Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Soziologie

Das Fach Soziologie kann an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Rahmen folgender Studiengänge studiert werden:

Für soziologiespezifische Informationen beachten Sie bitte auch die Infobox.

In allen Veranstaltungen des Faches haben Sie die Gelegenheit, sich einerseits soziologisches Grundlagenwissen anzueignen und sich andererseits in der selbständigen Beurteilung gesellschaftlicher Strukturen, Prozesse und Inhalte zu üben.

In der Lehre im Bereich Soziologie sind Themen aus der Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie von besonderem Gewicht. Darüber hinaus gibt es Angebote u. a. aus der Medien-, Gesundheits-, und Freizeitsoziologie, zum Einstellungs- und Wertewandel in den europäischen Gesellschaften und zu aktuellen Fragen der Bildungspolitik.

Siehe jeweils unter Lehrende im Fach Soziologie.

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) bietet Studieninteressierten des Fachs Soziologie ein Informationsportal an, auf dem unter https://www.studium.org/soziologie/ph-schwaebisch-gmuend  auch die PH Schwäbisch Gmünd vertreten ist.

Abteilungsleiterin

Foto Juniorprof. Dr. Anja Kürzinger

Juniorprof. Dr.

Anja Kürzinger

Raum: M2 2.17
Telefon: +49 7171 983-1838
Fax: 7474748858
E-Mail: anja.kuerzinger@ph-gmuend.de

 

Leiterin
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden sind in Präsenz oder per Zoom möglich. Anmeldung vorab per E-Mail
Di., 05.08.2025 12:00 - 13:00
Di., 19.08.2025 12:00 - 13:00
Di., 23.09.2025 12:00 - 13:00

 

Mehr Informationen

Sekretariat

Hannah Class

Raum: M2 2.15
Telefon: +49 7171 983-433
E-Mail: insek1@ph-gmuend.de

 

Institutssekretariat

 

Mo – Do 09:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr; Fr 09:00 – 12:00 Uhr
 

Lehrende

Larissa Burggraf, M.A.

Raum: M2 2.19
Telefon: +49 7171 983-468
E-Mail: larissa.burggraf@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden:
nach Vereinbarung

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Termine finden präsent statt. Weitere Termine nach Absprache möglich
Mi., 10.09.2025 10:00 - 11:00
Do., 11.09.2025 10:00 - 11:00
Fr., 12.09.2025 10:00 - 11:00

 

Mehr Informationen
Foto Dr. Martina Funk

Dr. phil.

Martina Funk

Raum: M2 2.19
Telefon: +49 7171 32-41 77
E-Mail: martina.funk@ph-gmuend.de

 

Habilitandin im FuN-Kolleg
Abteilung: Soziologie, FuN Kolleg

Sprchstunden:
nach Vereinbarung per Mail in Präsenz oder digital

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden finden via Zoom statt. Bitte mit vorheriger Anmeldung per E-Mail.
Mo., 18.08.2025 10:00 - 11:00
Do., 04.09.2025 10:00 - 11:00
Mi., 01.10.2025 10:00 - 11:00

 

Mehr Informationen
Foto Meike Funk

Meike Funk (geb. Keller), M.Sc.

Raum: M2 2.19
Telefon: +49 7171 983-477
E-Mail: meike.funk@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden:
nach Vereinbarung

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Sprechstunden nach Vereinbarung

 

Mehr Informationen
Foto Prof. Dr. Stefan Immerfall

Prof. Dr.

Stefan Immerfall

Raum: M2 2.20
Telefon: +49 7171 983-349
E-Mail: stefan.immerfall@ph-gmuend.de

 

Abteilung: Soziologie

 

nach Vereinbarung
 
Mehr Informationen
Foto Juniorprof. Dr. Anja Kürzinger

Juniorprof. Dr.

Anja Kürzinger

Raum: M2 2.17
Telefon: +49 7171 983-1838
Fax: 7474748858
E-Mail: anja.kuerzinger@ph-gmuend.de

 

Leiterin
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden sind in Präsenz oder per Zoom möglich. Anmeldung vorab per E-Mail
Di., 05.08.2025 12:00 - 13:00
Di., 19.08.2025 12:00 - 13:00
Di., 23.09.2025 12:00 - 13:00

 

Mehr Informationen
Foto Susanne Maier

Susanne Maier

E-Mail: susanne.maier@ph-gmuend.de

 

Lehrbeauftragte
Abteilung: Gesundheitssoziologie

 

nach Vereinbarung
 
Mehr Informationen
Foto Dr. Bianca Strohmaier

Dr.

Bianca Strohmaier

Raum: M2 2.20
Telefon: +49 7171 983-421
E-Mail: bianca.strohmaier@ph-gmuend.de

 

Abordnung
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden:
Do. 10:00 – 11:00 Uhr, nach Vereinbarung

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bianca.strohmaier@ph-gmuend.de an.
Mi., 06.08.2025 16:00 - 17:00
Do., 18.09.2025 18:00 - 19:00

 

Mehr Informationen

Nicanora Wächter

Raum: M2 2.19
Telefon: +49 7171 983-477
E-Mail: nicanora.waechter@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Soziologie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Die Sprechstunden finden online statt. Jederzeit nach Vereinbarung (per E-Mail)

 

Foto Dr. Barbara Wasner

PD Dr.

Barbara Wasner

E-Mail: barbara.wasner@ph-gmuend.de

 

Privatdozentin
Abteilung: Soziologie; Interkulturalität und Integration M. A.
 

 

Mehr Informationen

Aktuelles / PDF-Dateien sind nicht barrierefrei

Pressemitteilung: Quartiersbefragung in Ursenwang

Vortrag Immerfall zu Krisen der europäischen Vergesellschaftung (PDF, 215 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Professor Rudolf Wichard mit Bürgermedaille geehrt

Prof. Immerfall in Herausgeberschaft von GWP berufen (PDF, 127 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Netzwerk Bildungsforschung: Veranstaltung am 16.11.2021 (PDF, 162 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Wie können wir den sozialen Zusammenhalt sichern und pflegen?
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Immerfall (PDF, 760 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützen

CfP: Die Europäische Union und ihre Grenzen (PDF, 147 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Call for Abstracts für Veranstaltung "Der deutsche Bildungsföderalismus in der Corona-Krise" (PDF, 114 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Stefan Immerfall im Interview mit dem Reutlinger General-Anzeiger zu den aktuellen Schulschließungen

Werner-Zeller-Stiftung fördert Studie zu Corona-bedingten Schulunterbrechungen (PDF, 328 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Familientreffs wurden evaluiert (PDF, 414 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Forschungs- und Nachwuchskolleg (FuN-Kolleg) "Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln"
Kontakt und weitere Informationen hier

Flyer Tagung „Provinz postmigrantisch“ (PDF, 133 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Call for Papers Tagung "Provinz postmigrantisch"

Migration und Bürgerbeteiligung (PDF, 683 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Erasmus Lehrkräfte der Schiller-Realschule zu Besuch an der Abteilung (PDF, 1.86 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Prof. Immerfall diskutiert mit österreichischen Spitzenkandidatinnen die Zukunft der EU (PDF, 370 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Aktualisierter Call for Papers für Europatagung (PDF, 133 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Göttinger Aufruf der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) (PDF, 1.47 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Prof. Immerfall in den Vorstand der Europasoziologie gewählt (PDF, 87 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Prof. Immerfall spricht auf zweiten öffentlichen Integrationsforum der Stadt Schwäbisch Gmünd

Integration durch Bildung. Konferenz Stuttgart, 05. Oktober 2018 (PDF, 3.32 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Seminarempfehlung: Migration und Bürgerbeteiligung (PDF, 676 KB, Datei ist nicht barrierefrei)