Prof. Dr. Jochen Mayer
Prof. Dr. Jochen Mayer
Institut für Gesundheitswissenschaften
Abteilung: Sportwissenschaft
Raum: | Sh 004 |
Telefon: | +49 7171 983-320 |
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit: | Terminvereinbarung und Informationen zur Online-Sprechstunde via Zoom unter: https://calendly.com/prof-jochen-mayer/sprechstunde |
E-Mail: | jochen.mayer(at)ph-gmuend.de |
- Psychosoziale Gesundheit und Gesundheitsmanagement im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport
- Partizipative und digitalisierte Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Setting Hochschule
- Präsentismus und Absentismus im (Sport-)Betrieb
- Gesundheits- und aktivitätsbezogene Biografien
- Individualisierte Athletenentwicklung in Stützpunktnetzwerken
- Soziologie des Risikos, der Entscheidung und Organisation des Sports
- Interdisziplinäre, multimethodische und partizipative Ansätze in der Sport- und Gesundheitswissenschaft
- Wissenschaftliches Arbeiten und forschendes Lernen
- Gesundheitsbezogene Sport- und Bewegungswissenschaft
- Persönlichkeitsbildung im und durch Sport
- Sportwissenschaftliche Grundlagen (v.a. Sportsoziologie & Trainingswissenschaft)
- SupPORT-PRojekt: Soziale Strukturbedingungen erfolgreicher Karrieren im Spitzensport. Eine empirische Studie zur Spitzensportförderung in Baden-Württemberg. mehr
- „PRIO-Studie“: Partizipative Organisationsentwicklung zur individualisierten Athletenentwicklung am Olympiastützpunkt (Gefördert vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft) mehr
- MeFrame-Studie: Mediales Framing der mentalen Gesundheit professioneller Athleten. mehr
- FideliS-Studie - Figurationen des Schmerzmitteleinsatzes im Spitzenhandball – Regulierungsmuster und Interdependenzgeflechte. mehr
- „Actionbound for Student Health“: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines innovativen Seminarkonzepts zur partizipativen, bewegungsbasierten und digital unterstützten Gesundheitsförderung von Studierenden für Studierende“ (Gefördert von Techniker Krankenkasse und adh im Rahmen der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt 2.0“). mehr
Seit 10 / 2020 | Professor für Sportwissenschaft (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) |
2018 – 2020 | Universitätsprofessor für Sport- und Gesundheitssoziologie (Georg-August-Universität Göttingen) |
2017 | Habilitation (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
2016 | Vertretungsprofessor für Sportsoziologie (Universität Bielefeld) |
2015 | Vertretungsprofessor für Sport and Exercise Science (University of Hawaii at Hilo, USA) |
2009 – 2017 | Akademischer Rat / Akademischer Oberrat (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
2009 | Promotion (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
2005 – 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
2004 | 1. Staatsexamen Sport und Geographie (Eberhard Karls Universität Tübingen) |
2018 – 2021 | Sprecher der Sektion Sportsoziologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) |
2020 | Vertrauensperson der Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Universität Göttingen) |
2014 – 2018 | Editorial‘s Assistant des European Journal for Sport and Society (Routledge) |
2009 – 2017 | Koordinator der BA- und MA-Studiengänge Sportwissenschaft mit Profil Gesundheitsförderung (Universität Tübingen) |
Mayer, J., Burgess, S. & Thiel, A. (2020). Return-To-Play Decision Making in Team Sports Athletes. A Quasi-Naturalistic Scenario Study. Frontiers in Psychology. Movement Science and Sport Psychology, 11:1020. doi: 10.3389/fpsyg.2020.01020
Mayer, J. & Kühnle, F. (2020). Biografisches Präsentismus-Mapping. Mehrdimensionale Analyse des Präsentismusverhaltens auf Basis einer Visualisierungsmethode aus der Leistungssportforschung. Praxis klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 33 (109), 42-60.
Schubring, A., Mayer, J. & Thiel, A. (2019). Drawing careers: The value of a biographical mapping method in qualitative health research. International Journal of Qualitative Methods 18, 1-12. doi: 10.1177/1609406918809303
Mayer, J. & Thiel, A. (2018). Presenteeism in the elite sports workplace: The willingness to compete hurt among German elite handball and track and field athletes. International Review for the Sociology of Sport.53 (1), 49-68. doi: 10.1177/1012690216640525
Bücher und Herausgeberschaften
Göring. A., Mayer, J. & Jetzke, M. (Hrsg.). (2020, im Druck). Sportliche Aktivität und Studienerfolg. Analysen zur Bedeutung sportlicher Aktivität im Setting Hochschule. Göttingen: Universitätsverlag.
Thiel, A., Seiberth, K. & Mayer, J. (2013). Sportsoziologie. Ein Lehrbuch in 13 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.
Mayer, J. (2010). Verletzungsmanagement im Spitzensport. Eine systemtheoretischkonstruktivistische Analyse mit Fallstudien aus den Sportarten Handball und Leichtathletik. (Forum Sportwissenschaft, Band: 20). Hamburg: Czwalina.
Thiel, A., Mayer, J. & Digel, H. (2010). Gesundheit und Spitzensport. Eine sozialwissenschaftliche Analyse. Schorndorf: Hofmann.
Artikel in Fachzeitschriften [Impact Factor]
Schreiner, L., Mayer, J. & Kastrup, V. (2020). National ‘Sport for Development’-Programmes in light of UN Recommendations and National Sports Organisations’ Endeavours. A Document Analysis of the role of ‘Sports’ in Germany’s Development Policy. European Journal for Sport and Society. doi: 10.1080/16138171.2020.1823691
Mayer, J., Burgess, S. & Thiel, A. (2020). Return-To-Play Decision Making in Team Sports Athletes. A Quasi-Naturalistic Scenario Study. Frontiers in Psychology, 11:1020.doi: 10.3389/fpsyg.2020.01020 [IF: 2.129].
Mayer, J. & Kühnle, F. (2020). Biografisches Präsentismus-Mapping. Mehrdimensionale Analyse des Präsentismusverhaltens auf Basis einer Visualisierungsmethode aus der Leistungssportforschung. Praxis klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 33 (109), 42-60.
Schubring, A., Mayer, J. & Thiel, A. (2019). Drawing careers: The value of a biographical mapping method in qualitative health research. International Journal of Qualitative Methods 18, 1-12. https://doi.org/10.1177/1609406918809303. [IF: 1.387]
Granz, H., Schnell, A., Mayer, J. & Thiel, A. (2019). Risk profiles for athlete burnout in adolescent elite athletes: A classification analysis. Psychology of Sport and Exercise 41, 130-141. doi: 10.1016/j.psychsport.2018.11.005. [IF: 2.809].
Diehl, K., Mayer, J., Thiel, A., Zipfel, S. & Schneider, S. (2019). „Playing hurt“: der Umgang jugendlicher Leistungssportler mit Gelenkschmerzen. Der Schmerz 33 (1), 49-56. doi: 10.1007/s00482-017-0263-5. [IF: 1.215].
Mayer, J., Giel, K.E., Malcolm, D., Schneider, S. Diehl, K., Zipfel, S. & Thiel, A. (2018). Compete or rest? Willingness to compete hurt among adolescent elite athletes. Psychology of Sport and Exercise 35, 143-150. doi: 10.1016/j.psychsport.2017.12.004. [IF: 2.809].
Mayer, J., Thiel, A. & Goal Study Group (2018). No risk, no victory. Gesundheitsgefährdendes Verhalten im Leistungssport. Schüler: Wissen für Lehrer, 96-98
Thiel, A., Seiberth, K. & Mayer, J. (2018). Why does theory matter? Reflections on an apparently selfevident question in sport sociology. European Journal for Sport and Society. doi: 10.1080/16138171.2018.1437689.
Thiel, A., Gropper, H. & Mayer, J. (2018). Individualisierung und Nachwuchsleistungssport – die Lebenswelt Heranwachsender als Herausforderung. Leistungssport 48 (2), 10-15.
Mayer, J. & Thiel, A. (2018). Presenteeism in the elite sports workplace: The willingness to compete hurt among German elite handball and track and field athletes. International Review for the Sociology of Sport. 53 (1), 49-68. doi: 10.1177/1012690216640525 [IF: 0.953].
Artikel in Fachzeitschriften [Impact Factor]
Thiel, A., Schneider, S. & Mayer, J. (2018). „Competing hurt“ als Herausforderung für die medizinische Betreuung im Nachwuchsleistungssport - Erkenntnisse aus der GOAL Study. Leistungssport 47 (4), 14-18.
Thiel, A., Seiberth, K. & Mayer, J. (2017). Ageing societies and physical activity. European Journal for Sport and Society 14 (2), 91-94. doi: 10.1080/16138171.2017.1318507.
Giel, K.E., Hermann-Werner, A., Mayer, J., Diehl, K., Schneider, S., Thiel, A., Zipfel, S. & Goal Study Group (2016). Eating disorder pathology in elite adolescent athletes. International Journal of Eating Disorders. 49 (6), 553-562. doi: 10.1002/eat.22511 [IF: 3.126].
Thiel, A., Schubring, A., Schneider, S., Zipfel, S. & Mayer, J. (2015). Health in elite sports – a “biopsycho-social” perspective. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 66 (9), 241-247.
Mayer, J. & Thiel, A. (2014). Health in Elite Sports from a Salutogenetic Perspective: Athletes' Sense of Coherence. PLoS ONE 9 (7): e102030. doi:10.1371/journal.pone.0102030. [IF: 3.73].
Diehl, K., Thielmann, I., Thiel, A., Mayer, J., Zipfel, S., Schneider, S. (2014). Possibilities to support elite adolescent athletes in improving performance: Results from a qualitative content analysis. Science & Sports 29 (6), e115–e125. [IF: 0.490].
Schnell, A., Mayer, J., Diehl, K., Zipfel, S. & Thiel, A. (2014). Giving everything for athletic success! – Sports-specific risk acceptance of elite adolescent athletes. Psychology of Sport and Exercise 15, 165-172. doi:10.1016/j.psychsport.2013.10.012 [IF: 1.719].
Diehl, K., Thiel, A., Zipfel, S., Mayer, J. & Schneider, S. (2014). Substance use among elite adolescent athletes: Findings from the GOAL Study. Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports 24 (1), 250-258. [IF: 3.214].
Thiel, A., Schneider, S., Zipfel, S., Mayer, J., Schnell, A., Schubring, A., Diehl, K., Giel, K., Werner, A. & Bradatsch, A. (2014). Individuelles Gesundheitsmanagement im olympischen Nachwuchsleistungssport – die GOAL-Studie. B & G: Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 30 (4), 185-186.
Werner, A., Thiel, A., Schneider, S., Mayer, J., Giel, K. & Zipfel, S. (2013). Weight-control behaviour and weight-concerns in young elite athletes – a systematic review. Journal of Eating Disorders 1 (18). doi:10.1186/2050-2974-1-18.
Diehl, K., Yarmoliuk, T., Mayer, J., Zipfel, S., Schnell, A., Thiel, A., Schneider, S. (2013). Eating Patterns of Elite Adolescent Athletes: Results of a Cross-Sectional Study of 51 Olympic Sports. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 64 (5), 126 – 131. [IF: .429].
Schneider, S., Weiss, M., Thiel, A., Werner, A., Mayer, J., Hoffmann, H., et al. (2013). Body dissatisfaction in female adolescents: extent and correlates. European Journal of Pediatrics 172, 373-384. doi: 10.1007/s00431-012-1897-z [IF: 1.879].
Diehl, K., Thiel, A., Zipfel, S., Mayer, J., Litaker, D.G. & Schneider, S. (2012). How healthy is the behavior of young athletes? – A systematic literature review and meta-analyses. Journal of Sports Science and Medicine 11 (2), 201-220. [IF: 0.676].
Diehl, K., Thiel, A., Zipfel, S., Mayer, J., Schnell, A. & Schneider, S. (2012). Elite adolescent athletes and use of dietary supplements: Characteristics, opinions, and sources of supply and information. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 22, 165-174. [IF: 1.23].
Mayer, J. & Thiel, A. (2011). Verletzungen im Leistungssport aus soziologischer Perspektive. Sportwissenschaft, 41, 124-136.
Thiel, A. & Mayer, J. (2011). Kann Spitzensport gesund sein? medicalsports network, 3, 18-21.
Thiel, A., Diehl, K., Giel, K. E., Schnell, A., Schubring, A., Mayer, J., Zipfel, S. & Schneider, S. (2011). The german young olympic athletes' lifestyle and health management study (GOAL Study): design of a mixed-method study. BMC Public Health, 11 (1), 410. [IF: 2.36]
Giel, K. E., Thiel, A., Teufel, M., Mayer, J. & Zipfel, S. (2010). Weight bias in work settings – a qualitative review. Obesity Facts 3, 33-40. [IF: 1.144].
Artikel in Fachzeitschriften [Impact Factor]
Thiel, A. & Mayer, J. (2009). Characteristics of voluntary sport clubs management: A sociological perspective. European Journal of Sport Management, 9 (1), 81-98. [IF: 0.818].
Krauss, I., Bending, J., Mayer, J., Axmann, D., Müller, O. & Horstmann, T. (2006). Wirkung einer 10-wöchigen Trainingsintervention mit einer instabilen Schuhkonstruktion auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten mit Hüftarthrose oder implantiertem Hüftgelenk. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 57, 195-200. [IF: 0.679].
Buchkapitel, Artikel in Sammelbänden und Berichte
Mayer, J. & Kühnle, F. (in press). Presenteeism in elite sport organizations. In: M. Lang (Ed.). Routledge Handbook of Athlete Welfare. London: Routledge.
Giro, S.F., Jetzke, M., Göring, A. & Mayer, J. (2020, im Druck). Psychische Gesundheit und körperlichsportliche Aktivität von Studierenden. Eine Kontrastgruppenanalyse. In: A. Göring, J. Mayer & M. Jetzke (Hrsg.). Sportliche Aktivität und Studienerfolg. Göttingen: Universitätsverlag.
Göring, A. & Mayer, J. (2020, im Druck). Sport und Studienerfolg. Konzeptionelle Überlegungen zur mehrperspektivischen Analyse eines komplexen Zusammenhangs. In: A. Göring, J. Mayer & M. Jetzke (Hrsg.). Sportliche Aktivität und Studienerfolg. Göttingen: Universitätsverlag.
Mayer; J., Gropper, H., John, J. M., Keppler, V. & Thiel, A. (2020). Development of a biographical mapping software (bioMAP) for the analysis of biopsychosocial health trajectories using the example of young top athletes – a brief report. Retrieved from: Eberhard Karls Universität Tübingen, University Library: http://hdl.handle.net/10900/97601. doi: 10.15496/publikation-38984
Thiel, A., Gropper, H., John, J. M., Keppler, V. & Mayer, J. (2020). bioMAP - Development of a software for the retrospective analysis of biopsychosocial health trajectories in elite sport. Retrieved from: Eberhard Karls Universität Tübingen, University Library: http://hdl.handle.net/10900/97574. doi: 10.15496/publikation-38957
Thiel, A. & Mayer, J. (2018). Gesundheit im Sportverein. In: D. Jaitner & S. Körner, (Hrsg.). Soziale Funktionen von Sportvereinen: revisited (S. 113-127). Berlin: Lehmanns Media.
Thiel, A., Mayer, J., Gropper, H. & Keppler, V. (2018). Entwicklung eines Instruments zur retrospektiven Analyse biopsychosozialer Gesundheitsverläufe jugendlicher Leistungssportler (bioMap). In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.). BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2017/2018 (S. 285-294). Köln: Sportverlag Strauß.
Thiel, A. & Mayer, J. (2016). Gesundheitsverständnisse. In: M. Rieger, S. Hildebrand, T. Nessler, S. Letzel & D. Nowak, (Hrsg.). Prävention und Gesundheitsförderung an der Schnittstelle zwischen kurativer Medizin und Arbeitsmedizin (S. 110-124). Landsberg: Ecomed Medizin.
Thiel, A., Mayer, J. Schubring, A., Schnell, A., Zipfel, S., Giel, K. E., Werner, A, Schneider, S. & Diehl, K. (2014). Individuelles Gesundheitsmanagement im Olympischen Nachwuchssport (GOAL). In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.). BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2012/2013 (S. 231-240). Köln: Sportverlag Strauß.
Mayer, J. & Thiel, A. (2012). Wie gesund sind Spitzensportler? Eine Analyse am Beispiel der Sportarten Handball und Leichtathletik. In J. Wiemeyer (Hrsg.) 26. Darmstädter Sport-Forum: Talente finden, fordern und fördern – Konzepte und Erfahrungen (S. 97-122). Aachen: Shaker Verlag.
Thiel, A., Mayer, J., Schubring, A., Giel, K. E., Diehl, K., Schnell, A., Zipfel, S. & Schneider, S. (2011). Individuelles Gesundheitsmanagement: Subjektive Gesundheits- und Ernährungskonzepte von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern. In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) BISp Symposium – Top Forschung für den Spitzensport (S. 65-80). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Buchkapitel, Artikel in Sammelbänden und Berichte
Thiel, A. & Mayer, J. (2011). Individuelles Gesundheitsmanagement: Subjektive Gesundheit und Ernährung im Nachwuchsleistungssport. In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) Arbeitstagung: Gesundheitsmanagement und Sportpsychologie im Leistungssport der Menschen mit Behinderungen. 31. Mai & 1. Juni in Bonn. (S. 5-42). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Thiel, A., Breuer, C. & Mayer, J. (2009). Sportmanagement – Begriff und Gegenstand. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 8-21). Schorndorf: Hofmann.
Steinacker, J., Liu, Y., Weichenberger, M., Thiel, A., Mayer, J., Beckmann, J., Lämmle, L., Amend, S., Janka, C., Strigel, D. & Zimmermann, T. (2009). Evaluation der trainingsmethodischen Konzeption des Deutschen Fechter-Bundes (DFB). In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) BISp-Jahrbuch: Forschungsförderung 2008/09 (S. 213-216). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Thiel, A. & Mayer, J. (2008). Besonderheiten des Managements von Sportvereinen. In S. Braun & S. Hansen (Hrsg.), Steuerung im organisierten Sport (S. 130-149). Hamburg: Czwalina.
Thiel, A., Digel, H. & Mayer, J. (2007). Spitzensport und Gesundheit - Möglichkeiten und Grenzen eines erfolgreichen Gesundheitsmanagements. In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), BISp-Jahrbuch - Forschungsförderung 2006/07 (S. 269-274). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
Mayer, J. & Klenk, C. (2007). Rückblick: Nachwuchsworkshop in Konstanz vom 25.-27. Juli 2007. Zephir, 14 (2), 49-51.