Barbara Franta
Barbara Franta, Akad. Rätin
Abteilung: Ernährung, Alltagskultur und Gesundheit
Raum: | B 215 |
Telefon: | +49 7171 983-248 |
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit: | online nach Vereinbarung per Mail |
E-Mail: | barbara.franta(at)ph-gmuend.de |
Schwerpunkt in der Lehre
- Didaktik der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Behr, M.; Franta, B. (1998). Das Eltern-Lehrer-Gespräch in klientzentrierter und systemischer Sicht. Vortrag auf der Fachtagung „Person und Beziehung in Schule und Unterricht“ Oktober 1998 in Frankfurt.
Behr, M.; Franta, B. (2003). Interaktionsmuster im Eltern-Lehrer-Gespräch in klientzentrierter und systemischer Sicht. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. 34, (1),19 – 28.
Dittrich, Barbara; Franta, Barbara; Lührmann, Petra (2013): Die Schulküche als kompetenzorientierte Lernumgebung – eine Lehr-Lernsequenz zum Themenschwerpunkt Hygiene. In: Haushalt in Bildung und Forschung. Schwerpunktthema: Die (Schul-)Küche als Lernort. Opladen, Heft 4, Jg. 2, S. 32 – 41.
Dittrich, Barbara; Franta, Barbara; Lührmann, Petra (2014): Lernkontext „Alltag" – Basis für eine kompetenzorientierte Ernährungs- und Verbraucherbildung in der Schule. In: Maier, Uwe (Hrsg.): Lehr-Lernprozesse in der Schule: Praktikum. Bad Heilbrunn, UTB 4090, S. 211 – 226.
Didaktische Beratung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Hrsg.): SchmExperten in der Lernküche, Ernährungsbildung in den Klassen 6 bis 8; Bonn 2020.