Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (PO 2011)

Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist ab WS 2015/16 nur noch in höhere Fachsemester möglich.

Bitte beachten Sie dazu die Zulassungsinfos (siehe Downloads unter Bewerbung) für höhere Fachsemester.

Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester einschließlich der schulpraktischen Studien und der Prüfungszeit.

Studienbeginn ist zum Wintersemester und Sommersemester möglich.

Der Studienumfang beträgt insgesamt 240 Leistungspunkte.

  • Ein Hauptfach (66 Leistungspunkte)
  • Zwei Nebenfächer (je 39 Leistungspunkte)
  • Bildungswissenschaften (45 Leistungspunkte)
    • Erziehungswissenschaft,
    • Psychologie und
    • evangelisch-theologischen beziehungsweise katholisch-theologische
    • philosophischen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Grundfragen der Bildung
    • sowie die christlichen und abendländischen Bildungs- und Kulturwerte unter Berücksichtigung der Pädagogik und Didaktik der Sekundarstufe
    • sowie medienpädagogischer genderbezogenen Themenstellungen
  • Grundlagen des Sprechens (2 Leistungspunkte)
  • Schulpraktische Studien
    • Orientierungs- und Einführungspraktikum nach dem 1. Semester
      (5 Leistungspunkte)
    • Integrierte Semesterpraktikum im 4. oder 5. Semester
      (21 Leistungspunkte)
    • Professionalisierungspraktikum ab dem 6. Semester
      (4 Leistungspunkte)  

Es sind ein Haupt- und zwei Nebenfächer zu studieren, die aus nachstehendem Fächerangebot gewählt werden können:

Alltagskultur und Gesundheit
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Geografie
Geschichte
Informatik
Kunst
Mathematik
Musik
Physik
Politikwissenschaft
Sport
Technik
Evangelische  Theologie / Religionspädagogik
Katholische Theologie / Religionspädagogik
Wirtschaft

Eines der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Technik oder Wirtschaftslehre muss als Haupt- oder Nebenfach verpflichtend gewählt werden.

Die Fächer evangelische oder katholische Theologie / Religionspädagogik kann nur wählen, wer der jeweiligen Konfession angehört.

Bei der Wahl der Fächer Kunst, Musik oder Sport ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich.

Sie bewerben sich mit einer 3-Fächer-Kombination bestehend aus einem Haupt- und zwei Nebenfächern. Diese Fächerkombination muss mindestens ein Pflichtfach enthalten.