Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Prof. Dr. Birte Dohnke

Prof. Dr.
Birte Dohnke

Raum: M2 1.16
Telefon: +49 7171 983-493
Fax: +49 7171 983-212
E-Mail: birte.dohnke@ph-gmuend.de

 

Leiterin
Abteilung: Päd. Psychologie und Gesundheitspsychologie

 

mittwochs 10:30-11:30 Uhr, Raum und Anmeldung im Moodlekurs
 
  • Arbeitsbezogene Ressourcen, Anforderungen und Beanspruchungsfolgen bei der Polizei (PDF, 89 KB)
  • Psychologie des Gesundheitsverhaltens und der Verhaltensänderung
  • Bedarfsermittlung und Evaluation von zielgruppenspezifischer Gesundheitsförderung und Prävention in verschiedenen Settings (z.B. Betrieb, Kita)
  • Gesundheitspsychologie
  • Theorie- und evidenzbasierte Interventionsentwicklung
  • Quantitative Forschungsmethoden und Statistik
  • Handlungsorientiertes Projektlernen
  • Aufbau eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd - Healthy Campus Schwäbisch Gmünd (PIs Prof. Dr. Birte Dohnke, Prof. Dr. Petra Lührmann und Katja Schleicher; gefördert von der Techniker Krankenkasse)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in Polizeipräsidien: Befragung der Beschäftigten zu Themen der Gesundheitsförderung ("Bedarfs-/Gesundheitsanalysen")

Krause, A., Schleicher, K. & Dohnke, B. (2023). Mental health, job demands and job resources of leaders in the police: Differences to a matched sample of followers and predictions. Policing: A Journal of Policy and Practice, 17, paad043. https://doi.org/10.1093/police/paad043

Rauschmayr, S., Schleicher, K. & Dohnke, B. (2023). Job resources in the police: Main and interaction effects of social and organizational resources. Journal of Police and Criminal Psychology, 38, 716-727. https://doi.org/10.1007/s11896-023-09592-4

Dohnke, B. & Göhner, W. (2018). Maßnahmenentwicklung und Techniken zur Verhaltensänderung. In C.-W. Kohlmann, C. Salewski & M. A. Wirtz (Hrsg.), Psychologie in der Gesundheitsförderung (S. 281 – 295). Hogrefe: Bern.

Dohnke, B., Dewitt, T., & Steinhilber, A. (2018). A prototype-targeting intervention for the promotion of healthy eating in adolescents: Development and evaluation using Intervention Mapping. Health Education, 118, 6, 450 – 469. doi: 10.1108/HE-11-2017-0065

Fuchs, T., Lührmann, P., Simpson, F. & Dohnke, B. (2016). Fluid intake and cognitive performance – Should school children drink during lessons? International Journal of School Health, 86, 407 – 413. doi: 10.1111/josh.12391

Dohnke, B., Steinhilber, A. & Fuchs, T. (2015). Adolescents’ eating behavior in general and in the peer context: Testing the prototype willingness model. Psychology and Health, 30, 381 – 399. doi:10.1080/08870446.2014.974604

2014 – 2023
Leitung der Studiengänge Gesundheitsförderung und Prävention

Seit 2014
Leitung vom Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung gemeinsam mit Prof. Dr. Petra Lührmann (Aufbau gefördert vom Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg)

seit 12.2013
Professorin für Gesundheitspsychologie, Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

08.2011
Feststellung der Bewährung als Hochschullehrer gemäß § 51 Abs. 7 LHG vom 01.01.2005 in der Fassung vom 01.03.2009

04.2008 – 12.2013
Juniorprofessorin für Gesundheitspsychologie, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

12.2004 – 03.2008
Wissenschaftliche Assistentin, Zentrum für Geschlechterforschung in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin

05.2004
Promotion, Humboldt-Universität zu Berlin

12.1999 – 2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Versorgungssystemforschung und Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation, Charité – Universitätsmedizin Berlin

09.1999
Diplom in Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin

Weiterführende Vita (PDF, 69KB)