Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Abteilungsleitung | Sekretariat |
Prof. Dr. Birte Dohnke Raum: M2 1.16 (Heidenheimer Straße 13) Telefon: +49 7171 983-493 E-Mail: birte.dohnke(at)ph-gmuend.de | Hannah Class Raum: M2 2.15 Telefon: +49 7171 983-433 Fax: +49 7171 983-369 E-Mail: insek1(at)ph-gmuend.de |
Letzte Psychologievorlesung von Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann
Am 27. Januar hielt Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann seine letzte Psychologievorlesung zu seinem Forschungsthema Stress und Stressbewältigung. Rektor Prof. Dr. Sabla-Dimitrov würdigte seine über 25-jährige Tätigkeit in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung an unserer Hochschule.
Aktuelles
Die Testbibliothek hat während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 immer dienstags von 12:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Die Testbibliothek ist umgezogen und befindet sich neu in M2 1.17.
Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung und Prävention der PH Schwäbisch Gmünd haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum ersten Mal unter der Leitung von Ines Schröder den Aktionstag "Worry LESS, LIMIT Stress" für andere Studierende angeboten. Weiterlesen
Vom 27.01.-30.01.25 hat Wenke Möhring an einem Erasmus+ TCA-Seminar in Ruggell, Liechtenstein teilgenommen. Mit fast 60 Teilnehmer:innen fand hier ein reger Austausch über Projektideen und -anträge im Erasmus+ Programm der Europäischen Union statt. Weiterlesen
In Social Psychology of Education ist das Paper "School bullying and cyberbullying - Associations of student's roles with social-cognitive and affective reactions" von Rhea-Katharina Knauf und Heike Eschenbeck erschienen.
Am 27. Januar hielt Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann seine letzte Psychologievorlesung zu seinem Forschungsthema Stress und Stressbewältigung. Rektor Prof. Dr. Sabla-Dimitrov würdigte seine über 25-jährige Tätigkeit in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung an unserer Hochschule.
In Prävention und Gesundheitsförderung ist die Arbeit „Evidenzbasiert oder selbstkreiert? Verbreitung und Umsetzung von Präventionsprogrammen gegen Bullying an Schulen im Rems-Murr-Kreis“ von Janine Haller (Masterabsolventin der PH) und Rhea-Katharina Knauf erschienen.
Im Rahmen des Forschungskolloquiums der Abteilung Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie hat Dr. Lorena Körner von der Hochschule Aalen am 22.01.2025 einen Gastvortrag zu folgendem Thema gehalten: "Gesunde Studiengestaltung durch Study Crafting: Theoretische Einblicke und praktische Förderung in Interventionen".