Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

diese Ausgabe der Einblicke. steht ganz im Zeichen von Aufbruch, Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen zeigt sich derzeit, wie lebendig unsere Hochschule ist: Bei der Zukunftskonferenz im Sommer entstanden neue Ideen und gemeinsame Visionen für die kommenden Jahre – ein wichtiger Schritt im nun anstehenden Prozess der Struktur- und Entwicklungsplanung. Auch in der Förderung der Gmünd Ulm School of Education steckt viel Zukunft: Mit der Anschubfinanzierung werden zentrale Entwicklungsbereiche der Lehrkräftebildung vorangetrieben.

Überall zeigt sich: Die PH lebt von den Menschen, die sie gestalten – von ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrem Miteinander. Ob im großen Projekt, im Alltag der Lehre oder beim gemeinsamen Erleben wie dem Betriebsausflug – sie alle tragen dazu bei, dass unsere Hochschule ein lebendiger Ort des Austauschs und der Gemeinschaft ist. In diesem Sinne freue ich mich schon jetzt ganz besonders, Sie bald beim PH-Jubiläumsball auf der Tanzfläche begrüßen zu dürfen.

Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe des Newsletters wünscht
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov
Rektor

 
 
PH im Wandel
 

Ende Juli trafen sich rund 50 PH-Mitarbeitende und -Studierende zu einer Zukunftskonferenz in der Creative Hall Assisted Living (CHAL). Gemeinsam arbeiteten sie in zwei Arbeitsphasen an Thementischen zu Zusammenarbeit, Werten, Resilienz und Präsenzhochschule daran, ein zukunftsgerichtetes Selbstverständnis der Hochschule zu entwickeln.
weiterlesen

 
2,1 Millionen Euro für die GUSE
 

Land Baden-Württemberg stärkt innovative Lehrkräftebildung im Osten des Landes

Das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg fördert die Gmünd Ulm School of Education (GUSE) mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 2,1 Millionen Euro aus Mitteln des Zukunftsvertrags „Studium und Lehre stärken“. Die GUSE ist eine gemeinsame Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Universität Ulm und bündelt die fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Expertise der PH mit der fachwissenschaftlichen Stärke der Universität. Ziel ist es, eine innovative, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lehrkräftebildung im östlichen Baden-Württemberg zu etablieren.

weiterlesen

PH-Gesichter
 
 
Hannah Stellmacher
 

Seit Februar 2025 ist Hannah Stellmacher stellvertretende Leiterin der Hochschulkommunikation und stellvertretende Pressesprecherin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Social Media, insbesondere Instagram, sowie im Studierendenmarketing. „Ich freue mich, die Hochschulkommunikation der PH mitzugestalten – gerade, weil hier so viel in Bewegung ist. Mit der neuen Website und dem neuen Corporate Design war dieses Jahr besonders dynamisch und es ist spannend, diese Entwicklungen aktiv zu begleiten“, so Stellmacher. Abseits des Schreibtischs verbringt sie gerne Zeit mit Familie und Freunden, macht Sport und ist viel in der Natur unterwegs – am liebsten Zeit gemeinsam mit ihrem Hund. 

Impressionen
 
 
Unterwegs zwischen Sternenhimmel und Stadtgeschichten
 

Beim diesjährigen Betriebsausflug ging es am 1. Oktober nach einem gemütlichen Beisammensein mit Brezeln und Kaffee am Bahnhofplatz mit dem Zug in die Landeshauptstadt. Dort stand im Planetarium die Show „Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen“ auf dem Programm, bevor die Gruppe zum Mittagessen im Brauhaus Schönbuch einkehrte. Am Nachmittag verteilten sich die Teilnehmenden auf drei Stadtführungen: sportlich bei der Stäffeles-Tour, spannend bei den Mord(s)-Geschichten oder humorvoll mit dem schwäbischen Hausmeister. Der Tag bot viele Gelegenheiten zum Austausch, gemeinsamen Erleben und zum besseren Kennenlernen – ein schönes Beispiel für gelebte Gemeinschaft an der PH.

Bilder zum Betriebsausflug gibt es in Kürze im Intranet

Veranstaltungstipp
 
 
Jubiläumsball
 

Beats und Tanz bis in die Nacht: Zum 200-jährigen Jubiläum der Lehrkräftebildung in Schwäbisch Gmünd lädt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd am Freitag, 21. November 2025, zu einem Ball ins Congress-Centrum Stadtgarten ein. Für die Musik sorgen zwei Live-Acts: die PH Big Band – für diesen besonderen Anlass wieder vereint und geleitet von Akademiedirektor a. D. Erich W. Hacker – und die Band „The Flowers“ mit Axel Nagel.

Weitere Infos und Link zum Kartenvorverkauf