Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Infos für Studieninteressierte

Die PH Schwäbisch Gmünd bietet als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil eine breite Palette Studiengängen aus dem Bereich Bildung, Gesundheit und Interkulturalität an. Durch die intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Ausbildungsschulen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Unternehmen und internationalen Hochschulpartnern auf der ganzen Welt können die Studierenden in Praktika und Projekten im In- und Ausland wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis prüfen, umsetzen und weiterentwickeln.

Zu den Studiengängen Zur Studienberatung Bewerbung & Immatrikulation

Informationsveranstaltung

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Migration, Diversität und Teilhabe” am Mittwoch, den 12. März um 18 Uhr

Link zur Teilnahme: https://eu02web.zoom-x.de/j/66307867552?pwd=zu8uh75MiRxLiWPIybZtr8kQfOXo6c.1
Meeting-ID: 663 0786 7552
Kenncode: 716046


Studieninformationstag

immer am Buß- und Bettag


Campusfest

Samstag, 28. Juni 2025

Mehr Informationen zum Campusfest finden Sie demnächst
 


Studienmessen

Einstieg Stuttgart

Tag / Zeit:     31.01.2025,  09:00 – 15:00 Uhr, 01.02.2025,  10:00 – 16:00 Uhr
Ort:     Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Gmünder Ausbildungs- und Studienmesse

Tag / Zeit:     14.03.2025,  15:00 – 20:00 Uhr,
Ort:     Congress-Centrum Stadtgarten

Vocatium Aalen

Tag / Zeit:    21.05.2025,  08:30 – 14:45 Uhr, 22.05.2025, 08:30 – 14:45 Uhr
Ort:    Stadthalle Aalen

Vocatium Ulm/Neu-Ulm

Tag / Zeit:    08.07.2025,  08:30 – 14:45 Uhr, 09.07.2025, 08:30 – 14:45 Uhr
Ort:    ratiopharm arena

Vocatium Stuttgart

Tag / Zeit:    15.07.2025,  08:30 – 14:45 Uhr, 16.07.2025, 08:30 – 14:45 Uhr
Ort:    Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Vocatium Ulm/Neu-Ulm

Tag / Zeit:    16.07.2025,  08:30 – 14:45 Uhr, 17.07.2025, 08:30 – 14:45 Uhr
Ort:    Heilbronner Harmonie (Kongresshaus)

Wissenschaftlich fundiert

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der PH Schwäbisch Gmünd erforschen in zahlreichen Projekten der Grundlagen- und Anwendungsforschung Bildung und Gesundheit. Die PH ist erfolgreich in der Einwerbung von Drittmitteln und unterstützt den akademischen Nachwuchs bei der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Nahe an der Praxis – nahe am Leben

Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist praxisorientiert. Die Studierenden können schon von Anfang an unter realen Bedingungen testen, ob ihnen ein Beruf im Bildungs- oder Gesundheitssektor liegt, und professionelle Erfahrungen in ihrem späteren Beruf sammeln.

Persönliche Atmosphäre und gute Studienbedingungen

Unsere Hochschule ist überschaubar, man findet sich schnell zurecht. Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine hervorragende Betreuung und Beratung. Auf dem PH Campus findest du ein aktives Hochschulleben mit dem Studierendencafé Matrik(ü)l, Hochschulsport und vielen Events vom AstA, den Studentischen Abteilungsvertretungen und Tutoriaten.

Studieren im Grünen und trotzdem großstadtnah

Schwäbisch Gmünd ist ideal für Studierende, die eine Stadt mit historischem Stadtkern und einen Campus mitten in einer attraktiven Landschaft mit hohem Freizeitwert schätzen, dabei aber nicht auf die kulturellen Angebote der nahen Landeshauptstadt Stuttgart verzichten möchten. Der Wohnraum in Schwäbisch Gmünd und der Umgebung ist günstig.

Über den Horizont hinaus

Die Pädagogische Hochschule ist international aktiv mit umfangreicher Hochschul- und Forschungsvernetzung. Wenn Sie Teile Ihres Studiums im Ausland absolvieren möchten, helfen wir Ihnen, einen passenden Studien- oder Praktikumsplatz im Ausland zu finden.

Aktuelle Themen und Verantwortungsbewusstsein

Mit unseren aktuellen Arbeitsschwerpunkten Gesundheitsförderung, Kindheitspädagogik, Sprachförderung, Interkulturelle Bildung und Integration, MINT-Förderung und Beratung und psychosoziale Entwicklungsförderung stellen wir uns den Herausforderungen der Zukunft. Die PH Schwäbisch Gmünd fördert aktiv Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit.

nächster Girl's Day am 3.4.2025 Infos