Mit Sprache zur Fachkompetenz – Sprachlernen in den MINT-Fächern
Hintergrund
Fachsprache stellt – trotz der zentralen Bedeutung des Fachunterrichts für den schulischen Erfolg – für viele Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache eine Herausforderung dar. Dies liegt u. a. an fachsprachlichen Besonderheiten (Fachtermini, Satzstrukturen, Textaufbau) und den für den jeweiligen Fachunterricht spezifischen Sprachhandlungsmustern. Dies kann in herkömmlichen, fachungebundenen DaF-/DaZ-Fördermaßnahmen nicht aufgegriffen werden. Daher kommt dem bewussten Umgang der Fachlehrkräfte mit Sprache beim Lehren und Lernen im Fach eine zentrale Rolle zu. Dadurch wird die spezielle und individuelle Situation der Schüler_innen wahrgenommen und deren Sprachstand konstruktiv in die Unterrichtsinteraktion einbezogen.
Der sensible Umgang mit Sprache im Fachunterricht bedarf allerdings eines hohen Reflexionsvermögens seitens der Fachlehrkraft, was in der Regel nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden kann und auch nicht autodidaktisch zu erwerben ist. Es handelt sich hierbei um eine (fach-)sprachdidaktische sowie fachdidaktische Schnittstelle, die im Rahmen des Studiums der jeweiligen Fachdidaktiken berücksichtigt werden sollte, aufgrund vielfältiger Rahmenbedingungen jedoch nicht immer genügend Raum findet.
Ziel des Projektes
Vor diesem Hintergrund setzt sich das Projekt zum Ziel, Lehramtsstudierende bereits in der ersten Phase der Lehramtsausbildung – sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene – mit dem sensiblen Umgang mit Sprache beim Lehren und Lernen im Fachunterricht vertraut zu machen. Besonderheit hierbei ist der interdisziplinäre Charakter des Projektes, der es Studierenden aller Fachrichtungen (nicht ausschließlich MINT-Fächer) ermöglicht, Sprach- und Fachlernen in ihren Unterricht zu integrieren.
Förderung und Dauer
Das Projekt der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd „Mit Sprache zur Fachkompetenz – Sprachlernen in den MINT-Fächern“ konnte sich neben neun weiteren Bewerber_innen bei der Ausschreibung „Spracherwerb stärken – Lehramtsstudierende gewinnen“, die im Rahmen der Initiative Integration durch Bildung des Stifterverbandes initiiert wurde, durchsetzen und wird seit August 2017 für zwei Jahre gefördert.
Im Rahmen dieser Förderzeit gibt es zwei Projektdurchgänge (eine studentische Kohorte pro Jahr). Die Projektstudierenden unterrichten je eine Kleingruppe (neu) zugewanderter Schüler_innen im sprachsensiblen Fachunterricht.
Die Fördertätigkeit an Projektschulen in der Umgebung von Schwäbisch Gmünd wird von einem Kompaktseminar (fachlicher Input) und einer Hospitationsphase eingeleitet und während der Anwendungsphase von einer reflektierenden Begleitveranstaltung (Reflexion der jeweiligen Theorie-Praxis-Umsetzung) flankiert.
Somit basiert das Projektkonzept auf der Verbindung von theoretischem Wissen und Erprobung von Handlungsalternativen in der schulischen Praxis, um die Studierenden auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt in den Klassen systematisch vorzubereiten. Dadurch wird der Übergang vom Wissen zum Handeln erleichtert und die Handlungskompetenz angehender Fachlehrkräfte gefördert.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
„Spracherwerb stärken – Lehramtsstudierende gewinnen“, Förderprogramm im Rahmen der Initiative "Integration durch Bildung"
https://www.stifterverband.org/spracherwerb-staerken
Projektschulen / -partner
Berufliches Schulzentrum
Heidenheimer Str. 1
73529 Schwäbisch Gmünd
Schiller-Realschule mit Grundschule und Werkrealschule im Verbund
Rauchbeinstraße 6
73525 Schwäbisch Gmünd
Gemeinschaftsschule Mozartschule Hussenhofen
Steinweg 9
73527 Schwäbisch Gmünd – Hussenhofen
Grundschule Hardt Schwäbisch Gmünd
Székesfehérvárer Str. 12
73525 Schwäbisch Gmünd
Walther-Hensel-Schule Göppingen, Grund- und Werkrealschule
Hohensteinstraße 11
73033 Göppingen
Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 104
73529 Schwäbisch Gmünd
Werkrealschule Bopfingen
Alte Neresheimer Str. 39
73441 Bopfingen
Eule Gmünder Wissenswerkstatt
Nepperbergstraße 7
73525 Schwäbisch Gmünd
Projektbeteiligte
Projektleitung
Prof. Dr. Nazli Hodaie – Deutsch
E-Mail: nazli.hodaie(at)ph-gmuend.de
Projektkoordination
Anna-Lena Müller-Wengerofsky, Akademische Mitarbeiterin
E-Mail: anna.mueller-wengerofsky(at)ph-gmuend.de
Mehr Informationen
Projektbeteiligte MINT-Fächer
Prof. Dr. Hans-Martin Haase – Biologie
E-Mail: hans-martin.haase(at)ph-gmuend.de
Prof. Dr. Lutz Kasper – Physik
E-Mail: lutz.kasper@ph-gmuend.de
Prof. Dr. Hans-Dieter Körner – Chemie
E-Mail: hans-dieter.koerner@ph-gmuend.de
Akademischer Oberrat Peter Welzel – Mathematik
E-Mail: peter.welzel(at)ph-gmuend.de
Prof. Dr. Lars Windelband – Technik
E-Mail: lars.windelband(at)ph-gmuend.de
Mehr Informationen