Studienfinanzierung und BAföG
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
Tel. Sprechzeiten der Sachbearbeiter Mo 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr In dringenden Angelegenheiten bzw. finanziellen Notlagen können Sie sich mit Ihrer Anfrage auch an bafoeg(at)studierendenwerk-ulm.de wenden.
|
Kontakt:
Studierendenwerk Ulm, Abteilung Studienfinanzierung
Fax: 0731 50-25251
E-Mail: bafoeg(at)studierendenwerk-ulm.de
Besucheradresse: Söflinger Straße 70, 89077 Ulm
Postadresse: Postfach 4079, 89030 Ulm
Besuchszeiten der Sachbearbeiter:
Mo 13.00 – 15.00 Uhr,
Mi 13.00 – 16.00 Uhr,
Fr 10.00 – 12.00 Uhr
oder nach vorheriger Vereinbarung
Tel. Sprechzeiten der Sachbearbeiter:
Mo und Mi 9.00 – 12.00 Uhr,
Di 13.00 – 15.00 Uhr,
Fr 09.00 – 10.00 Uhr
Service-Point:
Außerdem steht den Studierenden der Service-Point zur Verfügung. Hier erhält man BAföG-Anträge, Einzelformulare und Informationsschriften.
Fon: 0731 50-25246, 47, 48
Mo – Do 08.00 – 15.00 Uhr, Fr 08.00 – 13.00 Uhr
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Jeder Schulabgänger soll die Möglichkeit haben, eine seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechende Ausbildung an einer Hochschule zu machen, auch wenn die finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Eltern hierzu nicht ausreichen. Dafür gibt es BAföG!
BAföG im Überblick:
Das BAföG wird zur Hälfte als Zuschuss und zur anderen Hälfte als zinsloses Darlehen geleistet.
Das zurückzuzahlende Darlehen beträgt höchstens rund 10.000 €.
Die Rückzahlfrist beginnt erst 5 Jahre nach Ende der Regelstudienzeit.
Die Rückzahlung erfolgt in angemessenen Raten, abhängig vom Einkommen und anderen Faktoren.
Wer den Höchstsatz für Bachelor- und Master-Studium erhält, muss nur etwa 1/5-tel der Förderung zurückzahlen!Zum Wintersemester 2019/20 trat die 26. BAföG-Novelle in Kraft. Die Freibeträge und der Bedarfssatz wurden angehoben, das heißt: Es gibt mehr Geld für mehr Studierende! Die Maximalförderung erhöht sich zum Wintersemester 2020/21 auf 861 €.
Bedarfssatz | außerhalb wohnend | bei Eltern wohnend |
Grundbedarf | 427 € | 427 € |
Bedarf Unterkunft | + 325 € | + 56 € |
Regelbedarf | = 752 € | = 483 € |
Zuschlag Selbstversicherung | ||
Krankenversicherung | + 84 € | + 84 € |
Pflegeversicherung | + 25 € | + 25 € |
Höchstförderung | = 861 € | = 592 € |
BAföG wird frühestens ab dem Monat der Antragstellung bezahlt.
Um die Frist zu wahren, können Sie auch einen formlosen Antrag stellen, der per Post, per Fax, per DE-Mail oder gescannt mit Unterschrift als Anlage einer Mail eingereicht werden kann.
Hier finden Sie die erforderlichen Formblätter, Vordrucke und eine BAföG-Antrags-Checkliste; oder füllen Sie den BAföG-Antrag online aus; oder schicken Sie Ihren Antrag an bafoeg(at)stw-ulm.de-mail.de. als verschlüsselte DE-Mail beim Besitz von einer DE-Mailadresse. BAföG-Anträge gibt es auch unter www.bafög.de, beim Studierendenwerk Ulm oder beim Studiensekretariat Ihrer Hochschule.
BAföG-Sprechstunde vor Ort in der PH Schwäbisch Gmünd:
Datum: Mittwoch, 11.11.2020 von 14 – 16 Uhr
Ort: in der Mensaria
BAföG-Live-Chat im Oktober: Im Oktober mittwochs von 14-16 Uhr auf der Website https://studierendenwerk-ulm.de/ rechts unten
KfW-Studienkredit
Die Abteilung Studienfinanzierung als Vertriebspartner der KfW-Förderbank vermittelt auch den KfW-Studienkredit. Die Anträge werden über diese Abteilung bei der KfW eingereicht.
www.kfw.de
www.kfw-foerderbank.de
Studienkredit-Rechner: www.fmh.de
Tilgungsplan-Rechner: www.onlinekreditportal.kfw.de