Prof. Dr. habil. Daniel Rellstab

Prof. Dr. habil. Daniel Hugo Rellstab, Prorektor für Forschung und Internationales
Abteilung: Deutsch mit Sprecherziehung; Masterstudiengang Germanistik und Interkulturalität

Raum:A116
Telefon:+49 7171 983-495
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:

Donnerstag 13 – 14 Uhr u. n. V.

In Präsenz und bei Wunsch auch online.
https://eu02web.zoom-x.de/j/89932832150?pwd=ZkdRQThWMHgvUTN5bmZWdU9LaCtnQT09
Meeting-ID: 899 3283 2150
Kenncode: 697952

E-Mail:daniel.rellstab(at)ph-gmuend.de
  • Mehrsprachigkeit
  • interkulturelle Kommunikation
  • L2-Erwerb
  • Kommunikation in superdiversen Gesellschaften
  • Gesprächsforschung
  • Mehrsprachigkeit
  • Klassenzimmerinteraktionen
  • Semiotik
  • Sprache und Medien
2022 – 2025 Bundesministerium für Bildung und Forschung: “Soziale und demokratische Teilhabe durch Elternbeteiligung. Eine Fallstudie zu den Gelingensbedingungen und zur Weiterentwicklung von Elternarbeit in der Kommune (SodeTe),” gemeinsam mit Dr. Margarete Menz, Prof.in Marita Kampshoff und Prof. Helmar Schöne, PH Schwäbisch Gmünd; Verbundpartnerin: Stadt Schwäbisch Gmünd. 
2022 Deutscher Akademischer Austauschdienst: „Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern,“ gemeinsam mit Prof.in Patrizia Nauwerck, Dr.in Monika Becker und Dr. Björn Laser
2021 – 2024 Baden-Württemberg Stiftung: „Deutsch Mobil: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in mehrsprachigen Kontexten“. Digitale Unterrichtsmaterialien für den Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Unterricht in Benin und Deutschland als Open Educational Resources. 
  Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungs-in die Regelklasse. Teilprojekt 19 des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten FuN-Kollegs „Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln“

 

in Auswahl

Monographien

Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen „Deutsch als Fremdsprache“-Klassenzimmer. Bielefeld: Transcript (=Interkulturalität. Sprache, Literatur, Gesellschaft) 2021. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5694-7/legitime-sprachen-legitime-identitaeten/

Charles Sanders Peirce’ Theorie natürlicher Sprache und ihre Relevanz für die Linguistik. Logik, Semantik, Pragmatik. Tübingen: Narr. 2007.


Artikel

"Sprachenlernen und Spracherhalt geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Berlin – die Perspektive der Mütter," in: Künkel, Veronika et al. (eds.) 2024: Linguistik der Interkulturalität. Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Baden-Baden: Erogn, 237-239

"Gelebte Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Begegnung zwischen Studierenden aus Benin und Deutschland", in: Witt, Monika et al. (eds.): Mehrsprachigkeit als Chance. Mit Friederike Heinz und Maria Löffler (in print.)

„Teaching Newly Arrived Migrant Students During the COVID-19 Pandemic: A nexus analysis perspective on teachers’ experiences in schools in Germany“, in: Salaberry, Rafael & Kulbayeva, Aisulu (eds.): After COVID: Language, Diversity, and Social Justice. Berlin etc.: Mouton de Gruyter. (in print)

„Kultur, Interkulturalität und kritisches kulturelles Bewusstsein im Klassentandem“, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. München: iudicium. (in print)

"Building Bridges Across Borders and Digital Divides?" in: M. Hidayati et al. (eds.): ISoLEC 2022, ASSEHR 742, pp. 46–55, 2023. https://doi.org/10.2991/978-2-38476-038-1_6

„Sprache/n und Differenzordnungen in postmigrantischen Zeiten“, in: Hodaie, Nazli et al. (eds.) 2022: Heterogenität an Grundschulen. Mehrperspektivische Zugänge. Münster: Waxmann, 187 – 194. Gemeinsam mit Satu Guhl.

„Navigating Complexities, Using Shortcuts: Talking about Culture as German L2 Researchers and Educators“, in: Journal of Praxis in Higher Education (accepted for publication).

„Ikonografie der Vielfalt – Der Imagefilm der Stadt Ulm 2019 als postklassifikatorische Neuerzählung der Gesellschaft“, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft. 36, 18 (2022), Nr. 2, S. 84–97. Gemeinsam mit Nazli Hodaie und Björn Laser. https://doi.org/10.25969/mediarep/19016

„Perspektiven von Lehrer*innen auf pandemiebedingte Veränderungen in Vorbereitungs-klassen an Grundschulen in Baden-Württemberg“, in: Gamper, Jana et al. (eds.) 2021: Lockdown, Homeschooling und Social Distancing - der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen. Tübingen: Narr. Gemeinsam mit Satu Guhl (in print.). 

„Die inszenierte Fremdheit der L2-Sprecher*innen in Schweizer Talkshow Interviews“, in: Stock, Miriam et al. (eds.) 2021: Migrationsgesellschaft. Pädagogik – Profession – Praktik. Berlin etc.: Springer (in print).

„Jenseits von ‚Grüezi. Bonjour. Buongiorno. Allegra.‘: schulische Fremdsprachenpolitik in der Schweiz“, in: Weber, Tilo et al. (eds.) 2022: Wissenskommunikation unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Frankfurt/M. etc.: Lang, 139 –168.

„Gespräche in der Schule“, in: Hess-Lüttich, Ernest (ed.) 2020: Gesprächsrhetorik 2.0. Berlin etc.: De Gruyter, 621 – 644.

„Sprachenunterricht für globales Lernen. Anmerkungen zu Baden-Württembergs Bildungsplan 2016“, in: Benk, Andreas (ed.) 2019: Globales Lernen. Bildung unter dem Leitbild globaler Gerechtigkeit. Ostfildern: Grünewald, 113 – 124.

„‚on dit bonjour à la caméra.’ Zum Spiel beobachteter Kinder mit der Aufnahmesituation in institutionellen Lernkontexten,“ in: Zhu et al. (eds.) (2016): Akten des XIII. IVG-Kongresses Shanghai2015. Frankfurt etc.: Lang, 185 – 189. 

„Multimodale Tabubrüche in Hip-Hop Musikvideos: Der Fall Chlyklass“, in: Fricke, Ellen et al. (eds.) (2016): Diskurs und Grenzziehung / Diskurs an der Grenze: Das Erzeugen und Brechen von Tabus. Tübingen: Narr, 259 – 278. (= Special Issue Kodikas/Code: Ars Semeiotica 38, 3/4)

„Refugees? No Refugees? Categorizations of migrants in the wake of the Arab spring in Swiss online news and comments,“ in: Rellstab, Daniel und Christiane Schlote (eds.) (2015): Out of War. Interdisciplinary Perspectives on Representations of War, Migration and Refugeehood. New York etc.: Routledge, 109 – 139.

„‚Sie darf im Sportunterricht nicht schwimmen‘: Gender und Interkulturalität im transnationalen Deutsch-als-Fremdsprache-Klassenzimmer,“ in: Meier, Simon, Gesine L. Schiewer und Daniel Rellstab (eds.) (2014): Dialog und (Inter-)Kulturalität. Theorien, Konzepte, empirische Befunde. Tübingen: Narr, 255 – 274.    

„Roman Jakobsons Peirce-Adaption. Anmerkungen zu einem Kapitel aus der Geschichte der Semiotik,“ in: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (ed.) (2013): Semiotik und Sprachphilosophie. Tübingen: Narr, 227 – 246. (= Special Issue Kodikas/Code: Ars Semeiotica 36, 3/4)

„Jugendsprache verstehen in den 1960er Jahren: Thomas Valentins Schulroman ‘Die Unberatenen’ (1963),“ in: Schnyder, André et al. (eds.) (2013): Kannitverstahn. Beiträge zu einer Hermeneutik des Verstehens. München: Iudicium, 397 – 418. 

„Identitätskonstruktionen in Frage-Antwort-Evaluationssequenzen im „Deutsch-als Fremdsprache“-Unterricht,“ in: Grünewald, Andreas et al. (eds.) (2012): Globalisierung, Migration, Fremdsprachenunterricht. Hohengehren: Schneider, 89 – 99.

„Zwischen Transkulturalität, Transnationalität und simpler Nationalität: Identitätskonfigurationen in teentalk“, in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 1 (2011): 39 – 62.

„… cela ne peut qu’être indiqué. Centralité de l’indexicalité dans la conception peircienne du langage naturel et de la logique“, in: Perrine Marthelot (ed.) (2011): S’orienter dans le langage : l‘indexicalité. Paris: Publications de la Sorbonne, 111 – 128.

„Remaining Foreign: Contesting discourses of difference in a multilingual, multiethnic virtual network“, in: Jørgensen, Jens Normann (ed.) (2010): Love Ya Hate Ya. The sociolinguistic study of youth language and youth identities. Cambridge: CSP, 55 – 99.

„Towards a Sound Contextualism – Applying Peirce in Linguistics“, in: Bergman, Mats et al. (eds.) (2010): Ideas in Action: Proceedings of the Applying Peirce Conference. Helsinki: Nordic Pragmatism Network, 189 – 199.

„Topa, Alessandro (2007): Die Genese der Peirce'schen Semiotik: Teil 1: Das Kategorienproblem (1857-1865)“, in: Transactions of the Charles S. Peirce Society. A Quarterly Journal in American Philosophy 45.2: 248 – 255.

„Peirce for Linguistic Pragmaticists“, in: Transactions of the Charles S. Peirce Society: A Quarterly Journal in American Philosophy 44.2 (2008): 312 – 345.

„Staging Gender Online – Gender Plays in Swiss Internet Relay Chats“, in: Discourse & Society 18/6 (2007): 765 – 787. 

„Logic of Indexicality, Semantics of Sentences-in-Situations, and Utterances in Contexts? Considerations with Charles S. Peirce (1839 – 1914)“, in: La sémantique et la pragmatique en revue 19-20 (2006): 121 – 138.

„Postcolonialism & interkulturelle Kommunikation – Gemeinsamkeiten und Differenzen,“ in: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften

15, 2003; at:    

„Zeichen des Schönen. Auf der Suche nach dem Ästhetischen,“ in: Kodikas/Code 25 (2002): 7 – 26. (mit Ernest W.B. Hess-Lüttich)

„Aus der Geschichte der deutschsprachigen Alternativpresse seit ’68,“ in: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (ed.) (2001): Medien, Texte und Maschinen. Angewandte Mediensemiotik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 181 – 218. (mit E.W.B. Hess-Lüttich)


Herausgeberschaften

E.d.: Linguistik der Interkulturalität. Dimensionen eines interdiszoplinären Forschungsfeldes. Mit Silvia Bonacchi, Jörg Roche, Gesine Lenore Schiewer, Joachim Warmbold. Baden-Baden: Ergon. (2024)

Ed.: (Deutsch-)Rap und Gewalt. Ambivalenzen und Brüche. Mit Nazli Hodaie, Gabriele Hofmann, Eva Kimminich und Rosa Reitsamer. Weinheim: Beltz Juventa. (2024)

Ed.: Emotion und Migration. Mit Margarete Menz und Miriam Stock. Berlin: Springer. (2024.)

Ed.: Zeichen, Medien, Modalitäten. Semiotische Medientheorien? Special Issue Zeitschrift für Semiotik. Mit Mark Dang-Anh, Jörg Bückner, Georg Albert und Stefan Meier. 2020.

Ed.: Voices. VAKKI Publications: Vaasa. Mit Nicole Keng und Anita Nuopponen. 2017

Ed.: Diskurs und Grenzziehung / Diskurs an der Grenze: Das Erzeugen und Brechen von Tabus. Special Issue: Kodikas/Code: Ars Semeiotica 38, 3/4. Mit Ellen Fricke und Ernest W. B. Hess-Lüttich. 2016

Ed.: Text and Textuality. VAKKI Publications: Vaasa. Mit Pia Hirvonen und Nestori Siponkoski. 2016

Ed.: Borders under Negotiation. VAKKI Publications: Vaasa. Mit Nestori Siponkoski. 2015

Ed.: Representations of War, Migration and Refugeehood: Interdisciplinary Perspectives. New York etc.: Routledge. Mit Christiane Schlote. 2015

Ed.: Dialog und (Inter-)Kulturalität. Theorien, Konzepte, empirische Befunde. Tübingen: Narr. Mit Simon Meier und Gesine L. Schiewer. 2014

Ed.: Als-Ob. Bildliche und sprachliche Repräsentation als virtuelle Praxis. Special Issue: Kodikas/Code 34, 3/4. Mit Ernest Hess-Lüttich. 2013

  • Studium der Germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft und evangelische Theologie an der Universität Bern
  • Forschungsaufenthalt an der Indiana University Bloomington und Indiana University­ Purdue University Indianapolis
  • Promotion 2006, Universität Bern
  • Habilitation 2016 zur Interaktion in mehrsprachigen, transkulturellen „Deutsch als Fremdsprache"-Klassenzimmern, Universität Bern
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Universität Bern (2000 – 2011)
  • Leiter der internationalen Masterstudiengänge „Intercultural Studies in Communication and Administration" (2013 – 2016) und „Intercultural Management and Communication" (2016 – 2017), Universität Vaasa
  • Senior Lecturer für interkulturelle Kommunikation, Universität Vaasa (2011 – 2017), Universität Jyväskyla (2017 – 2018)
  • seit Mai 2024, Adjunct Professor am Department of German, Faculty of Letters, Universitas Negeri Malang, Indonesien