Juniorprofessorin Dr. Miriam Stock
Juniorprofessorin Dr. Miriam Stock
Abteilung: Cultural Studies
Raum: Oberbettringer Str. 166
3. Stock, Raum C 303
Telefon: 07171 32-4173
Sprechzeiten: | Mi 13.00 – 14.00 Uhr (online), um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. |
E-Mail: miriam.stock(at)ph-gmuend.de
Schwerpunkt in der Lehre
- Geografien der Migration
- Cultural Studies und Kulturtheorien
- Stadtentwicklung und Flucht/Migration
- Qualitative Forschung in Migration und Gesundheit
Schwerpunkte in der Forschung
- Migration / Flucht zwischen arabischer Region und Europa
- Praxistheoretische Zugänge
- Konsum und Stadtentwicklung (Großstädte und ländliche Regionen)
- Männlichkeit und transnationale Familien
- Innovative Bildungskonzepte mit arabischsprachigen TrainerInnen in Europa
Aktuelle Forschungsprojekte
- Being a reliable man in times of crisis –
Junge geflüchtete Männer in syrischen Familien zwischen dem Nahen Osten und Europa
(gefördert durch die Werner-Zeller-Stiftung)
- Enable – Self-learning for Arab refugee children – Building a concept for and with mother-tongue teachers
(Erasmus Plus- Projekt zus. mit Juniorprof. Dr. Gernot Aich)
- PARENTable – Communicating with parents of newly migrated children
(Erasmus Plus Projekt)
Kurzvita
Seit 2016 | Sprecherin des Master „Interkulturalität und Integration“, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Seit 2016 | Juniorprofessorin für Cultural Studies, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
2015 – 2016 | Bildungsberaterin für geflüchtete Frauen bei Tio, Berlin-Neukölln |
2014 – 2015 | Organisatorin internationaler Veranstaltungen, Orient-Institut Beirut |
2013 – 2016 | Koordinatorin partizipativer Fotografieprojekte, Tunis/Berlin, SocialVisions e.V. |
2013 | Promotion zum Dr. phil. Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder |
2008 – 2011 | Stipendiatin Graduiertenkolleg "Transnationale Räume", Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder |
2008 | Wiss. Mitarbeiterin, Ludwigs-Maximilians-Universität München |
2007 | Diplom in Geografie, Ludwigs-Maximilians-Universität München |