Seniorenhochschule: Gottesvorstellungen der Bibel als theologische Bewältigung traumatischer Erfahrungen
06.05.2025 14:00 - 16:00
Referentin: PD`in Dr. Gabriele Theuer
In der von vielfältigen Krisen, Unsicherheiten und drohenden Katastrophen geprägten Gegenwart erscheint die traditionelle Gottesrede häufig als nicht mehr tragfähig.
Hier können die biblischen Texte Anregungen geben. Denn diese sind zum großen Teil eine literarische Reaktion auf individuelle wie kollektive traumatische Erfahrungen, um diese durch die sprachliche Verarbeitung zu bewältigen und so wieder sprach- und handlungsfähig zu werden. Angesichts der sozialen, politischen und religiösen Katastrophe von Tempelzerstörung und Deportationen setzt die biblische Traumaliteratur sich auf vielfältige Weise mit der Frage auseinander, wie Gott und geschichtliche Katastrophen zusammengedacht werden können. Dies führte zu grundlegenden theologischen Reflexionen und zu weitreichenden Transformationen der traditionellen Gottesvorstellung, um erfahrenes Leid und Zerstörung und die erlebte Gottesferne theologisch zu bearbeiten und Hoffnungsperspektiven zur Identitätsstärkung zu entwickeln. Betont werden nun Aspekte wie die Universalität und Schöpfermacht sowie die weiblich-mütterliche Zuwendung und zugleich die Unbegreiflichkeit Gottes, die von bleibender religionsgeschichtlicher Bedeutung sind und die Basis der Reich Gottes-Verkündigung Jesus bilden.
Die Vielfalt und Ambivalenz der biblischen Gottesvorstellungen kann dazu ermutigen, neue Bilder und Metaphern von Gott zu formulieren, die der Widersprüchlichkeit der Lebenswelt gerecht werden.