Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Dr. Violeta Trninic

Dr. Violeta Trninic

Raum: H 1.26a
Telefon: +49 7171 983-423
E-Mail: violeta.trninic@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit

 

Dienstag 13-14 Uhr
 

Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums Frühe Bildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd; seit 2014 Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit am Institut Kindheit, Jugend und Familie der PH Schwäbisch Gmünd mit dem Schwerpunkt in der Lehre des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik; Beteiligung am Projekt „Alltagsintegrierte Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren durch videobasierte kollegiale Beratung“ (09/2013–09/2014); im April 2022 Einreichung der Promotionsarbeit zum Thema „Die Praxis der Mahlzeitgestaltung in der Krippe. Inszenierungen und Aufführungen eines Rituals“ an der Fakultät II der PH Schwäbisch Gmünd.

  • Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit
  • Pädagogische Ansätze in Institutionen der Kindheit
  • Sozial- und kindheitspädagogische Konzepte des Denkens und Handelns
  • Qualitative Sozialforschung (Schwerpunkte: Ethnographie und Praxistheorie)
  • „Alltagsintegrierte Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern unter drei Jahren durch videobasierte kollegiale Beratung“ (09/2013–09/2014)

Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE):

  • Sektion 8: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Kommission: Pädagogik der frühen Kindheit)
  • Sektion 2: Allgemeine Erziehungswissenschaft (Kommission: Pädagogische Anthropologie)

Publikationen

Trninic, V. (2023). Die Praxis der Mahlzeitgestaltung in der Krippe. Inszenierungen und Aufführungen eines Rituals [Dissertation, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd]. OPUS-PHSG. https://phsg.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/457

Kasüschke, D. & Trninic, V. (2019). Doing Ethnicity? The Representation and Negotiation of Cultures in ECEC as an Unexplained Research Task. In S. Faas, D. Kasüschke, E. Nitecki, M. Urban & H. Wasmuth (Eds.), Globalization, Transformation, and Cultures in Early Childhood Education and Care. Reconceptualization and Comparison (pp. 119-133). Cham: Palgrave Macmillan.

Vorträge und Poster-Präsentationen

(pdf, 150 KB)
Download