am 15. Juli.