Sport und Bewegung

Das Fach „Sport und Bewegung“ wird an der PH Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Studiums für das „Lehramt an Grund-, Haupt-, und Realschulen“ angeboten – außerdem kann das Fach im Rahmen der „Gesundheitsförderung“ sowie im Rahmen der „Frühen Bildung“ studiert werden (vgl. jeweilige Studien-Ordnungen).
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum Studium des Faches Sport wird an allen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg eine Sporteignungsprüfung verlangt, die nur einmal im Jahr stattfindet.
Auf Antrag und Nachweis gleichwertiger Prüfungsleistungen (PFS-Abschluss, bestandene Aufnahmeprüfungen an einer Universität oder PH BW) wird die Eignungsprüfung erlassen.
Bei anderen bestandenen Eignungsprüfungen (andere Bundesländer) erfolgt eine Überprüfung auf Gleichwertigkeit (Einzelfallprüfung). Detaillierte Informationen zur Sporteignungsprüfung und den dazugehörigen Antrag als PDF finden Sie hier.
Anforderungen im Studium (Inhalte)
Struktur-Inhalts-Modell der Lehramtsausbildung Sport
Anforderungen im Studium (Inhalte der Lehramtsausbildung Sport)
Bachelor-Studiengang:
„Vom Wollen etwas zu können“ (Ausbildung der Selbstkompetenz)
- Sportmotorisches Können reflektieren und erweitern
- Sportwissenschaftliche Expertise erwerben
- Sportmotorisches Können mit sporttheoretischem Wissen verbinden und verbessern
Master-Studiengang:
„Vom Sollen etwas zu vermitteln“ (Ausbildung der Vermittlungskompetenz)
- Bewegung, Spiel und Sport schulform- und jahrgangsstufenspezifisch analysieren
- Bewegung, Spiel und Sport mehrperspektivisch verstehen, vermitteln und adressatengerecht bewerten
Anforderungen im Studium (Prüfungen der Lehramtsausbildung Sport)
Bereich „Sportwissenschaften“
- Schriftliche Prüfungen (Klausuren, Portfolios etc.)
- Mündliche Prüfungen (Kolloquien, Referate etc.)
Bereich „Angewandte Sportwissenschaften“
- Überprüfung der sportmotorischen Selbstkompetenz anhand einer individuellen Herausforderung
- Überprüfung der Analysekompetenz sportmotorischer Bewegungen
- Überprüfung der Vermittlungskompetenz von „Bewegung, Spiel und Sport“ in schul- und jahrgangsstufenspezifischen Settings
Eine Konkretisierung der Prüfungsinhalte und der Anforderungen finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der notwendigen Veranstaltungen (Laufzettel):
- B.A. Lehramt Grundschule(PDF-Datei)
- B.A. Lehramt Sekundarstufe I(PDF-Datei)
- M.Ed. Lehramt Grundschule(PDF-Datei)
- M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I(PDF-Datei)
sowie die jeweiligen Modulhandbücher für die Lehrämter:
- B.A. Lehramt Grundschule(PDF-Datei)
- B.A. Lehramt Sekundarstufe I(PDF-Datei)
- M.Ed. Lehramt Grundschule(PDF-Datei)
- M.Ed. Lehramt Sekundarstufe I(PDF-Datei)
Beteiligung des Faches Sport an den Studiengängen „Gesundheitsförderung“ und „Kindheitspädagogik“
Die Modulhandbücher und die entsprechenden Anteile des Faches Sport an den Studiengängen der „Gesundheitsförderung“ finden sie hier.
Für den Studiengang „Kindheitspädagogik“ finden Sie alle relevanten Inhalte aus sportfachlicher Sicht hier
Abteilungsleiter
Prof. Dr. Timo Stiller
Raum: Sh 005
Telefon: +49 7171 983-325
E-Mail: timo.stiller(at)ph-gmuend.de
Sekretariat
Anette Pöttger
Raum: B 217
Telefon: +49 7171 983-434
Fax: +49 7171 983-369
E-Mail: insek1(at)ph-gmuend.de