Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Prof. Dr. Jochen Baier

Prof. Dr.
Jochen Baier

Raum: A 004
Telefon: +49 7171 983-257
E-Mail: jochen.baier@ph-gmuend.de

 

stellvertretender Leiter
Institut für Sprache & Literatur
Abteilung: Englisch

 

Fr, 11:00 – 12:00 Uhr, online oder Präsenz nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
 

Sprach-, Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik

  1. Body Language in Virtual Language Learning Scenarios
    Aktuell: Videobeobachtung als Vorstudie;
  2. Imaginary Journeys: Language Learning between Meditation und Cultural Studies/ Literature
    Aktuell: Beginn mit praktischer Umsetzung innerhalb von Studierenden- Projekten für EBU
  3. Unteaching Prejudices /Germans Seen from Abroad
    Aktuell: Vorerhebung anhand von Interviews, Filmen, literarischen sowie Sachtexten; Erstellung eines Kriterienkatalogs, Items, Interviewleitfaden

Didaktik

Baier, Jochen; Emily Brehm. “Prompts as a Means of Scaffolding Literary Discourse”. In Thomson, Kathrin (Hg). Classroom Discourse Competence: Current Issues in Language Teaching and Teacher Education. Tübingen: Narr. In Vorbereitung.

Baier, Jochen. Körpersprache […]. Japanische Übersetzung Offenbach: Gabal Verlag,  2020.

Baier, Jochen. Körpersprache […]. Taiwanesische Übersetzung Offenbach: Gabal Verlag,  2018.

Baier, Jochen. Körpersprache […]..  Offenbach: Gabal Verlag,  2016.

Baier, Jochen; Bührle, Jasmin und Gecius, Melanie. „Szenisch-dramatische Verfahren und Aufführungen mit digitalen Medien und Internetformaten". In Hallet, Wolfgang und Surkamp, Carola (Hg.). Dramendidaktik und Dramapädagogik. Trier: WVT 2014. (in Vorbereitung)

Baier, Jochen. „Medien im Englischunterricht“. In Pirner, Manfred; Pfeiffer, Wolfgang und Uphues, Rainer (Hg.). Medienbildung in schulischen Kontexten: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische  Perspektiven. München:  Kopaed Verlag,  2013. S.141 – 158.

Baier, Jochen. Englisch: Grundlagen und Methoden. Freising: Stark-Verlag. 2010.

Baier, Jochen und Bührle, Jasmin. „Digital Edutainment: Der Einsatz von computergestützten 'Simulationen' im fremdsprachlichen Literaturunterricht“. In Hollm, Jan (Hg.). Literaturdidaktik und Literaturvermittlung im  Englischunterricht der Sekundarstufe I. Trier: WVT, 2009. S. 75 – 87.

Baier, Jochen. „Teaching Literature by Means of the Computer – Examining the American Dream by Using Edwina Dakin’s Interactive Drama My Baby’s Bracelet in the Foreign Language Classroom“. In Volkmann, Laurenz und Donnerstag, Jürgen (Hg.). Media and American Studies in the EFL-Classroom Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2008. S. 137 – 156.

Baier, Jochen. „Shakespeare und das Internet“. In Volkmann, Laurenz und Petersohn, Roland. Shakespeare Didaktisch. Tübingen: Stauffenberg Verlag, 2005. S. 135 – 146.

Baier, Jochen. „Interaktive Dramenbehandlung“. In Baier, Jochen; Dederichs, Heiko; Herter, Hermann. My Baby’s Bracelet By Edwina Dakin lnteraktive Lernsoftware. Burscheid: Digital Edutainment, 2005.

Baier, Jochen. „My Baby’s Bracelet By Edwina Dakin – neue Formen gattungsspezifischer Schüleraktivierung“. In Unterrichts-Konzepte: Englisch Literatur. Freising: Stark Verlag, 2004.

Baier, Jochen.The Long-Delayed But Always Expected Something: Der American Dream in den Dramen von Tennessee Williams. Trier: WVT, 2001.

 

Schulpraktische Umsetzung: Abiturvorbereitung

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2014: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2013.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2014: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch GymnasiumGrundkurs. Freising: Stark Verlag, 2013.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2013: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2012.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2013: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Grundkurs. Freising: Stark Verlag, 2012.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2012: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2011.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2012: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Grundkurs. Freising: Stark Verlag, 2011.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2011: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2010.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2011: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch GymnasiumGrundkurs. Freising: Stark Verlag, 2010.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2010: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2009.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2010: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Grundkurs. Freising: Stark Verlag, 2009.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2009: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Leistungskurs. Freising: Stark Verlag, 2008.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2009: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium Grundkurs. Freising: Stark Verlag, 2008.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW 2008: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium. Freising: Stark Verlag, 2007.

Baier, Jochen (Hg.). Abitur NRW: Musteraufgaben mit Lösungen: Englisch Gymnasium. Freising: Stark Verlag, 2006.

 

Didaktische Konzepte und Lehrmaterialien: Literatur

Baier, Jochen et al. „I Man - You Woman". In Englisch Betrifft Uns. 2, 2009: S. 14 – 21.

Baier, Jochen; Pürckhauer, Solveig; Asanova, Nargiza; Junusova, Mirgul und Lauter, Daniela. „'My Country' by Dorothea Mackellar – and ’Your Country’” by Yourself“. In Englisch Betrifft uns. 1, 2008: S. 16 – 24.

Baier, Jochen; Arnsperger, Stefanie; Krakowski, Vera und Regner, Vanessa. „Between Past and Present: A Love Relationship -  Shakespeare’s ‘Romeo and Juliet’”.  In Englisch Betrifft uns. 2, 2008: S. 19 – 25 .

Baier, Jochen; Freiberger, Moritz; Spermann, Julia und Weber, Julia. „Falling in Love with Romeo & Juliet“. In Englisch Betrifft uns. 2, 2008: 14 – 18 .

Baier, Jochen; Gress, Ariane; Rachuj, Janine und Schneider-Crispen, Ute. „Death by Immigration? An Excerpt from T.C. Boyle’s Novel ‘The Tortilla Curtain’”. In Englisch Betrifft uns. 4, 2007: S. 18 – 25.

Baier, Jochen; Klement, Patrick; Mathes, Sabine und Witt, Florian. „Irish Fairy Tales“ In Englisch Betrifft uns. 1, 2007: S. 10 – 17.

Baier, Jochen; Simianer, Katja und Ulmer, Franziska. „Multiculturalism and Literature - 'Destination' by Martin Forbes“. In Englisch Betrifft uns. 4, 2006: S. 17 – 26.

Baier, Jochen. „Plunging into a Play“. In Englisch Betrifft uns. 1,2005: S. 1 – 6.

Baier, Jochen. „The Shakespeare Gang“. In Englisch Betrifft uns. 1,2005: S. 12 – 15.

Baier, Jochen. „Learning from Drama“. In Englisch Betrifft uns. 1,2005: S. 32 – 36.

Baier, Jochen und Bührle, Jasmin. „’Cat on a Hot Tin Roof’ by Tennessee Williams“. In Englisch Betrifft uns. 1, 2005: S. 37 – 40.

Baier, Jochen; Dederichs, Heiko; Herter, Hermann. My Baby’s Bracelet By Edwina Dakin - lnteraktive Lernsoftware. Burscheid: Digital Edutainment, 2005.

Baier, Jochen. „Big Cities and Small Crimes: Hemingway’s Wops“. In Englisch Betrifft uns. 2, 2004: S. 2 – 13. 

 

Didaktische Konzepte und Lehrmaterialien: Medien

Baier,  Jochen; Verfahren der Vokabelpräsentation im Fremdsprachenunterricht „Englisch“, 2017, retrievable on koerpersprache-baier.de/files/Methoden%20der%20Vokabelpr%C3%A4sentation%20im%20Fremdsprachenunterricht.pdf

Baier, Jochen; Linsenmeier, Manuel; Rank, Patrick und Taxis, Bettina. „From Hong Kong to 香港 – Compiling an MS PowerPoint Presentation“. In Englisch Betrifft uns. 1, 2009: S. 32 – 37.

Baier, Jochen; Erkisa, Meryem und Reulen, Sabrina. „(Too) Modern Media - from Utopia to Reality“. In Englisch Betrifft uns. 3. 2006: S. 31 – 37.

Baier, Jochen; Wiest, Thomas und Winter, Lena. „Satisfied Animals – Satisfied People ? Living together in 'Utopia'”. In Englisch Betrifft uns. 3, 2006: S. 1 – 5.

Baier, Jochen. „Advertising and Television: Beyond the Cutting Edge“. In Englisch Betrifft uns. 3, 2004: S. 2 – 13.

Baier, Jochen; Hägele, Stefan und Sahakyan, Gurgen. Shakespeare. www.digital-edutainment.com/shakespeare. 2005.

Baier, Jochen. „Textbilder als Einstieg in eine landeskundliche Englischstunde“. In Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. Juli 2001: S.30 – 35.

Baier, Jochen et al.. „A Passage to India - Das Internet im bilingualen Unterricht“. In Geographie Heute. Oktober 2000: S. 34 – 36.

 

Didaktische Konzepte und Lehrmaterialien: Cultural Studies / Landeskunde und bilinguales Unterrichten

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „Getting Packed for Imaginary Journeys“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „USA“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „UK“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021.In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „Australia“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „South Africa“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. „Canada“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kornetta, Rainer. Exam: Scotland“. In Englisch betrifft uns. 2, 2021. In Vorbereitung; Themenheft „Imaginary Journeys“.

Baier, Jochen; Kaplan, Linda Kaplan; Kleinschmidt, Luise; Kolak, Katarina und Strobel, Karin. „Peace by Poem -  A Catholic / Protestant Slam". In Englisch Betrifft uns. 4, 2010: S. 13 – 19.

Baier, Jochen; Kaplan, Linda Kaplan; Kleinschmidt, Luise; Kolak, Katarina und Strobel, Karin. „Countrymeter – English Isles?". In Englisch Betrifft uns. 4, 2010: S. 20 – 26.

Baier, Jochen; Grein, Manuel; Härtel, Jonathan und Steidl, Anja.BRITAINDIA - Approaching Postcolonialism by Modern Media“. In Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. September 2008: S. 18 – 21.

Baier, Jochen; Malter, Julia; Seiz, Jana und Stütz, Mei-Ling. „Australia’s Different Faces“. In Englisch Betrifft uns. 2, 2008: S. 25 – 29.

Baier, Jochen; Hirner, Sonja; Lipsz, Bettina und Wildemann, Elina. „Happy Birthday? Does the European Union Have any Reason to Celebrate?“. In Englisch Betrifft uns. 4, 2007: S. 37 – 40.

Baier, Jochen und Schuchardt-Hain, Christiane. „Constructing Ireland“. In Englisch Betrifft Uns. 1, 2007: S. 1 – 5.

Baier, Jochen et al.. „One Continent - One Country - a Variety of Cultures“. In Englisch Betrifft uns. 3, 2006: S. 1 – 5.

Baier, Jochen et al.. „Unteaching Prejudices". In Englisch Betrifft uns. 3, 2005: S.6 – 12.

Baier, Jochen et al.. „Europa: Vielfalt und Einheit“ (deutsche Fassung). In Wenzel, Christine (Hg.). Lernzirkel auf CD ROM. Seelze: Friedrich Verlag, 2003. M4, S.1 – 22.

Baier, Jochen et. al.. „Europe: Disparities and Unification“ (erweiterte englische Version). In Wenzel, Christine (Hg.). Lernzirkel auf CD ROM. Seelze: Friedrich Verlag, 2003. M5, S.23 – 44.

Baier, Jochen; Berndt, Sandro und Simon, Benedikt. „Industrielle Standortfindung – Industrial Location. Bilinguale Materialien zur Erarbeitung ausgewählter wirtschaftsgeographischer Theorien in der Oberstufe. Part III: Dicken and a Geographical Approach to Internationalization. In Geographie Heute. September 2003: S.44 – 47.

Baier, Jochen; Rheingans, Nina und Sanders, Marieke. „Industrielle Standortfindung – Industrial Location. Bilinguale Materialien zur Erarbeitung ausgewählter wirtschaftsgeographischer Theorien in der Oberstufe. Part II: Storper, Walker and the Window of Locational Opportunity“. In Geographie Heute. April 2003: S.40 – 43.

Baier, Jochen und Hoever, Inga. „Industrielle Standortfindung – Industrial Location. Bilinguale Materialien zur Erarbeitung ausgewählter wirtschaftsgeographischer Theorien in der Oberstufe. Part I: Weber and Least Cost Location“. In Geographie Heute. November 2002: S.40 – 43.

Baier, Jochen et al.. „Europe - Disparities and Unification“. In Geographie Heute. Januar 2002: S.25 – 38.

Baier, Jochen. „Terms of Trade and International Labour Division“. In Geographie Heute. Oktober 1999: S. 42 – 45

Baier, Jochen. „Für andere Klassen lernen“. In Geographie Heute. März 1999: S. 18 – 21.

Baier, Jochen und Schnurrbusch, Michael. „’Doing by Learning’ - ein alternativer Start in den bilingualen Unterricht“. In Geographie Heute. Juni 1999: S. 40 – 43.

Baier, Jochen. „A Map for Sepp“. In Geographie Heute. Mai 1998: S. 44 – 45.

Baier, Jochen. „Landnahme in den USA“. Geographie Heute. Januar 1998: S. 8 – 9.

 

Sonstige pädagogische Veröffentlichungen

Baier, Jochen et al. „A Closer Look at Body Language". In Englisch Betrifft Uns. 2, 2009: S. 1 – 6.

Baier, Jochen und Schuchardt-Hain, Christiane. „Berufliche Orientierung, ein Arbeitsfeld für Systemisches Coaching in der Schule? Zu Erwartungen und Erfahrungen von Schülern und Abiturienten“. In Systhema. 3, 2007: S. 327 – 342. 

Baier, Jochen. „Triple“. In Sache,Wort, Zahl: Lehren und Lernen in der Grundschule. Januar 1998: S.51.

Baier, Jochen. „Wanderung der Könige“. In Sache, Wort, Zahl: Lehren und Lernen in der Grundschule. Januar 1997: S.53 – 54.

Baier, Jochen. „Würfelmühle“. In Sache, Wort, Zahl: Lehren und Lernen in der Grundschule. Mai 1996: S.54.

Baier, Jochen und Schröder, Frank. „Gedränge“. In Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe. Mai 1995: S.235 – 237.

Baier, Jochen. „Frontal“. In Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe. September 1994: S.422 – 423

Baier, Jochen und Laser, Björn. „Centro“. In Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe. März 1994: S.136 – 137.

Baier, Jochen et al.. „Erfahrungsbericht über Computereinsatz im Geographieunterricht“. In Geographie und ihre Didaktik. 3 (1993): S.141 – 151.

Jochen Baier war zwischen 1998 und 2004 am bilingualen Zweig des Landrat-Lucas-Gymnasiums in Leverkusen als Studienrat für die Fächer Geographie und Englisch tätig. 2004 vertrat er die Professur für Englische Literatur und ihre Didaktik und wurde 2005 zum Professor an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ernannt. Er arbeitet zusätzlich freiberuflich als Körpersprache-Coach und veröffentlicht literarische Texte wie beispielsweise den Roman „Fahrräder für Utrecht“.

Infobox

Site in English