Hochschulpreis Sparkassenstiftung Ostalb
2019
- Anke Schönherr
„Mit Mathematik die Welt der deutschen Sprache entdecken“
2018
- Mareike Lehnert
„Der Einfluss von Sprache auf die Fachkompetenz – Junge Geflüchtete auf ihrem Weg zur Hauptschulabschlussprüfung im Fach Mathematik“
2017
- Eva-Maria Dichtl
Sonderpreis
„Das zeitgenössische Bilderbuch – Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpädagogischen Ausbildung“
- Christian Klein
„Synagogenbauten in Deutschland – Architekturbetrachtung jüdischer sakraler Räume im Rahmen der kulturellen Bildung“
2016
- Sabrina Walter
„Gesundheitsförderung auf dem Weg zur Profession – eine Interviewstudie“
2015
- Jakob Scheiber
„Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in das Handwerk“
2014
- Sabine Prinz
„Der mathematische Spaziergang am Beispiel Schwäbisch Gmünd. Ein Konzept zur Förderung mathematisch begabter und mathematisch interessierter Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I“
2013
- Susanne Jungkeit
„Presselenkung im Nationalsozialismus. Eine vergleichende Analyse der Darstellung ausgewählter Reden Adolf Hitlers auf dem Reichsparteitag 1934 in der Lokalpresse Schwäbisch Gmünd und entsprechende fachdidaktische Überlegungen“
2012
- Mirelle Schied
„Konzeptionalisierung und Evaluierung schulpraktischer Studien im Rahmen der Lehrerausbildung an Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg“
2011
- Gernot Aich
„Professionalisierung von Lehrenden im Eltern-Lehrer-Gespräch – Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogrammes“
2010
- Carmen Rieger und Thomas Birk
„Vorschüler in Bewegung: Gestaltung, Durchführung und Reflexion von Sport- und Bewegungsstunden im Kindergarten Sternschnuppe in der Interventionsphase“ sowie „Vorschüler in Bewegung – Planung, Durchführung und Reflexion der Praxisphase“
2009
- Andrea Steck
„Förderung des Leseverstehens in der Grundschule – Ein theoriegeleitetes Fortbildungskonzept zur Ausbildung und Weiterentwicklung der Sach- und Methodenkompetenz von Lehrkräften im Bereich Leseverstehen“
- Andrea Lengsfeld
„Bildungsstandards im Fächerverbund 'Mensch, Natur und Kultur' – Auswirkungen auf Unterrichtspraxis und Leistungsmessung an Grundschulen“
2008
- Rüdiger-Philipp Rackwitz
„Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb“
2007
- Uwe Heim-Dreger
„Möglichkeiten der Verhaltensvorhersage durch implizite Angstdiagnostik in der Grundschule“
2006
- Jasmin Sprenger
„Sichtweisen von Mathematikunterricht bei Grundschülerinnen und Grundschülern – Methoden ihrer Erfassung im alltäglichen Unterricht“