Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Die Pädagogik der frühen Kindheit ist eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft und befasst sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen im nationalen wie internationalen Kontext. Mit Blick auf spezifische pädagogische Handlungsfelder ist sie eng mit Fragen der Sozialpädagogik verknüpft. Unter theoretischen, historischen, qualitativen und quantitativen Zugängen werden insbesondere Themengebiete der
- frühkindliche Entwicklungs-, Sozialisations-, Bildungs- und Lernprozesse
- familiale, institutionelle und außerinstitutionelle Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungskontexte der frühen Kindheit
- pädagogisches Handeln, Didaktik und Qualität in frühpädagogischen Handlungsfeldern
- Profession, Professionalität und Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit
- Übergänge in früh- und primarpädagogische Bildungsinstitutionen
- Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern
- (Bildungs-)Ungleichheit und (Bildungs-)Benachteiligung in der frühen Kindheit
- Bildungs-, Familien- und Sozialpolitik bearbeitet.
Die Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd befasst sich in Forschung und Lehre (B.A. Kindheitspädagogik, M.A. Kindheits- und Sozialpädagogik) insbesondere mit Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen:
- Theorie und Didaktik der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
- Theorie und Didaktik der Pädagogik der frühen Kindheit
- Historische Bildungsforschung in der Frühpädagogik
- Familien- und Elternbildung
- Kulturelle Bildung
- Kulturvergleichende Bildungsforschung / Cultural Studies
- Diversitäts- und Ungleichheitsforschung
- Professions- und Evaluationsforschung
- Transformationsforschung
- Institutions- und Organisationsforschung
Sie ist wissenschaftlich international, national sowie regional über folgende Forschungseinrichtungen/-verbünde vernetzt:
- CECEC – Cultures of Early Childhood Education and Care
- Zentrum für Qualitätsforschung und Monitoring in der Kinder- und Jugendhilfe (ZQM)
- Regionalverbund Sprache Ostwürttemberg
Abteilungsleiter
Prof. Dr. Stefan Faas
Raum: Zi. H 1.25a
Telefon: +49 7171 983-130
E-Mail: stefan.faas(at)ph-gmuend.de
Stellvertretende Abteilungsleiterin
Prof. Dr. Dagmar Kasüschke
Raum: Zi. H 1.25
Telefon: +49 7171 983-497
E-Mail: dagmar.kasueschke(at)ph-gmuend.de
Koordinierung / Sekretariat
Petra Lang
Raum: H 1.24
Telefon: +49 7171 983-485
E-Mail: petra.lang(at)ph-gmuend.de
Bei Fragen zu Studieninhalten wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.