Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt unterstützt Studierende bei allen Anliegen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten sowie beim Selbst- und Zeitmanagement im Studium.
Was muss ich wissen?

Das Team der Schreibwerkstatt steht bei Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zur Seite und gibt Euch bei Bedarf Rückmeldungen zu verfassten Texten. Es können individuell Beratungen per E-Mail, Telefon, Videokonferenz vereinbart werden.
E-Mail: ssm.tutorin(at)stud.ph-gmuend.de
Informationen zum Ablauf einer Schreibberatung

Mit den richtigen Strategien Hürden überwinden und den Arbeitsprozess optimieren – Hier stehen ausgewählte Übungen, Leitfragen, Literaturempfehlungen sowie Orientierungsplakate zur Unterstützung des Arbeits- und Schreibprozesses und zur Studienorganisation zur Verfügung.
Link zum LQP: https://moodle.ph-gmuend.de/course/view.php?id=614

Zu festgelegten Schreibzeiten kann in einer produktiven Atmosphäre an eigenen Schreibprojekten gearbeitet werden. Wir etablieren gemeinsam feste Schreibroutinen in Gesellschaft und nutzen den Rahmen als effektive und fokussierte Schreibzeit mit eigener Zielperspektive.
Das richtige Know-How für das eigene Vorhaben durch Impulsworkshops. Aufzeichnungen und Video-Tutorials der beliebtesten Workshops sind über den Moodle-Kurs „Lernquellenpool des SSM“ zugänglich.
Link zu den Workshops: https://moodle.ph-gmuend.de/course/view.php?id=614§ion=14

Lisa Gilger, M.A. (geb. Laber)
Leitung Schreibwerkstatt
E-Mail: lisa.gilger(at)ph-gmuend.de
Die Schreibwerkstatt ist Mitglied im Netzwerk der Schreibzentren in Baden-Württemberg. Weitere Informationen hierzu ...