Akademische Oberrätin Barbara Dittrich
Akad. Oberrätin Barbara Dittrich,
stellvertretende Geschäftsführende Leitung d. Amts für Schulpraktische Studien
Abteilung: Ernährung, Konsum und Mode
Raum: A 018
Telefon: +49 7171 983-210
Sprechzeiten: | Mo 12.00 – 13.00 Uhr, bitte Anmedung per E-Mail |
E-Mail: barbara.dittrich(at)ph-gmuend.de
- Grundstudien zur Planung, Durchführung und Reflexion eines ernährungs- und verbraucherbildenden Unterrichts in GS, WHRS und Gemeinschaftsschule
- Grund- und Vertiefungsstudien in der Didaktik der Ernährungs- und Verbraucherbildung
- Projektveranstaltungen zu ausgewählten Themen einer gesunden Lebensführung u.a. zum Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“
Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Bildungsmaterial für Grundschullehrkräfte zum Thema Obst und Gemüse(PDF-Datei, 102 KB)
Veröffentlichungen:
- Dittrich, Barbara: Müll – was geht das uns an? In: Hauswirtschaftliche Bildung Heft 2, 1992, Baltmannsweiler.
- Beyer, Brigitte u. Dittrich, Barbara: Umwelterziehung und Hauswirtschaft/Textiles Werken In: Rodi, Dieter: Umweltschutz, Umweltpolitik, Umweltbildung. Gmünder Hochschulreihe Band 13, Schwäbisch Gmünd, 1993.
- Schmid, Margarete, (Hrsg.): Mensch und Umwelt – Richtig haushalten, Band 1, München 1995 (Mitautorin).
- Dittrich, Barbara: Herbstfest in der Schule – ein fächerverbindendes Projekt zur Jahreszeit In: HTW-Praxis 10, München, 1998; S. 17 – 19.
- Dittrich, Barbara: Praktische Nahrungszubereitung in der Grundschule. In: Sache-Wort-Zahl 26, Köln, 1998; S. 11 – 16 und S. 59.
- Schmid, Margarete u. Dittrich, Barbara: Handlungsorientierte Ernährungserziehung im Fach Haushalt/Textil In: Praktisches Arbeiten in der Hauptschule, Baltmannsweiler, 1999; S. 169 – 178.
- Dittrich, Barbara: Das Tischlein-deck-dich-Spiel. Esskultur unterhaltsam lernen. In:HTW-Praxis 7/8, München 1999, S. 30 – 31.
- Dittrich, Barbara u. Quitsch, Hiltbert: Der Weg ist das Ziel. Projektorientiertes Arbeiten. In: HTW-Praxis 1, München 2002; S. 8 – 11.
- Dittrich, Barbara: Brauchen wir die modernen Medien? - Möglichkeiten einer aktiven Freizeitgestaltung. In: Neue Medien in Schule und Freizeit – ein fächerverbindendes Thema. Baltmannsweiler, 2003; S. 249 – 273.
- Dittrich, Barbara, Wespel, Manfred: "Backe, backe Brötchen". In: Die Grundschule 06/2008, Westermann Verlag, Braunschweig.
- Dittrich, Barbara, Antwerpes, Carolin: "Papa. komm wir kochen!". 2011, Bahnmayer GmbH, Schwäbisch Gmünd. Siehe auch www.bzga.de/ernaehrung-klasse1-6.
- Dittrich, Barbara: Ich will alleine kochen – Kompetenzerwerb bei der praktischen Nahrungszubereitung in: VIVO – Gesundheitsförderung in der Kita, Nr. 7 , 2011, Stuttgart, S. 2 – 3.
- Dittrich, Barbara; Franta, Barbara; Lührmann, Petra (2013): Die Schulküche als kompetenzorientierte Lernumgebung – eine Lehr-Lernsequenz zum Themenschwerpunkt Hygiene. In: Haushalt in Bildung und Forschung. Schwerpunktthema: Die (Schul-)Küche als Lernort. Opladen, Heft 4, Jg. 2, S. 32 – 41.
- Dittrich, Barbara; Franta, Barbara; Lührmann Petra (2014): Lernkontext "Alltag" – Basis für eine kompetenzorientierte Ernährungs- und Verbraucherbildung in der Schule. In: Maier, Uwe (Hrsg.): Lehr-Lernprozesse in der Schule: Praktikum. Bad Heilbrunn, UTB 4090, S. 211 – 226.
- Nowitzki-Grimm, S. u. Dittrich, B.: Regelmäßig Wasser trinken – Vorschläge für die praktische Umsetzung im Schulalltag. In: GS-Unterricht SU.1/2018, S. 9 – 12.
Öffentlichkeitsarbeit: Radio- und Fernsehsendungen:
- 4. Januar 2007: "Leute" mit Wolfgang Heim, SWR 1, 10.00 – 12.00, Barbara und Hannah Dittrich.
- Januar 2007: "Die Bräuteschule 1958", Dokumentation, ARD, 16 Folgen und Januar 2009 Eins Festival (Wiederholungen).
- Januar 2007: "Wir über uns"; Bayrisches Fernsehen. März 2007: "Kaffee oder Tee", Lebensentwürfe früher und heute; SWR .
- 25.07.2007: "Kaffee oder Tee: Kochen fürs Leben", SWR. April 2008: "Nachtcafe:Traum in weiss – Alltag in grau" SWR.
- 12.03.2010: „Essgeschichten: Die Fülle der Resteküche", SWR.
- 24.06.2010: "Treff nach Drei": Marmeladen; SWR 4.
- 27.05. 2011: "Kaffee oder Tee", Themenwoche Mobilität: Fernbeziehungen, SWR.
- 29.06. 2011: "ARD-Buffet", Ein Kinderkochbuch wird vorgestellt; ARD.
- 16.11.2012: "Kaffee oder Tee", Welternährungstag, SWR.