Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto David Christoph Weiler

David Christoph Weiler

Raum: B 208
Telefon: +49 7171 983-305
E-Mail: david.weiler@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiter
Abteilung: Technik, Physik, Erasmus-Projekt VidNuT

 

nach Vereinbarung
 
  • Hochschuldidaktik
  • Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht
  • Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Schülervorstellungen
  • Mikrocontroller
  • Physikalische Grundlagen für Technik-Lehramtsstudierende

Stand: 31.08.2022

ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2164-0341
Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/David-Weiler

*Mit Peer-Review-Verfahren


Artikel

*Bewersdorff, A., Weiler, D. (2022). Measuring the speed of light in liquids with a smartphone. In: The Physics Teacher, 60, S. 516f. https://doi.org/10.1119/10.001386

*Große-Heilmann, R., Riese, J., Burde, J.-P., Schubatzky, T., & Weiler, D. (2022). Fostering Pre-Service Physics Teachers’ Pedagogical Content Knowledge Regarding Digital Media. In: Education Sciences, 12(7), 440. MDPI AG.

*Bewersdorff, A., Weiler, D., Kasper, L., Kuntze, S. (2021). Data Mining zu Ozon- und Stickstoffdioxidbelastung? – Das Potential digitaler Echtzeitdatenquellen für die Entwicklung eigener problemorientierter Aufgaben im Bereich Data Literacy. In: MNU journal, 74 (5), S. 395-404.

*Weiler, D., Bewersdorff, A. (2019). Superposition of oscillation on the Metapendulum: Visualization of energy conservation with the smartphone. In: The Physics Teacher, 57 (9), S. 646-647.

Bewersdorff, A.; Weiler, D., Kasper, L. (2017). Physikalisches Pendel im „verstärkten“ Gravitationsfeld. In: Unterricht Physik, 28 (161), S. 49-50.


Buchbeiträge


Tagungsbandbeiträge

Weiler, D., Burde, J., Lachner, A., Riese, J., Schubatzky, T., Große-Heilmann, R. (2022). Bedarfsanalyse zu digitalen Medien bei Physik-Lehramtsstudierenden. In: Sebastian Habig (Hg.): Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen – GDCP Jahrestagung 2021. Online, 2021. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Große-Heilmann, R., Riese, J., Burde, J., Schubatzky, T., Weiler, D. (2022). Messung fachdidaktischer digitaler Kompetenzen in Physik. In: Sebastian Habig (Hg.): Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen – GDCP Jahrestagung 2021. Online, 2021. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Schubatzky, T., Burde, J. P., Große-Heilmann, R., Riese, J., & Weiler, D (2022). Das Gesamtuntersuchungsdesign im Verbundprojekt DiKoLeP. In: Sebastian Habig (Hg.): Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen – GDCP Jahrestagung 2021. Online, 2021. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Große-Heilmann, R., Riese, J., Burde, J., Schubatzky, T., Weiler, D. (2021). Erwerb und Messung physikdidaktischer Kompetenzen zum Einsatz digitaler Medien. In: PhyDid B-Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 1. (2021).

Weiler, D., Burde, J., Lachner, A., Riese, J., Schubatzky, T., Große-Heilmann, R. (2021). Entwicklung eines Seminars zur Förderung des Konzeptverständnisses mittels digitaler Medien. In: PhyDid B-Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 1.

Behrendt, A., Güth, F., Kaulhausen, S., Steinbach, M., Sterzing, F., Vogelsang, C., Weiler, D. (2021). Flexible Gestaltung von Datenerhebungen in Schulen und Universitäten. In: Sebastian Habig (Hg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? - GDCP Jahrestagung 2020. online, 2020. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Duisburg-Essen, S. 48–50.

30.08.2022 Weiler, D. (2022). Promoting Pre-service Teachers' TPACK in the Physics Classroom – A Development and Evaluation Study. ESERA Summer School 2022. Utrecht, Netherlands.
08.07.2022 Weiler, D., Burde, J.-P., Große-Heilmann, R., Lachner, A., Riese, J., Schubatzky, T. (2022). Evaluation of a university seminar on the use of digital media in the physics classroom. GIREP Conference 2022. Ljubljana, Slovenia.
12.04.2022 Weiler, D., Bewersdorff, A., Kasper, L., Kuntze, S. (2022). Data Mining zu Ozon- und Stickstoffdioxidbelastung? – Das Potential digitaler Echtzeitdatenquellen für die Entwicklung problemorientierter Aufgaben im Bereich Data Literacy. 113. MNU-Bundeskongress. Online.
28.10.2021 Weiler, D. (2021). Konzeption und Evaluation eines Seminars zum Einsatz digitaler Medien. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik – Doktorierendenkolloquium 2021. Online.
17.05.2021 Weiler, D. (2021). Digitale Medien im Physikunterricht – Vorstellung eines Seminarkonzepts. Oberseminar der Fach- und Hochschuldidaktik der Mathematik und Physik. Tübingen.