Quartiersbefragung in Ursenwang
Pressemitteilung:
Quartiersbefragung in Ursenwang
Kooperationsprojekt der Stadt Göppingen und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Welche Angebote, Strukturen und Räume müssen im Quartier Ursenwang geschaffen werden, damit alle Quatiersbewohner*innen von Jung bis Alt gesund und gleichberechtigt aufwachsen und leben können?
Eine Antwort auf diese Frage wollten Helena Schniepp (Koordinatorin Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut, Stadt Göppingen) und Meike Keller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) mittels eines Fragebogen finden. Dieser wurde durch Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung und Prävention im 5. Fachsemester im Seminar Kommunale Netzwerk- und Kapazitätsentwicklung im Oktober 2022 entwickelt.
Die Durchführung der Befragung erfolgte im Rahmen des ersten Flohmarkts im Quartier Ursenwang, Manzen und St. Gotthardt am 12. November 2022. Insgesamt konnten 27 Fragebögen ausgewertet werden.
Die Ergebnisse der Befragung wurden bei der Zukunftswerkstatt unter der Leitung von Iris Fahle (Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Göppingen) am 26. Januar 2023 in Ursenwang durch die Studierenden Pia Bickelbacher, Miriam Friesch und Julia Weißhaar präsentiert und anschließend diskutiert.
Die Ergebnisse der schriftlichen Bedarfsanalyse und der Diskussion bei der Zukunftwerkstatt decken sich ab. Die Bedarfe sich kindgerechte und sichere Spielplätze, öffentliche Treffpunkte (z.B. Café) sowie der Ausbau von Sport- und Kulturangeboten. Weitere Sicherheitsbedarfe sind Spielstraßen und Zebrastreifen, insbesondere in der Eschen-/Eichenstraße bei der Schule. Zudem wurde der Wunsch nach mehr öffentlichen Bänken betont. Weitere Wünsche sind Ernährungsangebote (z.B. gemeinsames Kochen und Backen) und Angebote für Senior*innen (z.B. Spielenachmittage, Lauftreffs, Handarbeit, Kinoabende).

Die Bedarfsanalyse in Ursenwang dient als Grundlage für die Weiterentwicklung im Quartier Ursenwang. Positiv zu bewerten ist, dass sich die Bewohner*innen eine Mithilfe bei der Organisation von weiteren Quartiersbesprechungen vorstellen können. Dies stellt einen wichtigen Aspekt in Bezug auf die Partizipation der Bewohner*innen dar. Ein erster Schritt ist der Neubau des Spielplatzes Ecke Kastanienstraße/Ulmenweg. Dieser soll im Frühjahr 2024 fertig gestellt sein.
Ansprechpartnerinnen:
Iris Fahle
Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Göppingen
ifahle@goeppingen.de
Helena Schniepp
Koordinatorin Präventionsnetzwerk Stadt Göppingen
hschniepp@goeppingen.de
Meike Funk
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
meike.funk@ph-gmuend.de