News

Pflege neu denken

Der vom Institut für Pflegewissenschaft der PH Schwäbisch Gmünd in den Räumen des DRK Schwäbisch Gmünd ausgerichtete erste Ostalb Pflegekongress gibt neue Impulse aus Forschung und Praxis.

Pflegekongress

Keynote-Redner Prof. Dr. Andre Fringer von der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft appellierte an die Zuhörenden, stolz auf die Errungenschaften und Spezifika der Pflege zu sein. Dies führe zu einer Aufwertung des Berufs und darüber hinaus zur mehr positiver gesellschaftlicher Anerkennung. Anschließend gab es in verschiedenen Panels neue Ideen, Ergebnisse und Innovatives zu Pflegekompetenzen, Pflegepraxis und Pflegeforschung, angefangen von Lösungsansätzen zur Care Migration über die Spezifika Internationaler Lernenden, Pflegeteams, Herausforderungen in der Umsetzung von Diabetes Typ 2 Interventionen, Alters-WGs, barrierefreie Tiny Houses, technikgestützte Assistenzsysteme in der Pflege bis hin zu smarten Trinkbechern, die die individuelle Trinkmenge jeder Person automatisiert erfassen.

Der Kongress schloss mit einer Absolventenfeier ab, in der die Graduierten aus dem Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft und dem Masterstudiengang Pflegepädagogik offiziell verabschiedet wurden. Studiengangsleiterin Juniorprofessorin Dr. Veronika Anselmann und Prorektor Prof. Dr. Uwe Faßhauer gratulierten den Absolventen und Absolventinnen und wünschten Ihnen alles Gute in dem herausfordernden Berufsfeld.