Miriam Miwae Zeilinger M.A.

Miriam Miwae ZeilingerM.A., Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Deutsch mit Sprecherziehung; Masterstudiengang Germanistik und Interkulturalität; stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

Raum:A 216
Telefon:+49 7171 983-483 (derzeit nicht telefonisch erreichbar, Vereinbarung von Telefonterminen per E-Mail oder Teams)
Sprechzeiten
in der Vorlesungszeit:
Mo 9.00 – 10.00 Uhr u.n.V.
Präsenz oder online per Zoom.
Anmeldung erwünscht.
E-Mail:miriam.zeilinger(at)ph-gmuend.de
  • Interkulturelle Literaturwissenschaft,
  • Literaturdidaktik,
  • Kulturwissenschaften,
  • Deutsch als Fremdsprache,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Verlagswesen
  • Als ich 17 war – Generationen im Gespräch über ihre Jugendzeit (Intergeneratives und interkulturelles Begegnungsprojekt von Jugendlichen mit Seniorinnen und Senioren mit Zuwanderungsgeschichte, gefördert durch die Bosch-Stiftung
  • Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen (BAMF)

  • Sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfalt leben und lehren: Summer School mit Studierenden und Dozierenden der École Normale Supérieure Porto-Novo, Benin, und der PH Schwäbisch Gmünd, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung

  • Deutsch Mobil: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in mehrsprachigen Kontexten: dreijähriges Projekt der Université Abomey-Calavi, Benin, und der PH Schwäbisch zur Entwicklung von digitale Unterrichtsmaterialien für den Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Unterricht in Benin und Deutschland als Open Educational Resources, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung

1995 – 1997Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin beim Carl Hanser Verlag München
1997 – 2003Magister-Studium der Japanologie, Sinologie und des Faches Deutsch als Fremdsprache an der LMU München
1999 – 2000Studienaufenthalt an der Hokkaido Universität, Sapporo/Japan
2003 – 2004DAAD-Sprachassistenz am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität, Shanghai/China
2004 – 2006Projektkoordinatorin des Sprach- und Betreuungsprojekts "SprachService DaF" am Fachsprachenzentrum der Universität Tübingen
2006 – 2011DAAD-Lektorin an der University of Shanghai for Science and Technology, Shanghai/China
2011 – 2014Leitung des Akademischen Auslandsamtes der Universität Osnabrück
2016 – 2018Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Bildungsbüro des Ostalbkreises
seit März 2018Akademische Mitarbeiterin im Master-Studiengang "Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität" an der PH Schwäbisch Gmünd