Prof. Dr. Uwe Faßhauer
Prof. Dr. Uwe Faßhauer
Institut für Bildung, Beruf und Technik / Berufspädagogik
Raum: Zi. A 209a
Telefon: +49 7171 983-270
Sprechzeiten: bitte per Email vereinbaren
E-Mail: uwe.fasshauer(at)ph-gmuend.de
Arbeitsschwerpunkte
Digitalisierung im Kontext beruflicher Bildung
Professionalisierung des Personals in der beruflichen Bildung
Regionale Schulentwicklungsplanung (Berufliche Schulen)
Forschungsprojekte
Verbundprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung: "Technik und Wirtschaft: Integrierte Didaktik (TWIND)" 2020 – 2023. Gemeinsam mit TU Darmstadt, Universität Kassel und Johannes Gutenberg Universität Mainz (Federführung).
Projekt „Bildungspersonal – Professionalisierung mit System (BiProSys). Systematisierung und Professionalisierung der Laufbahnen für das betriebliche Bildungspersonal. Im Rahmen der BMBF Initiative „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ (2019 – 2020).
Didaktik 4.0 – Digitalisierung in der Berufsausbildung. Entwicklung und Erprobung von Lernmaterialien im Kontext von Industrie 4.0 und Lernfabriken für die Berufe Mechatroniker_in, Industriemechaniker_in und Elektroniker_in Automatisierungstechnik (Lernszenarien im Bereich Instandhaltung/Servie). Die gemeinsame didaktischen Entwicklungsarbeit von Lehrenden beruflicher Schulen mit ihren dualen Partnern, und somit die Entwicklung einer anspruchsvollen Lernortkooperation, ist ein Schwerpunkt des Projektes. (Drittmittelprojekt, 2017 – 2020 gem. mit Prof. Windelband). Link zum Projekt und den Projektergebnissen (diesen bitte hiterlegen: http://www.ph-gmuend.de/einrichtungen/fakultaet-i/institut-fuer-bildung-beruf-technik/berufspaedagogik/didaktik-40
Publikationen
(PDF-Datei)
Vita
- Seit 2007 Professor für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Aufbau der Studiengänge B.Eng./M.Sc. Ingenieurpädagogik sowie des berufsbegleitenden BA Betriebliche Bildung (Weiterbildungspreis des Landes Baden-Württemberg 2015). Vorstandsmitglied der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2010 – 2014.
- Promotion zum Dr. phil. an der TU Darmstadt am Fachbereich-3 Humanwissenschaften (2001).
- Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen (Chemietechnik, Deutsch) sowie Magisterstudium Pädagogik – Schwerpunkt Berufspädagogik an der TU Darmstadt. Zuvor Berufsausbildung und -tätigkeit als Chemielaborant.