Informationen zu Teilprojekten der PH SG
Cluster 1: Konstruktion von und Einstellung zu Heterogenität reflektieren | |||
---|---|---|---|
4 | Förderung von Schüler*innen unter den Bedingungen von Heterogenität | Kampshoff | Erziehungs- |
Teilprojekt 4 (Erziehungswissenschaft)
Projekttitel: Förderung von Schüler*innen unter den Bedingungen von Heterogenität
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung bzw. Stipendium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Marita Kampshoff
Kontakt:marita.kampshoff(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Cluster 2: Domänenspezifische und überfachliche Bildungsprozesse gestalten | |||
---|---|---|---|
8 | Gesundheitsbezogene Heterogenität in der Grundschule: Bestandsaufnahme und Konsequenzen | Immerfall / Niederberger | Soziologie |
9 | Heterogenitätssensitive Politische Bildung und Wertevermittlung in der Grundschule | Schöne | Politikwissenschaft |
Teilprojekt 8 (Soziologie)
Projekttitel: Gesundheitsbezogene Heterogenität in der Grundschule: Bestandsaufnahme und Konsequenzen
Art der Qualifikationsstelle: Stipendium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Stefan Immerfall / Juniorprof. Dr. Marlen Niederberger
Kontakt:stefan.immerfall@ph-gmuend.de, marlen.niederberger(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Teilprojekt 9 (Politikwissenschaft)
Projekttitel: Heterogenitätssensitive Politische Bildung und Wertevermittlung in der Grundschule
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung bzw. Stipendium
Projektverantwortlicher: Prof. Dr. Helmar Schöne
Kontakt:helmar.schoene(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Cluster 3: Heterogenität digital unterstützen | |||
---|---|---|---|
10 | Using new technologies to support personalized and collaborative learning in the heterogeneous EFL primary classroom | Cutrim Schmid | Englisch |
13 | DigiHet – Digital Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen | Ladel | Mathematik |
Teilprojekt 10 (Englisch)
Projekttitel: Using new technologies to support personalized and collaborative learning in the heterogeneous EFL primary classroom
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Euline Cutrim Schmid
Kontakt:euline.cutrim.schmid(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Teilprojekt 13 (Mathematik)
Projekttitel: DigiHet – Digital Heterogenität beachten. Individuelles Lernen mathematischer Kompetenzen durch digitale Medien unterstützen
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung bzw. Stipendium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Silke Ladel
Kontakt:silke.ladel(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Cluster 4: Mehrsprachigkeit einbinden und Sprache(n) fördern | |||
---|---|---|---|
14 | Embracing Heterogeneity in the Primary Classroom through the Use of Pluralistic Approaches to Foreign Language Education | Cutrim Schmid | Englisch |
15 | Sprachliche Superdiversität gestalten: Erstellung von Schulsprachprofilen | Hodaie | Deutsch |
Teilprojekt 14 (Englisch)
Projekttitel: Embracing Heterogeneity in the Primary Classroom through the Use of Pluralistic Approaches to Foreign Language education
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung bzw. Stipendium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Euline Cutrim Schmid
Kontakt: euline.cutrim.schmid(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Teilprojekt 15 (Deutsch)
Projekttitel: Sprachliche Superdiversität gestalten: Erstellung von Schulsprachprofilen
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung bzw. Stipendium
Projektverantwortliche: Prof. Dr. Nazli Hodaie
Kontakt:nazli.hodaie(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Cluster 5: Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit stärken | |||
---|---|---|---|
17 | Leistungsstark und sozial gerecht: leistungswidrige Unterschiede in den Grundschulempfehlungsraten verkleinern | Immerfall | Soziologie |
19 | Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungs- in die Regelklasse | Rellstab | Deutsch |
Teilprojekt 17 (Soziologie)
Projekttitel: Leistungsstark und sozial gerecht: leistungswidrige Unterschiede in den Grundschulempfehlungsraten verkleinern
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung
Projektverantwortlicher: Prof. Dr. Stefan Immerfall
Kontakt:stefan.immerfall(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts
Teilprojekt 19 (Deutsch)
Projekttitel: Diversität integrieren: Die schulische Organisation des Übergangs von der Vorbereitungs- in die Regelklasse
Art der Qualifikationsstelle: Abordnung
Projektverantwortlicher: Prof. Dr. Daniel Relllstab
Kontakt:daniel.rellstab(at)ph-gmuend.de
Zusammenfassung des Teilprojekts