Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Beratung & Information für Studierende

Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpersonen, die Sie in den verschiedensten Bereichen Ihres Studiums unterstützen.

Studierenden-Service-Center

Die Abteilungen des Studierenden-Service-Centers sind zuständig für zentrale und organisatorische Anliegen und Fragestellungen rund um das Studium.

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung ist zuständig für allgemeine bis persönliche Anliegen und erste Anlaufstelle, wenn kein direkter Ansprechpartner ersichtlich ist.

Studierendensekretariat

Das Studierendensekretariat ist zuständig für Anliegen rund um Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation.

Prüfungsamt

Das Prüfungsamt ist zuständig für alle Belange rund um das Thema Prüfungen, Noten und Zeugnisunterlagen.

Akademisches Auslandsamt

Das Akademische Auslandsamt die Schlüsselstelle und Ansprechpartner für alle internationalen Belange an der PH.

Amt für Schulpraktische Studien (Lehramt)

Das Amt für Schulpraktische Studien ist Ansprechpartner für das Orientierungspraktikum (OSP), das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) und das Professionalisierungspraktikum (PP) in den Lehramtstudiengängen.

Medien- und Informationstechnisches Zentrum (MIZ) 

Im MIZ ist die zentrale Anlaufstelle für technische Fragen zur IT innerhalb der PH der Service Desk.

Schreibwerkstatt

Das Team der Schreibwerkstatt steht Studierenden bei Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zur Seite.

Forschungswerkstatt

Studierende können sich bei Fragen, Problemen und Herausforderungen im Rahmen der Planung, Durchführung, Auswertung und Reflexion eines Forschungsprojekts beraten lassen.

Gleichstellungsbeauftragte/r

Alle Studierenden haben ein Recht auf Gleichbehandlung und auf ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeits- und Studienklima unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Familienaufgaben, Geschlecht, Religion, sexueller Identität. Die Gleichstellungsbeauftragte bzw. das Gleichstellungsreferat unterstützt die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere, Studium, Beruf und Familie.

Beauftragte/r für die Belange Studierender mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Dies ist die Ansprechperson für Studierende zu den Themen Barrierefreiheit, Nachteilsausgleich, Schwerbehindertenausweis. 

Ansprechpartner/innen bei sexueller Belästigung

Sprechen Sie uns bitte an! Sie können sich an die Person wenden, der Sie sich anvertrauen möchten. Wenn gewünscht, können Sie sich auch vollkommen anonym beraten lassen. In jedem Fall sind die Gespräche vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. 

Hochschulseelsorge

Hier finden Studierende die Ansprechpersonen für Seelsorge und Beratung aus der evangelischen & katholischen Hochschulgemeinde.

Lehrperson

In den meisten Fällen sollten Studierende zunächst Kontakt mit der jeweiligen Lehrperson aufnehmen.

Modulverantwortliche/r

Sollte der direkte Kontakt mit einer Lehrperson nicht möglich sein oder das Anliegen über eine Veranstaltung hinaus ein ganzes Modul betreffen, sollten sich die Studierenden an den/die entsprechende Modulverantwortliche wenden.
Die Modulverantwortlichen sind meist direkt in den jeweiligen Modulhandbüchern eingetragen:
https://www.ph-gmuend.de/studium/studienorganisation/studien-und-pruefungsordnungen#c19125

Für Lehramt GS, Sek I finden sich die Modulverantwortlichen in gesonderten Listen:
https://www.ph-gmuend.de/studium/studiengaenge/lehramt/grundschule
https://www.ph-gmuend.de/studium/studiengaenge/lehramt/sekundarstufe-i

Studienfachberater:innen im Lehramt (GS, Sek I) bzw. Studiengangberater:innen (alle sonstigen Studiengänge)

Bei Fragen zu Anerkennungen oder bei grundsätzlichem Beratungsbedarf zu einem Lehramtsfach (gilt für GS, Sek I) bzw. zum Studiengang finden Sie die zuständigen Ansprechpersonen hier zusammengefasst.

Studiengangsleitung/-geschäftsführung

Bei globaleren Themen, die den Studiengang betreffen, finden Studierende die Kontaktdaten der Leitung und der Geschäftsführung auf der entsprechenden Seite Studiengangs: https://www.ph-gmuend.de/studium/studiengaenge

Studiendekan

Im Konfliktfall mit den vorangegangenen studiengangspezifischen Anlaufstellen oder falls das Anliegen eine Fakultät betrifft, können sich die Studierenden an den/die entsprechenden Studiendekan/in der Fakultät wenden: Fakultät IFakultät II

Während des Studiums können Konflikte auftreten und sollten möglichst zeitnah und konstruktiv gelöst werden. Dafür ist es wichtig, dass Sie für Ihr Anliegen schnell die richtigen Ansprechpersonen finden. In einem Konfliktfall ist es meist sinnvoll, sich zunächst direkt an die vom Konflikt betroffenen Mitarbeitenden bzw. Lehrenden zu wenden. Sollte dies nicht möglich sein, gibt es auf dieser Seite eine Zusammenstellung von Anlaufstellen für Beratung und Information, die Sie gerne kontaktieren können.
Sollten Sie Vorbehalte bei einem direkten Kontakt oder anderen Unterstützungsbedarf haben, wenden Sie sich als Studierende gerne direkt oder auch über eine der obigen Anlaufstellen an die Mitarbeiter:innen des Qualitätsmanagements im Bereich Studium & Lehre oder an die Referentin für Studium & Lehre. Sie können für die Kontaktaufnahme die Mail verbesserung@ph-gmuend.de nutzen oder die Ansprechpersonen direkt kontaktieren:

Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS)

Die PBS bietet Studierenden im Rahmen von Einzelberatungen kompetenten Rat und Hilfe zur Lösung von psychosozialen Problem- und Fragestellungen.

Rechtsberatung

Das Studierendenwerk bietet Studierenden im Rahmen seines Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs eine gebührenfreie rechtliche Beratung an.