Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

News

Erlebbare Wissenschaft auf dem PH-Campusfest

Über tausend Menschen haben beim Campusfest an der Oberbettringe Straße am 28. Juni den ganzen Tag unter dem Motto „Wir.Schaffen.Begegnungen.“ eine andere PH Schwäbisch Gmünd kennenlernen dürfen. Die PH hatte zusammen mit Partnern wie dem Verein „Starkes Hardt e.V.“, der Gmünder Wissenswerkstatt EULE, dem Musikverein Bettringen, dem WaldMobil der Schutzgemeinschaft Deutsche Wald und dem Kreismedienzentrum ein riesiges Programm auf die Beine gestellt. Das neue Veranstaltungsformat erwies sich als voller Erfolg und schaffte eine wunderbare Verbindung zwischen Hochschule und Wohngebiet.

Kinderuni-Rektorin Lisa-Sofie und PH-Rektor Sabla-Dimitrov sowie das Wappentier Gmünds bei der Begrüßung

Die Hochschulleitung überreicht eine wetterfeste Sitzecke für das Matrikü(h)l

Physikprofessor Dr. Lutz Kasper eröffnete mit der Kinderuni „Marsianer, Monde, Meteoriten – in 60 Minuten durch das Sonnensystem“ im vollbesetzten Hörsaal 1. Die Kinder machten begeistert bei der Reise durchs Sonnensystem mit und hinterließen über 160 Botschaften über die Menschen und die Erde an die Marsianer. Anschließend lockte die „PH Academy“ mit 22 Stationen auf spielerische Art und Weise zum Kennenlernen der Forschungsschwerpunkte und der Studienangebote. Vom begehbaren Planetarium über Fitness-Tests und -Tipps bis hin zu Schnitzkurs, Badesalzerstellung und Logik-Rätsel. Rund 180 Kinder und Erwachsene absolvierten so viele Stationen, dass sie ihre Bachelor- oder Masterurkunde erhielten, über ein Drittel sogar noch den „PH-Doktor“.

Parallel gab es ein Bühnenprogramm mit Tanzgruppen vom JuFUN-Jugendtreff und aus dem Benin, dem Improvisationstheater STOA und Musik vom Musikverein Bettringen und den Boomwhackers aus der Abteilung Musik. Luca Voigt erhielt um 15 Uhr den BESTEN-Preis für herausragendes studentisches Engagement, bevor im Anschluss daran das Studierendenhaus eröffnet wurde, das im Erdgeschoss der neuen Creative Hall Assisted Living (CHAL) zentral neben der Mensa moderne Räume für AStA, Studierendenarbeitsplätze, einen Wickelraum und das Studierendencafé Matrikü(h)l bereitstellt. 

Die Gäste, Mitwirkenden und Studierenden konnten sich über ein sehr abwechslungsreiches gastronomisches Angebot freuen. Neben einer reichhaltigen Auswahl der Mensa bot die PH-Verwaltung einen Grill- und Getränkestand mit kreativen alkoholfreien Cocktails, der Verein Starkes Hardt e.V. zusammen mit der SG Bettringen Kaffee und Kuchen, das Matrikü(h)l Kaffeespezialitäten und Toni’s Eiswagen die nötige Abkühlung bei 30 Grad.

Möglich gemacht haben das Ganze monatelange Vorbereitungen und rund 200 engagierte PH-Mitarbeitende und Studierende. Für den gemeinsamen Look sorgten T-Shirts mit dem neuen PH-Logo, die der Verein der Freunde der PH gestiftet hat. Das in der Bildmarke stilisierte Einhorn, das auch Hauptdarsteller im neuen Imagefilm ist, war zwischendurch sogar zu Gast auf der Bühne. Neben den offiziellen PH-Shirts hatte im März in einem Wettbewerb Aydina Rebholz mit einem Gestaltungsentwurf überzeugt, der auf einer eigenen T-Shirt-Reihe umgesetzt wurde. Sie hat dabei in kreativer Weise die verschiedenen PH-Themen visualisiert.