Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Prof. Dr. Jana Krüger
Prorektorin für Studium und Lehre, Schwerpunkt Qualitätsmanagement

Prof. Dr.
Jana Krüger

Raum: B 211
Telefon: +49 7171 983-170
E-Mail: jana.krueger@ph-gmuend.de

 

Leiterin
Abteilung: Ökonomie

 

Mi, 12:00 – 13:00 Uhr. Um eine vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten
 
  • Wirtschaftsdidaktik
  • Mikro- und Makroökonomie
  • Entrepreneurship Education
  • Berufs- und Arbeitswelt (Berufliche Orientierung)
  • Ökonomische Bildung in der Grundschule
  • Didaktik ökonomischen Unterrichts
  • Ökonomische Bildung und empirische Lehr-/Lernforschung
  • Entwicklung und Evaluation von Unterrichtseinheiten und Lehr-Lernarrangements im Wirtschaftslehreunterricht und Sozialwissenschaftlichen Sachunterricht
  • Entrepreneurship Education
  • Ökonomische Bildung in der Grundschule
  • Pädagogische Professionalität und Lehrerbildung

seit 11/2024Prorektorin für Studium und Lehre, Schwerpunkt Qualitätsmanagement
2018 – 2024stellvertretende Institutsdirektorin des Institutes für Gesellschaftswissenschaften
2018 – 2022Direktorin des Instituts für Gesellschaftswissenschaften
seit 2016Leiterin der Abteilung „Ökonomie und ihre Didaktik“
2019HELD_IN-Preis (Preis für herausragende Leistungen in der Lehre der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd)
2016 – 2018stellvertretende Institutsdirektorin des Institutes für Gesellschaftswissenschaften
04/2016Professorin für „Ökonomie und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
04/2014 – 03/2016Juniorprofessorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
2013 – 2014Vertretung der W3 – Professur „Ökonomie und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
06/2013Promotion, Dr. Phil. an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
12/2006 – 03/2014Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
08/2005 – 11/2006Lehrerin an den Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Helmstedt
08/2003 – 08/2005Referendariat an den Berufsbildenden Schulen I in Magdeburg und dem Staatlichen Seminar für Lehrämter des Landes Sachsen-Anhalts für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen in Magdeburg
10/1997 – 07/2003Studium der Wirtschaftspädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Stand: Februar 2025

 

1. Monographien

Krüger, Jana (2013): Perspektiven Pädagogischer Professionalisierung – Lehrerbildner/-innen im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen. Springer Verlag.

Pilz, Matthias/ Krüger, Jana (2013): Vernetztes Denken und Entscheidungsfindung im Ökonomieunterricht. Eine Fallstudiensammlung. Haan Gruiten, Europa Lehrmittel.

 

2. Herausgeberschaften

Ebbers, Ilona/ Geiger, Jan-Martin/ Krüger, Jana/ Bartsch, Dominik/ Halbfas, Brigitte/ Spitzner, Steffen (2025 in Bearbeitung): Beyond Gründung und Transfer: Zur Pluralität von Entrepreneurship Education in der Bildungslandschaft. Wiesbaden: Springer VS. 

Remmele, Bernd/ Krüger, Jana (2016): Verträge, Heft 2016/4 der Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik, Friedrich Verlag.

Diehl, Thomas/ Krüger, Jana/ Vogel, Thomas (2011): Bedeutung und Gestaltung von Übergängen in der Lehrerbildung – Praxiserfahrungen und theoretische Reflexionen zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen. bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 14. Online: http://www.bwpat.de/content/ht2011/ws14/.

 

3. Buchbeiträge

Ebbers, Ilona/ Krüger, Jana (2025): Social Entrepreneurship Education und Interdisziplinarität. Formen von Entrepreneurship Education und deren Umsetzung in der Schule. In: Kenel, Philipp/Eschweiler, Jennifer/Hackenberg, Helga/Wihlenda, Michael (Hrsg.): Social Entrepreneurship in Deutschland. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript Verlag, S. 119-136. https://doi:10.3390/su12187764

Ebbers, Ilona/ Krüger, Jana/ Ripsas, Sven/Bartsch, Dominik (2024): Initiativkreis Entrepreneurship Education (IKEE) - Netzwerk zur bundesweiten Implementierung von EE an allgemeinbildenden Schulen. In: Lange-Pitsoulis, Astrid/Pitsoulis, Athanassios (Hrsg.): Die Qualifizierung für unternehmerisches Denken und Handeln. Ergebnisse der ersten Entrepreneurship Education Fachkonferenz 2023, Hildesheim 2023, S. 142-154 https://hilpub.uni-hildesheim.de/entities/publication/4b7b56e2-1351-4fae-b1fd-6bdfcfa84e05/details

Bonfig, Anja/ Krüger, Jana (2023): Webvideos in der (Sozio-)Ökonomischen Bildung. In: Brahm, Taiga/Wiepcke, Claudia: Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung. Frankfurt: Wochenschau Verlag, S. 255–271.

Krüger, Jana/ Weyland, Michael: Das Referendariat an Haupt- und Realschulen. In: Peitz, J./Harring, M. (Hrsg.): (2020): Das Referendariat – Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst. Münster: Waxmann, S. 28-38

Krüger, Jana/ Hoppenz-Green, Christiane (2019): Verhandlungskompetenz trainieren und stärken. In: Workbook „Entrepreneurship Education: Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen". RKW Kompetenzzentrum / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Eschborn, S. 106-125.

Krüger, Jana/ Milling, Marc (2019): Zur Rolle der ökonomischen Bildung innerhalb des Anspruches Globalen Lernens. In: Benk, A. (Hrsg.): Globales Lernen. Bildung unter dem Leitbild weltweiter Gerechtigkeit. Ostfildern: Grünewald Verlag, S. 79-88.

Schreck, Doris/ Krüger, Jana (2017): Mentoring für promovierende und habilitierende Lehrerinnen. Herausforderungen und Chancen. In: Petersen, R./Budde, M/Brocke, P.S.; Doebert, G./Rudack, H./Wolf, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 399-408.

Krüger, Jana/ Michalek, Ruth (2011): Parents’ and Teachers’ Cooperation: Mutual Expectations and Attributions from a Parents’ Point of View. In: Castelli, Stefano/ Addimando, Loredana/ Pieri, Michelle/ Pepe, Alessandro (Hg.): Current Issues in Home-School-Community Partnership. Bologna: I libri di Emil. 11-29.

Diehl, Thomas/ Krüger, Jana/ Vogel, Thomas (2011): Bedeutung und Gestaltung von Übergängen in der Lehrerbildung – Praxiserfahrungen und theoretische Reflexionen zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen. In: Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen – Chancen nutzen, Bals, Th./Hinrichs, H./Ebbinghaus, M./Tenberg, R. (Hg.), EUSL-Verlag, 2011, S. 295-297.

 

4. Artikel in Zeitschriften

Bonfig, Anja/ Krüger, Jana (2024): (Sozio-)ökonomische Bildung im Sachunterricht –

Analyse der Anschlussfähigkeit im Elementar- und Sekundarstufenbereich I. In: didacticum

- Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht. S. 133-165.

Ebbers, Ilona/ Halbfas, Brigitte/ Frenz, Florian/ Krüger, Jana (2024): Entrepreneuriale Diversität aus didaktischer Perspektive – Vorstellung eines Forschungsvorhabens. In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 2/2024, S. 157-162 folgt. doi.org/10.3224/zdfm.v9i2.04

Beckmann, Ann-Kathrin/ Ebbers, Ilona/ Krüger, Jana (2024): Diversität in der Gründungsberatung – Einblicke in ausgewählte Dimensionen der Vielfalt. In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 2/2024, S. 163-167. https://doi.org/10.3224/zdfm.v9i2.05

Knapp, Damaris/ Krüger, Jana (2024): „Warum möchten Menschen reich sein?” Geld als Erfahrungsraum im Sachunterricht. In: Grundschule Sachunterricht, H.104, S. 27-34.

Bonfig, Anja/ Krüger, Jana (2023): Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive  Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. In: HiBiFo- Haushalt in Bildung und Forschung (2), S. 22-39. https://doi.org/10.3224/hibifo.v12i2.03 

Krüger, Jana/ Hoppenz-Green, Christiane (2019): Das System des Emissionshandels auf dem Prüfstand – Der Europäische Emissionshandel (EU-ETS) als wirksames Klimaschutzinstrument?! In: Praxis Geographie, Heft 11/2019, S. 26-30.

Krüger, Jana/ Hoppenz-Green, Christiane (2018): Online versus Offline. Hat der stationäre Einzelhandel Zukunft oder stirbt er aus? In: Praxis Geographie, Heft 10/2018, S. 14-21.

Krüger, Jana/ Klauer, Maika (2017): Wirtschaftswunder Island. In: Praxis Geographie, Heft 11/2017, S. 28-33.

Krüger, Jana/ Milling, Marc (2017): Smartphones als Portemonnaies der Zukunft. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 3/2017, S. 10-16.

Krüger, Jana/ Remmele, Bernd (2016): Verträge als Unterrichtsthema. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 4/2016, S. 8-9.

Krüger, Jana/ Milling, Marc (2016): Das ist doch ganz klar geregelt. Vertragskompetenz am Beispiel des Ausbildungsvertrags. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 4/2016, S. 10-17.

Milling, Marc/ Krüger, Jana (2016): Versprochen ist versprochen. Psychologische Verträge als Ergänzung zum Arbeitsvertrag. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 4/2016, S. 36-41.

Krüger, Jana/Diehl, Thomas (2013): Die Beurteilung des Vorbereitungsdienstes aus der Sicht der Lehrerbildner/-innen an den Studienseminaren für das Lehramt an beruflichen Schulen. In:“berufsbildung”. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule.

Krüger, Jana/ Richter, Andy (2013): Berufsschullehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In: PH-FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 

Krüger, Jana/ Michalek, Ruth: Parents‘ and Teachers‘ Cooperation (2011): Mutual Expectations and Attributions from a Parents’ Point of View. In: International Journal about Parents in Education, Vol. 5, No. 2, 1-11, Online: www.ernape.net/ejournal/index.php/IJPE/article/view/160/107 

Diehl, Thomas/ Krüger, Jana (2011): Anforderungen an die Lehrerbildung und die Gestaltung von Übergängen aus professionstheoretischer Perspektive. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 14, hrsg. v. DIEHL, T./ KRÜGER, J./ VOGEL, T., Online: www.bwpat.de/ht2011/ws14/diehl_krueger_ws14-ht2011.pdf 

Krüger, Jana/ Diehl, Thomas (2011): Pädagogische Professionalität und Lehrerbildung. Stellenwert des Bildungspersonals im Professionalisierungsprozess angehender Lehrerinnen und Lehrer für das Lehramt an beruflichen Schulen. In: Die Berufsbildende Schule, 63. Jg., Heft 4, S. 127-130.

Diehl, Thomas/ Krüger, Jana/ Müller, Evelyn/ Richter, Andy/ Vigerske, Stefanie (2011): Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung. In: PH-FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Heft 4, S. 32.

Engartner, Tim/ Alfia Greco, Sara/ Krüger, Jana (2010): Arm in Deutschland. Wie lässt sich „Relativität“ von Armut im Unterricht vermitteln? In: Polis, Heft 4, S. 19-24. 

Diehl, Thomas/ Krüger, Jana/ Richter, Andy/ Vigerske, Stefanie (2010): Einflussfaktoren auf die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften – Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts. In: bwp-online, Ausgabe Nr. 19, URL: http://www.bwpat.de/ausgabe19/diehl_etal_bwpat19.pdf

Ökonomische Bildung stärken, Policy Brief der stiftung neue verantwortung. 2010 (mit David Deißner et. al.).

  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterricht e.V. (GDSU)
  • Haushalt in Bildung und Forschung e.V. (HaBiFo)  
  • Deutsche Gesellschaft für ökonomische Bildung (DeGöB)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Sektion: Berufs- und Wirtschaftspädagogik)