Teilprojekt 1: Einzelaspekte aus der realen Arbeitswelt
Im Rahmen dieses Teilprojektes wurde ein Workshop zur Vernetzung und Digitalisierung entwickelt, das Einzelaspekte aus der realen Arbeitswelt abbildet. Das Ziel hierbei ist die zunehmende Vernetzung von Werkzeugmaschinen der Ausbildungswerkstatt bei der Robert Bosch AS GmbH. Konkret wird bei dieser Arbeitsgruppe mit dem Retrofitting an einer Ständerbohrmaschine begonnen, um eine datenbasierte Instandhaltung und Vernetzung der Maschine abzubilden. Dabei stehen die veränderten Arbeitsaufgaben für die Auszubildenden im Mittelunkt.
- Dokumentation Einzelaspekte aus der realen Arbeitswelt
(PDF) - 1_Einstiegpräsentation
(PDF) - 2_Wissenstest
(PDF) - 3_Definition, Arten und Ziele der Instandhaltung
(PDF) - 4_Arbeitsaufgaben der Instandhaltung
(PDF) - 5_Instandhaltungsstrategien
(PDF) - 6_Aufgaben von Predictive Maintenance
(PDF) - 7_Einstiegspräsentation
(PDF) - 8_Arbeitsmethoden
(PDF) - 9_Predictive Maintenance im Arbeitsprozess
(PDF) - 10_Predictive Maintenance an der Ständerbohrmaschine
(PDF) - 11_Node-RED Visualisierungsmöglichkeiten
(PDF) - 12_Ergebnisdarstellung mittels Videoerstellung
(PDF)