Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Stanislaus Müller-Härlin

Akad. Rat
Stanislaus Müller-Härlin

Raum: B 312
Telefon: +49 7171 983-294
E-Mail: mueller-haerlin@ph-gmuend.de

 

Abteilung: Kunst

 

Do 14.15 – 15.15 Uhr
 
  • Zeichnung, Druckgrafik
  • Neue Medien, Mixed Media
  • Partizipatives Arbeiten in künstlerischen Kontexten
  • Stipendiat des Cusanuswerks
  • Stipendiat der Konrad-Adenauer Stiftung
  • 2016 Artist in Parish der Nordkirche (mit Katrin Sabath-Härlin)

Partizipative Kunstprojekte
Grafik, Malerei, Fotografie
www.muellerhaerlin.com

1976 Geboren in München
seit 1996 Studium in Osnabrück, Rom, Frankfurt
2003 Magister Artium in Kunst/ Kunstpädagogik/ Kunstgeschichte und Kath. Theologie
2005 Master of Arts Medienkunst in Oldenburg
2004 – 2005 Lehrauftrag an der Uni Oldenburg
2006 2. Staatsexamen in Bayern (Kunst am Gymnasium)
2006 – 2011 Kunstlehrer am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd
Seit 2011 Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Katalogtexte, 2019. In: Müller, Tobias (Hg.): Franz Müller-Steinfurth. Das Prinzip Hoffnung. Kat.-Ausst. KV Speyer.

Globales Lernen in partizipativen Kunstprojekten, 2019. In: Benk, Andreas (Hg.): Globales Lernen. Bildung unter dem Leitbild weltweiter Gerechtigkeit, Ostfildern S.187-199.

Fahrende Schatten in der installativen Kunst, 2019. In: Kathke, Petra (Hg.): Vom Schatten aus…-Denk- und Handlungsfelder in Kunst und Kunstpädagogik, Hannover, S.188-200.

Wohin des Wegs?: Kat. Ausst. Evangelisches Stift Tübingen Mai 2017: Rauminstallation mit integrierten Veranstaltungen.

WeltRaum. Begleitbuch zum Projekt, BBK/ Kultur macht stark. 2017.

Die Werkstatt im Kunstunterricht. Selbstverantwortliches Arbeiten und Prozessorientierung als Herausforderung. In: Maier, Uwe (Hrsg.): Lehr-Lernprozesse in der Schule: Referendariat. Praxiswissen für den Vorbereitungsdienst. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2014) S. 66 – 85.

Carried away / Hin und weg. Zeichenbuch. München: melville brand design 2016. 100for10.com.

Reis Blüten Felder. Kat. Ausst. Landratsamt Aalen 2014.

Katalog zur Ausstellung im Landratsamt Aalen 2014.

Herausfordernd distanzlos: Der Besucher als Gestalter. In: Ohmert, Claudia und Schmidt, Frank (Hg.): Labor im Museum. Emden 2012, S. 92 – 97.  

Schieflage. Zu Magdalena Jetelová „VENCEREMOS/SALE“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. In: BDK Mitteilungen 4/07, S. 24 – 26.

Nicht nur Zeichnen will gelernt sein. Ein Arbeitsbeispiel in Modulen. In: Kunst+Unterricht 307/308 2006, S.22 – 26.

Rezension zu: Eva Sturm (Hg.): Wo kommen wir denn da hin? Künstlerische Experimente zur Kunstvermittlung in: BDK Mitteilungen 1/05, S. 48 f.

Documenta? Kann ich selber. Ein Blick in Bücher, die Zeichnen lehren wollen. In: FAZ am Sonntag (23), 9. Juni 2003, S. 72.

Putten. In: Scheule, Rupert M. und Hafner, Johann Ev. (Hg.): Himmel, Heilige, Hyperlinks. Ein virtueller Rundgang durch die Abtei Ottobeuren. CD-Rom, Augsburg (Haus der Bayerischen Geschichte) 2002.