Aktuell: Auftaktveranstaltung am 24. Oktober
Die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) ist eine gemeinsame Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Universität Ulm. Wir verbinden didaktische und bildungswissenschaftliche Expertise mit fachwissenschaftlicher Stärke – für eine moderne, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lehrkräftebildung.
Unsere Schwerpunkte
- Innovative Lehrkonzepte und enge Verzahnung von Wissenschaft und Schulpraxis
- Individuelle Begleitung von Studierenden über alle Studienphasen hinweg
- Verbindung von (Fach-)Didaktik, Bildungswissenschaft und Fachwissenschaft durch gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung und Inklusion als Leitlinien guter Bildung
- Starker Fokus auf die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Mit gemeinsamen Projekten in Forschung und Lehre, wie z.B. gemeinsam betreuten Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten, einer regelmäßig stattfindenden Summer School und einer aktiven Vernetzung aller Bildungsakteure der Region gestalten wir die Lehrkräftebildung von morgen – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und im starken Verbund zweier Hochschulen.
Über uns
Die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) ist eine gemeinsame Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Universität Ulm. Sie vereint die didaktische und bildungswissenschaftliche Expertise der PH Schwäbisch Gmünd mit der fachwissenschaftlichen Stärke der Universität Ulm – ein starkes Fundament für eine moderne und zukunftsorientierte Lehrkräftebildung.
Studierende profitieren bei uns von innovativen Lehrkonzepten, einer engagierten persönlichen Betreuung und einer idealen Verzahnung von Wissenschaft und schulischer Praxis.
Die Ausbildung von Lehrkräften verstehen wir nicht nur als eine entscheidende Zukunftsaufgabe, sondern auch als Gegenstand aktiver Forschung und kontinuierlicher Weiterentwicklung mit Orientierung an gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Themen.
Zentrale Themen unserer Arbeit sind:
- Digitalisierung – innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln und erproben
- Inklusion – Vielfalt fördern und Chancengleichheit sichern
- Theorie-Praxis-Verbindung – enge Kooperation mit Schulen in der Region
- Individuelle Begleitung – Unterstützung unserer Studierenden in allen Studienphasen
MINT im Fokus
- Mit der GUSE setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf die Förderung der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit machen wir das östliche Baden-Württemberg zu einer attraktiven Adresse für ein Lehramtsstudium mit besten Zukunftsperspektiven.
- Besondere Formate wie unsere gemeinsame Summer School bringen Studierende und Lehrende beider Standorte zusammen. Hier werden aktuelle Forschungsergebnisse und zukunftsrelevante Themen in die Lehrerbildung integriert – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Vernetzung und Forschung
Die GUSE erleichtert nicht nur die gemeinsame Durchführung von Drittmittelprojekten, sondern stärkt auch die Vernetzung mit Bildungsakteuren in der Region. So entstehen wertvolle Synergien zwischen Hochschulen, Schulen und weiteren Bildungspartnern, die die Qualität der Lehrkräftebildung nachhaltig fördern.
Unser Ziel: Unser Ziel ist es, Lehrkräfte auszubilden, die mit fachlicher Exzellenz, pädagogischer Kompetenz und gesellschaftlicher Verantwortung die Bildung von morgen gestalten. Mit Innovationsfreude, wissenschaftlicher Neugier und einem klaren Blick für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln wir die Lehrkräftebildung kontinuierlich weiter.
Direktorium
Prof. Dr. Lutz Kasper (Direktor)
Prof‘in Dr. Tina Seufert (stellv. Direktorin)
Prof. Dr. Hans-Dieter Körner
Prof’in Dr. Petra Lührmann
Prof. Dr. Uwe Maier
Prof’in Dr. Olga Pollatos
Dr. Christian Vogl
Prof. Dr. Stefan Wewers
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Gmünd Ulm School of Education ist an beiden Hochschulen angesiedelt.
PH Schwäbisch Gmünd: Dr‘in Lea Schäfer; Universität Ulm: Dr. Daniel Schropp
Kontakt: guse@ph-gmuend.de