Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe wurde ein Späneförderersystem mit einem Diagnosetool erweitert, um Störungsmeldungen und Betriebsmeldungen hinsichtlich konkreter programmablaufbedingter Zustände und visueller Aufbereitung zu optimieren. Ziel dieser Lernaufgabe ist es, Instandhaltungsmaßnahmen aufgrund einer Gerätediagnose vor Ort zu planen, zu visualisieren und umzusetzen sowie diese im Geschäftsprozess zu vernetzen.
- Dokumentation Lernsituation aus dem realen Arbeitsprozess
(PDF) - 1_Instandhaltungsmaßnahmen Niveau 1 und 2
(PDF) - 1_Instandhaltungsmaßnahmen Niveau 1 und 2_Lösung
(PDF) - 1_Instandhaltungsmaßnahmen Niveau 3
(PDF) - 1_Instandhaltungsmaßnahmen Niveau 3_Lösung
(PDF) - 2_Wartungsplan
(PDF) - 3_Inspektionsplan
(PDF) - 4_Pareto-Analyse
(PDF) - 5_Pareto-Analyse
(PDF) - 6_Instandsetzung und Abnutzungsvorrat
(PDF) - 7_Instandhaltungsstrategien
(PDF) - 8_Instandhaltungsszenario 1
(PDF) - 8_Instandhaltungsszenario 1_Lösung
(PDF) - 9_Instandhaltungsszenario 2
(PDF) - 9_Instandhaltungsszenario 2_Lösung
(PDF) - 10_Instandhaltungsszenario 3
(PDF) - 10_Instandhaltungsszenario 3_Lösung
(PDF) - 11_Umsetzungsplan zur Integration in den Arbeitsprozess
(PDF) - 12_Ablaufplan und Fehlermeldungen im Diagnosetool
(PDF) - 13_ProDiag Integration in den AP und GP
(PDF) - 14_Abschlusspräsentationen der Ergebnisse
(PDF)