Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Schulklassen entdecken Gesundheitsförderung

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention der PH Schwäbisch Gmünd hat im Rahmen seiner Infoveranstaltungen ein neues Austauschformat mit den Schulen ins Leben gerufen, das nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Ziel ist es, den direkten Kontakt zwischen dem Studiengang und Jugendlichen herzustellen, um den persönlichen Austausch über Themen der Gesundheitsförderung zu ermöglichen und gleichzeitig erste Einblicke in Studieninhalte und mögliche berufliche Perspektiven zu geben.

Foto: Ines Schröder

So konnten im Rahmen des Austauschs Schülerinnen und Schüler der Agnes von Hohenstaufen Schule, des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums und des Berufskollegs Gesundheit und Pflege mehr über die inhaltlichen Studienschwerpunkte, die vielfältigen Forschungsthemen und Berufsperspektiven im Studiengang Gesundheitsförderung und Prävention erfahren. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Absolventen flexibel auf sich wandelnde Arbeits- und Lebensbedingungen reagieren können und aktiv zur Verbesserung der Gesundheit in unserer Gesellschaft beitragen“, erklärte Prof. Dr. Jochen Mayer, Studiengangsleitung. 

Auch die aktive Einbindung in eine reguläre Lehrveranstaltung ist Bestandteil der neuen Veranstaltungsreihe. So stelle die Studentin Theresa Mayr ihre Masterarbeit zum Thema „Physical Literacy bei Studierenden“ vor und gab den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in ihre Forschungsarbeit. In die anschließende Reflexion und Diskussion wurden die Jugendlichen einbezogen, so entstand ein lebendiger Austausch. Der nächste Termin ist im frühen Herbst geplant und wird den Schülerinnen und Schülern erneut die Möglichkeit geben, Einblicke in den Studiengang zu erhalten.