
Dr. Steffen Schmid
Raum: M1 1.01
Telefon: +49 7171 983-1839
E-Mail:
steffen.schmid@ph-gmuend.de
Akad. Mitarbeiter
Abteilung: Päd. Psychologie, Beratung und Intervention
Monografien
Schmid, S. (2015): Körperlich-sportliche Aktivität und Stressregulation bei Kindern und Jugendlichen. Dissertation. Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Beiträge in wissenschaftichen Zeitschriften (mit Peer Review)
Eschenbeck, H., Schmid, S., Schröder, I., Wasserfall, N. & Kohlmann, C.-W. (2018). Development of Coping Strategies From Childhood to Adolescence Cross-Sectional and Longitudinal Trends. European Journal of Health Psychology, 25(1), 18–30.
Schröder, I., Kohlmann, C.-W., Neugebauer, S., Schmid, S. & Hebart, H. (2016). Einstellungen zu einem therapiebegleitenden Sport- und Bewegungsangebot für Tumorpatienten: Die Bedeutung von personalen und sozialen Ressourcen. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 32, 215-220.
Schmid, S., Schröder, I., Eschenbeck, H. & Kohlmann, C.-W. (2016). Stressbewältigung und körperlich-sportliche Aktivität bei Schülerinnen und Schülern. Sportunterricht, 65, 227-232.
Schröder, I., Schmid, S. & Kohlmann C.-W. (2015). Ambulante Diagnostik körperlicher Aktivität mit Accelerometern im Grundschulalter: Lässt sich die Compliance steigern? Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 66, 147-150.
Schmid, S., Wasserfall, N., Schröder, I., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C.-W. (2015). Stress und Wohlbefinden von Kindern in der Grundschule. Was bewirkt der Wechsel von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch? Psychologie in Erziehung und Unterricht, 218-227.
Ausgewählte Konferenzbeiträge (seit 2011)
Schmid, S., Schröder, I, Wasserfall, N., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C-W. (2016). Veränderungen des Gesundheitsverhaltens von Kindern und Jugendlichen von der 3. bis 7. Klasse: Längs- und querschnittliche Befunde zu körperlich-sportlicher Aktivität und Inaktivität. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, 19.-22.09.2016.
Schmid, S., Eschenbeck, H., Schröder, I. & Kohlmann, C-W. (2015). Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter: Veränderungen über die Zeit. Posterpräsentation auf der Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kassel, 14.09.-16.09.2015.
Schmid, S., Schwarz, I., Wasserfall, N., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C.-W. (2014). Stress and well-being in primary school children. Vortrag auf der 28. Conference of the European Health Psychology Society, Innsbruck, 26.-30.08.2014.
Schmid, S., Schwarz, I., Wasserfall, N., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C.-W. (2013). Stress und Wohlbefinden von Kindern in der Grundschule: Was bewirkt der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung? Vortrag auf dem 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxembourg, 05.09.-07.09.2013.
Eschenbeck, H., Schmid, S., Schwarz, I. & Kohlmann, C.-W. (2013). Stressbewältigung von Kindern und Jugendlichen: Veränderungen über die Zeit. Vortrag auf dem 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxembourg, 05.09.-07.09.2013.
Schwarz, I., Schmid, S. & Kohlmann, C.-W. (2013). Ambulantes Assessment körperlicher Aktivität im Grundschulalter: Eine Studie zur Steigerung der Tragehäufigkeit von Accelerometern. Posterpräsentation auf dem 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Luxembourg, 05.09.-07.09.2013.
Schmid, S., Unger, N., Eschenbeck, H., Worth, A., & Kohlmann, C.-W. (2012). Körperlich-sportliche Aktivität, Stress und Wohlbefinden beim Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld, 23.-27.09.2012.
Eschenbeck, H., Schmid, S., Wasserfall, N. & Kohlmann, C.-W. (2012). Stressbewältigung von Kindern und Jugendlichen: Veränderungen über die Zeit und Einflussfaktoren. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld, 23.-27.09.2012.
Schmid, S., Unger, N, Schwarz, I., Eschenbeck, H., Worth, A., & Kohlmann, C.-W. (2012). Bewegung und Umgang mit Stress (BUS): Erste Befunde und Herausforderungen der objektiven Aktivitätsmessung. Vortrag auf der 17. Coping-Tagung, Frankfurt, 11.-12.05.2012.
Schmid, S., Unger, N., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C.-W. (2011). Körperlich-sportliche Aktivität, Stressbewältigung und Befinden beim Schulübertritt: Erste Ergebnisse der „Bewegung und Umgang mit Stress“-Studie (BUS-Studie). Posterpräsentation auf dem 10. Kongress für Gesundheitspsychologie, Berlin, 31.08.-02.09.2011. (Gewinn des Posterpreises)
Schmid, S. (2011). Körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter: Eine längsschnittliche Betrachtung des Ausmaßes und der Veränderung der Aktivität im Zusammenhang mit Stresserleben beim Wechsel von Grundschule zur weiterführenden Schule. Vortrag auf der 10. Summer School für Gesundheitspsychologie, Berlin, 29.-30.08.2011.
Schmid, S., Unger, N., Eschenbeck, H., Worth, A. & Kohlmann, C.-W. (2011). Bewegung und Umgang mit Stress: Konzeption und erste Ergebnisse der BUS-Studie. Vortrag auf der 16. Coping-Tagung, Schwäbisch Gmünd, 27.-28.05.2011.