Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Nadja Lindenlaub

Akad. Rätin
Nadja Lindenlaub

Raum: H 1.26
Telefon: +49 7171 983-306
E-Mail: nadja.lindenlaub@ph-gmuend.de

 

Geschäftsführung
B. A. Kindheitspädagogik & M.A. Kindheits- und Sozialpädagogik

 

Dienstag 13-14 Uhr
 

Studium der Fachrichtung Sozialpädagogik / Pädagogik und Englisch für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen an der Universität Tübingen (1. Staatsexamen); von 2015 bis 2016 Referendariat am Staatlichen Seminar für Schulpädagogik / Berufliche Schulen Stuttgart (2. Staatsexamen) und im Anschluss von 2016 bis 2020 Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher:innenausbildung) und einem beruflichen Gymnasium (Profilfach: Pädagogik und Psychologie) in Baden-Württemberg; von 2020 bis 2021 Abordnung an die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd; seit 2021 Akademische Rätin in der Abteilung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd; Geschäftsführerin der kindheitspädagogischen Studiengänge

  • Berufliche Bildung
  • Didaktik der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit
  • Professionelles Wissen und Handeln in der Sozialpädagogik
  • „Vielfalt willkommen: Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen“– Verbleibstudie (11/2023 – 08/2024)

Publikationen

Faas, S. / Lindenlaub, N. (2024): Merkmale und Problemstellungen sozialpädagogischen Lehrens und Lernens. Überlegungen zu einer Didaktik der Sozialpädagogik in wissenstheoretischer Perspektive. In: Liebig, M. / Schweder, M. (Hrsg.), Sozialpädagogik und ihre Didaktik. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 239-256.

Faas, S. / Lindenlaub, N. (2023): Berufliche Anerkennung im Spiegel von Wissen, Handeln, biographischer Erfahrung und Sozialität. Überlegungen zur (Neu-)Organisation professionellen Wissens. In: Dahlheimer, S. / Geiger, S. / Faas, S. (Hrsg.), Berufliche Anerkennung im System der institutionellen Kindertagesbetreuung – Kontexte, Prozesse, Evaluation. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 88-111.

Faas, S./Dahlheimer, S./Geiger, S. /Lindenlaub, N./ von Guilleaume, C. (2025): Verbleibstudie zum Programm „Vielfalt willkommen – Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen“. Abschlussbericht. Schwäbisch Gmünd.

Vorträge und Präsentationen/Lectures and Presentations

(pdf, 148 KB)
Download