Prof. Dr. paed. habil. Claudia Vorst
Prof. Dr. paed. habil. Claudia Vorst, Rektorin;
Abteilung: Deutsch
Raum: Zi. A 103
Telefon: +49 7171 983-346 / 347
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: rektorin(at)ph-gmuend.de
und claudia.vorst(at)ph-gmuend.de
Schwerpunkte in der Lehre
- Geschichte, Theorie und Praxis des Literaturunterrichts
- Literatur im Zeitalter der Digitalisierung
- Kinder- und Jugendliteratur und ihre Medien
- Professionalisierung von Lehrer/innen und Erzieher/innen
beim Umgang mit Literatur und Medien - Entwicklung von Bildliteralität
Schwerpunkte in der Forschung
- Geschichte, Theorie und Praxis des Literaturunterrichts
- Kinder- und Jugendliteratur, ihre Medien und ihre Didaktik
- Ästhetisches und erfahrungsbezogenes Lernen und Lehren
in kompetenzorientierten Kontexten
Aktuelle Projekte
- Konzeption der literatur- und filmdidaktischen Aktivitäten
beim Kinderkinofestival „Kikife“ Schwäbisch Gmünd - Bilderbuchzentrum „BUFO“ – Literarische Lernwerkstatt
für Kinder und Erwachsene - Lesezeichen: Intermediale Schnittstellen in der Lernwerkstatt für ästhetische Forschung und Bildliteralität
(ProMedia Primar 3P, „Digitales Lernen in der Grundschule“, gefördert von der Telekom-Stiftung)
Mitgliedschaften
- Symposion Deutschdidaktik
- Grundschulverband
(Landesvorsitzende Baden-Württemberg 2015 – 2018)
Vita
1982 – 1986 | Studium des Primarstufenlehramtes (Deutsch, Kunst, Mathematik) an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster |
ab 1987 | Promotionsstudium (Deutsch, Erziehungswissenschaft, Psychologie) an der WWU Münster; Dissertation: Familie als Erzählkosmos – Phänomen und Bedeutung der Chronik. Kursleitung in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendbildung |
1991 – 1993 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1995 – 1997 | Zweites Staatsexamen und Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaften. Autorin von Unterrichtsmaterialien für den Anfangsunterricht Deutsch |
1996 – 1997 | Einstellung in den Schuldienst (NRW). Fachleiterprüfung für das Fach Deutsch |
1997 – 2003 | Abordnung an die Universität Paderborn, Lehrstuhl für germanistische Fachdidaktik. Habilitationsprojekt:Textproduktive Methoden im Literaturunterricht |
ab 2003 | Rückkehr in den Schuldienst (Modellprojekt „Selbstständige Schule“ NRW). Lehrerin und schulische Evaluationsberaterin. Lehrerfortbildungen (Deutsch, Kunst). Universitäre Lehraufträge |
2006 | Habilitation und Venia legendi für „Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literaturdidaktik“ an der Universität Paderborn |
2006 – 2010 | Grund- und Hochschullehrerin: Stellvertretende Schulleitung an einer Grundschule in Arnsberg, Privatdozentur an der Universität Paderborn. Leitung von Lehrerfortbildungen für das Kompetenzteam NRW |
2010 | Berufung auf die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd |
2012 – 2016 | Mitglied des Hochschulrates |
2013 | Ablehnung eines Rufes auf eine Professur für Didaktik der deutschen Literatur mit Schwerpunkt Grundschule an der Universität Paderborn |
seit WS 2014/15 | Studiendekanin der Fakultät II |
2016 – März 2018 | Prorektorin für Studium und Lehre |
Seit April 2018 | Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd |