Studieninformationstag
Studieninformationstag, am Mittwoch den 20.11.2024
Programm
09:00 – 09:05: Hörsaal 1
Begrüßung und allgemeine Informationen zur PH Schwäbisch Gmünd der Hochschulleitung
09:10 – 09:30: Hörsaal 1
Einführung durch die Zentrale Studienberatung
► Kurz-Vorstellung aller Studiengänge
► Vorstellung des Tagesprogramms
09:40 – 10:00
Diese Vorträge finden parallel statt. Wählen Sie bitte einen Vortrag aus:
► Lust auf Schule!?! Berufswunsch Lehramt: Hörsaal 1
► Einführungsvortrag B.A. Kindheitspädagogik: Hörsaal 2
► Einführungsvortrag B.Sc. Gesundheitsförderung und Prävention: Hörsaal 3
► Einführungsvortrag B.Eng. Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik): Hörsaal 6
durchgängig von 09:30 – 12:00 Uhr Beratungsangebot der Zentralen Studienberatung und des Studierendenwerks Ulm Im Foyer des Hörsaal-Gebäudes
10:15 – 12.05
„Markt der Möglichkeiten"
Sie haben die Möglichkeit, vier Sonderveranstaltungen der Fächer und Studiengänge zu besuchen. Alle genannten Infoveranstaltungen finden 4mal zu folgenden Zeiten statt:
1. Block 10:15 – 10:35 Uhr
2. Block 10:45 – 11:05 Uhr
3. Block 11:15 – 11:35 Uhr
4. Block 11:45 – 12:05 Uhr
Die Bibliothek wird während dieser Blöcke kurze Führungen durch ihre Räumlichkeiten anbieten. Treffpunkt hierfür ist immer zu Beginn jedes Blocks im Foyer des Hörsaalgebäudes vor dem Lesesaal 2.
Programm Markt der Möglichkeiten
Fach im Lehramtsstudium/ | Thema | Raum |
Akademisches Auslandsamt | Neue Perspektiven: Auslandsstudium und -praktika | H127g |
Biologie | Wer kenn die heimische Tierwelt? – Quiz | B301 |
Chemie | Hier stimm die Chemie! | B101 |
Deutsch GS | Deutsch in der Grundschule – sprachliche und literarische Lernwege begleiten | M2 1.10 |
Deutsch Sek I | Deutsch in der Sek I – hinter allem steckt eine Geschichte... | M1 1.13 |
Englisch | English is good for You! | M1 2.10 |
Geographie | Geographiestudium an der PH Schwäbisch Gmünd | M2 1.11 |
Geschichte | Geschichte studieren an der PH Schwäbisch Gmünd | M2 2.01 |
Informatik (Lehramt) | Informatisch denken mit den Händen – Programmieren (be-)greifbar machen | M2 1.02 |
Kunst | Kunst – zwischen Pinsel und Performance | B320 |
Alltagskultur und Gesundheit | Alltagskultur und Gesundheit: Aktuelle Aspekte der Ernährungs- und Verbraucherbildung | B122 |
Mathematik | Mathematik studieren!?! – Informationen über das Studium Lehramt Mathematik an der PH | Hörsaal 1 |
Musik | Dein Auftakt zum Musikstudium – Infos rund um das Lehramtstudium Musik an der PH | B222 |
Pädagogische Psychologie (Lehramt) | Ein Blick in die Psychologie für die Schule | M2 1.09 |
Physik | Lehramt Physik – ein Studium mit Spannung und Aussicht! | B201 |
Politik | Politikwissenschaft – Politikwissenschaft studieren – wissen, urteilen, mitmischen | M1 2.09 |
Sport | Studium für Körper UND Geist – Sportstudium | SRSh |
Technik | TechniklehrerÜin – ein vielseitiger Zukunftsberuf in Baden-Württemberg | B001 |
Theologie ev./kath./ syr.-orth. | Gott und die Welt. Themenfelder des Theologiestudiums | M2 2.02 |
Ökonomie/Wirtschaft | Ökonomie unterrichten – Perspektiven eröffnen. Entdecke das Fach „Wirtschafts-, Berufs – und Studienorientierung" an der PH Schwäbisch Gmünd | M1 2.14 |
Soziologie | „Nix ist fix" | M2 1.01 |
Gesundheitsförderung und Prävention (B.Sc.) | Gesunde Lebensstile fördern – Gesundheitsförderung und Prävention studieren! | Hörsaal 3 |
Kindheitspädagogik (B.A.) | Kindheitspädagogik als Beruf – Bildungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Familien gestalten | Hörsaal 2 |