Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
 
28. Mai 2025
 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die PH hat am 7. Mai mit einem großen Festakt im Congress-Centrum Stadtgarten das Bestehen der Lehrkräftebildung in Schwäbisch Gmünd seit 1825 gefeiert. Hochschule und Politik würdigten vor rund 400 Gästen die positive Entwicklung des Bildungsstandorts, den großen Stellenwert von Schule und Lehramt und aktuelle Kooperationen zum weiteren Ausbau des hohen Niveaus der Lehramtsbildung. Eine 200jährige Tradition verpflichtet die PH aber auch dazu, sich für die kommenden Jahrzehnte zukunftsorientiert zu positionieren. Die aktive Gestaltung des neuen Bündnisses „Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd“ gehört sicher dazu. Als Ausdruck dessen, mit welcher Dynamik die Hochschule sich auf den Weg macht in Richtung Zukunft, präsentiert die PH anlässlich der Einführung ihres neuen Corporate Designs den neuen Imagefilm, den Sie in dieser Ausgabe verlinkt finden. Um für alle Aufgaben gut aufgestellt zu sein, wird ein großer Teil der internen Kommunikation in das Intranet ziehen. Die Beschäftigten der PH lade ich herzlich ein: Schauen Sie sich mal um, es gibt viel zu entdecken!

Anfang Juni freuen wir uns über den Besuch von Frau Ministerin Olschowski anlässlich des nächsten Sofatalks.

Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe des Newsletters wünscht
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov
Rektor

 
 
Neuer Imagefilm der PH
 

Philipp Uhlmann, Alexander Weiß und Rainer Teichmann vom MIZ, Studienberaterin Léonie Poncet und Sabrina Belotti, Referentin des Rektors, haben zusammen mit einer großen Anzahl an Studierenden und Mitarbeitenden in den letzten Monaten daran gearbeitet, die besondere Atmosphäre der PH filmisch einzufangen. Entstanden ist ein Imagefilm, der auf dynamische Weise zeigt, was den PH-Campus ausmacht. Der Film wurde mit viel Engagement, Herzblut und Teamgeist realisiert und bei seiner Vorstellung beim Jubiläumsfestakt im Stadtgarten mit großer Begeisterung aufgenommen. Seit zwei Wochen steht er im YouTube-Kanal der PH und wurde bereits über 2000 Mal angesehen. 

Zum Film »

 

 
Auf dem Weg zur Systemakkreditierung
 

Dr. Christina Barth und Frank Neubert von der Stabsstelle Qualitätsmanagement bereiten aktuell die Systemakkreditierung der PH vor. Die Akkreditierungsagentur „ZEvA“ wird in den nächsten Monaten das interne Qualitätssicherungssystem in Studium und Lehre überprüfen, damit die Hochschule zukünftig ihren Studiengängen das Siegel des Akkreditierungsrates eigenständig vergeben kann. Die erste Vor-Ort-Begutachtung im Rahmen der Systemakkreditierung wird am 8. Juli an der Hochschule stattfinden. Der Abschluss des gesamten Verfahrens ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. 

Weiter lesen »

 

 
Neues Bündnis „Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd“
 

Im Rahmen des Festakts zum 200-jährigen Jubiläum der Lehrkräftebildung in Schwäbisch Gmünd wurde am 12. Mai 2025 die Kooperationsvereinbarung für das Bündnis „Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd“ unterzeichnet. Die PH gehört zu den Gründungspartnern des Bündnisses, das sich der nachhaltigen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung schulischer Bildung in der Region verschreibt. 

Weiter lesen »

 

 
Launch PH-Intranet
 

Im neuen PH-Intranet, das für alle Mitarbeitenden freigeschaltet ist, werden seit dieser Woche wichtige Dokumente, News und hochschulinterne Informationen bereitgestellt. Das Intranet ersetzt das bisherige Rektoratsportal und wird in Zukunft auch andere Plattformen zur Dateiablage und Informationsverteilung ablösen. Bereits jetzt sind erste Inhalte aus verschiedenen Abteilungen verfügbar, in hohem Tempo werden derzeit viele Bereiche parallel aufgebaut. Das Intranet wird eine tragende Rolle bei der Digitalisierung interner Prozesse spielen. In Kürze wird es möglich sein, Urlaubsanträge vollständig digital zu stellen und genehmigen zu lassen. Auch Studierende erhalten zu einem späteren Zeitpunkt Zugang zu den für sie relevanten Bereichen.

Zum Intranet »

 

PH-Gesichter
 
 
Rainer Teichmann
 

Rainer Teichmann ist seit vielen Jahren ein vertrautes Gesicht an der PH Schwäbisch Gmünd. Nach dem Studium der Medieninformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart und einem Auslandsjahr als Englischlehrer in Ecuador verstärkt er seit November 2011 das Team des Medien- und Informationstechnischen Zentrums (MIZ). 

Weiter lesen »

 

Impressionen
 
 
Jubiläumskonzert
 

Als zweiter Höhepunkt des Jubiläumsjahrs fand am 14. Mai im Festsaal der Alten PH ein Konzert von Collegium Vocale unter Leitung von Walter Johannes Beck zusammen mit dem mehrfach preisgekrönten Pianistinnenduo DUO MOTUS statt, die damit den neuen Flügel der PH einweihten. Aufgeführt wurden Werke des türkischen Komponisten und Bürgerrechtsaktivisten Fazil Say, von Franz Schubert und Bedrich Smetanas Arrangement der Moldau für Klavier zu vier Händen und Liebeslieder von Johannes Brahms für Chor und Klavier zu vier Händen. Das ausverkaufte Konzert - unter Anwesenheit von OB und Hochschulrat - bekam tosenden Applaus für die Künstlerinnen und Künstler, wie auch den neuen Flügel. Von der PH sangen Rektor Sabla-Dimitrov (Bass) und Gleichstellungsbeauftragte Menz (Sopran) im Collegium Vocale.

 

Veranstaltungstipp
 
4. Juni: Sofatalk mit Ministerin Olschowski

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Petra Olschowski ist am 04.06.2025 zu Gast an der Pädagogischen Hochschule. In der Gesprächsreihe „Politikwissenschaft im Gespräch“ spricht sie über „Lehrkräftebildung im gesellschaftlichen Wandel". Die Veranstaltung findet im Rahmen des 200jährigen Jubiläums der Pädagogischen Hochschule um 18:30 Uhr in Hörsaal 1 statt. Den Abend moderieren Prof. Dr. Helmar Schöne und der Student Domenic Böttger. Interessierte sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen.