Bibliothek für Fortgeschrittene
02.12.2025 09:00 - 10:30
In diesem Zeitraum bieten wir mehrere Termine an. In der Bibliothek hängen Anmeldelisten aus. Bitte tragen Sie sich ein! Zielgruppe: Studierende, die bereits die [...]
MehrSeniorenhochschule: Sprachwandel - historisch und aktuell
02.12.2025 14:00 - 16:00
Referent: Prof. Dr. Manfred Wespel, Altrektor der PH Schwäbisch Gmünd Auch für die Sprache gilt der griechische Aphorismus „panta rhei‟ (alles ist im Fluss). Das wird [...]
MehrRecherche mit KI
03.12.2025 13:30 - 15:00
Eine Recherche kann mühselig sein, aber wozu gibt es den Kollegen KI?Welche KI kann einem wirklich helfen und welche nicht?In dieser Schulung wird „Semantic Scholar” [...]
MehrTool-Time: Wie funktioniert die Fernleihe?
04.12.2025 10:00 - 10:30
Wenn Sie bei der Suche nach Literatur in der Bibliothek der PH Schwäbisch Gmünd nicht fündig werden, können Sie Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen. Die [...]
MehrDigitalität und KI in Heterogenitätskontexten
05.12.2025 15:00 - 19:00
Perspektiven und Einblicke in Potenziale und Hürden des Einsatzes digitaler Medien und Technologien in der Grundschule
MehrDigitale Informationsveranstaltung M.A. Pflegepädagogik
05.12.2025 17:00 - 18:30
+ Möglichkeiten zum Double Degree mit der ZHAW Gestalten Sie die Zukunft der Pflegebildung mit uns!Werden Sie Lehrende/r oder Dozierende/r in derpflegerischen [...]
MehrRingvorlesung: Global Perspectives on Education. Migration and Diversity
08.12.2025 18:15 - 19:30
Immigrant Childhoods: Growing up on the Move and Childrens‘ EducationGabrielle Oliviera (Harvard University)
MehrTool-Time: Wie funktioniert Zotero?
09.12.2025 09:50 - 10:35
Beim Erstellen Ihrer Bachelorarbeit kann Ihnen ein Literaturverwaltungsprogramm eine große Hilfe sein. Die Bibliothek unterstützt Sie beim Einstieg in Zotero.
MehrSeniorenhochschule: Psychologische Auswirkungen von Krieg auf Überlebende und Nachkommen
09.12.2025 14:00 - 16:00
Referent: Thomas von Stosch, SHS-Beirat Auf dem Hintergrund von 40jähriger psychotherapeutischer Tätigkeit mit Kin-dern, Erwachsenen und Familien erläutere ich [...]
Mehr