Dr. sc. nat. Isabelle Heinisch

Dr. sc. nat. Isabelle Heinisch, Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Biologie

Raum:B 310
Telefon:+49 7171 983-292
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:Do 13:45 – 14:15 Uhr
E-Mail:isabelle.heinisch(at)ph-gmuend.de
  • Gentechnik
  • Humanbiologie

Seit 04/2022

Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung für Biologie
Pädagogische Hochschule; Schwäbisch Gmünd

Seit 09/2020

Projektleitung Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung – Kommunikation und Bildung
Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH; Stuttgart

06/2016 – 09/2020 Projektmanagerin innovativer Entwicklungen für die E-Mobilität
EnergyTube GmbH; Schwäbisch Gmünd
04/2015 – 09/2017 Dozentin in den Studiengängen „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ und „Biotechnologie“
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Studienzentrum Gesundheit; Heidenheim Hochschule Esslingen; Fakultät für angewandte Naturwissenschaften
11/2011 – 03/2015 Projektmanagerin in der Hochschuldidaktik
Pädagogische Hochschule, Institut für Mathematik und Informatik; Schwäbisch Gmünd
09/2011 – 08/2012 Nebenberufliche Lehrerin für Biologie
Abendgymnasium Ostwürttemberg Aalen
02/2008 – 09/2009 Produktmanagerin für in vitro Diagnostik Produkte
Millipore, Diagnostik Abteilung; Livingston, UK
01/2007 – 01/2008 Beraterin Life Science Technologien
Invitrogen Ltd, Technischer Service; Glasgow-Paisley, UK
02/2001 – 12/2006 Postdoktorandin in der Biomedizin
University of Edinburgh, Queens Medical Research Institute; Centre for Inflammation Research; Edinburgh, UK
08/1997 – 12/2000 Doktorandin in der Biomedizin
Schweizer Institut für Allergie- und Asthmaforschung; Davos, Schweiz

Veröffentlichungen mit Gutachterprozess

Heinisch I, Eichler K-P, Romeike R: Wissenschaftliche Begleitung eines Projekts zur Umstellung auf eine kompetenzorientierte Lehre. Professionalisierung der Hochschuldidaktik. In: Merkt, M.; Wetzel, C.; Schaper, N. (Hrsg.): W. Bertelsmann Verlag, 2016.

Heinisch I, Romeike R, Eichler K-P: Outcome-orientierte Neuausrichtung der Hochschullehre für das Fach Mathematik. Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase – Herausforderungen und Lösungsansätze. In: Hoppenbrock, A.; Biehler, R.; Hochmuth, R.; Rück, H.-G. (Hrsg.): Springer-Verlag, 2016.

Heinisch I, Romeike R: Outcome-orientierte Neuausrichtung in der Hochschullehre Informatik – Konzeption, Umsetzung und Erfahrungen. In: Fobrig, P.; Rick, D.; Schmolitzky, A. (Hrsg.): HDI 2012 – Informatik für eine nachhaltige Zukunft. Commentarii informaticae didacticae, Universitätsverlag Potsdam 2012: 9 – 20.

Brown S, Heinisch I, Ross E, Shaw K, Buckley CD, Savill J: Apoptosis disables CD31-mediated cell detachment from phagocytes promoting binding and engulfment. Nature 2002; 418: 200 – 203.

Thomet OAR, Schapowal A, Heinisch IVWM, Wiesmann UN, Simon H-U: Anti-inflammatory activity of an extract of Petasitis hybridus in allergic rhinitis. Int. Immunopharmacol 2002; 2: 997 – 1006.

Heinisch IVWM, Bizer C, Volgger W, Simon H-U: Functional CD137 receptors are expressed by eosinophils from patients with IgE-mediated allergic responses but not with non-IgE-mediated eosinophilic disorders. J Allergy Clin Immunol. 2001; 108: 21 – 28.

Heinisch IVWM: Expression and function of CD13 in Granulocytes. Promotionsschrift 2001. Universitätsbibliothek Zürich.

Heinisch IVWM, Daigle I, Knöpfli B, Simon H-U: CD137 activation abrogates granulocyte-macrophage colony- stimulating factor – mediated antiapoptosis in neutrophils. Eur J Immunol. 2000; 30: 3441 – 3446.

Heinisch IVWM, Daigle I, Simon H-U: Neutrophil apoptosis is regulated by CD137. Allergologie 2000; 23/3:148.

 

Veröffentlichungen ohne Gutachterprozess

Heinisch I.: Die biologische Vielfalt der Obstbau-Hofstelle mit einfachen Maßnahmen steigern. Ökoobstbau 2021; 3.

Heinisch I.: Bewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität. B & B Agrar 2021; 3:  S. 25 – 26.

Heinisch I, Eichler K-P: Outcome-orientierte Neuausrichtung in der Hochschullehre für die Fächer Mathematik und Informatik. In: Hoppenbrock, A; Schreiber, S. et al.: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr. Paderborn 2013. S. 81 – 82. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293

Heinisch I, Eichler K-P: Outcome-Orientierung der Mathematik Lehrerausbildung. In: Greefrath, G.; Käpnick, F.; Stein, M.: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik. Münster 2013. S. 444 – 447. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2013)

Heinisch IVWM, Daigle I, Simon H-U: Eosinophil apoptosis is regulated by CD137. Allergo Journal 2000; 9/1:29.

 

Forschungsschwerpunkte

Entwicklung qualitativer und quantitativer Evaluationsinstrumente in der Biologiedidaktik

03/2017 – 09/2017 „Entwicklung einer strukturierten ergotherapeutischen Schulung älterer Menschen mit der Nutzung von „WhatsApp“ im Alltag“. Anja Schuler: 2017
03/2017 – 09/2017 „Benchmark verschiedener Abteilungen der Kreisklinik Günzburg hinsichtlich des Einsatzes vom Critical-Incident-Reporting-System“. Lea Eichele: 2016
05/2016 – 09/2016 „Analyse der interprofessionellen Zusammenarbeit am Kreisklinikum Günzburg auf Station 6 im Mai 2016 zwischen ärztlichem Dienst – Ergotherapie – Pflege – Physiotherapie – Sozial Dienst“. Marvin Kreuzwieser: 2016