Workshopangebote

Seit dem Sommersemester 2012 bietet das Prorektorat Forschung Workshops zur Qualifizierung in den Kompetenzbereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Forschungs- und Wissenschaftspraxis an.

Diese Workshops sind primär an den wissenschaftlichen Nachwuchs adressiert. Bei Interesse können die Workshops auch Personen aus dem akademischen Mittelbau sowie Professor_innen besuchen.

Workshop-Themen sind z. B.:

  • Hilfe, die wollen ein Exposé!
  • Die Promotionsphase optimal gestalten
  • Drittmittelantrag
  • Projekt bewilligt – und nun?
  • Projektmanagement für Einsteiger_innen
  • Moderation von Projektmeetings/Arbeitsgruppen – Grundlagen
  • Gestaltung eines wissenschaftlichen Posters – Anregungen und Tipps

  • Ab dem 05.11.2021 (10:45 – 12:00, 12:15 – 13:30), wöchentlich: Online
    Co-Writing Sessions für Promovierende(Fortführung aus SoSe 2021)
    (gehostet von der Schreibwerkstatt des Staufer Studienmodells)
     
  • 14.01.2022 (10:00 – 12:00), Online Info-Veranstaltung:
    Forschungsauslandsaufenthalte (Fokus Postdocs)
    (in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt)
     
  • 21.01.2022 (10:30 – 13:00), Online-Seminar:
    Einführung in das Forschungsdatenmanagement
    (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg)
     
  • 21.01./28.01.2022 (jeweils 9.00 – 17.00), Workshop:
    Souveränes Auftreten – Entwicklung einer authentischen Haltung mit dem ZRM
    (Angebot des Instituts für Weiterbildung und Hochschuldidaktik. Der Workshop kann auf das Baden-Württemberg-Zertifikat des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg (Modul II) angerechnet werden. Info & Anmeldung: https://weiterbildung-ph-gmuend.de/?page_id=3058)
     
  • 07.02.2022 (10:00 – 13:00), Workshop:
    Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis
     
  • 11.02.2022 (09:30 – 12:00), Online-Seminar:
    Forschungsdatenmanagement: ethische und rechtliche Aspekte
    (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg)
     
  • 24.03.2022 (10:00 – 13.00 Uhr), Workshop:
    Projektmanagement für Einsteiger*innen
    (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg)