Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Dr.
Julia Schifano

Raum: B 124
Telefon: +49 7171 983-
E-Mail: julia.schifano@ph-gmuend.de

 

Akad. Mitarbeiterin
Abteilung: Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention; Institut für Gesundheitswissenschaften
Projekte: DEFLEX, KID und Profun.Dig

 

nach Vereinbarung
 
  • Inter- und transdisziplinäre Methoden der Wissensintegration (z.B. Delphi-Verfahren)
  • Entwicklungen an der Hochschule durch digitale Angebote und Strukturen in der Lehre
  • Delphi-Verfahren zur Konsensfindung in den Gesundheitswissenschaften. Eine methodologische Reflexion (Akronym: DEFLEX, 2023-2026, DFG, Projektnummer 516628412.)
  • Projekt „Profun.Dig“ (2021-2024, Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“, mit verschiedenen Abteilungen der PH Schwäbisch Gmünd)
  • Kollektive Intelligenz in Delphi-Verfahren – ein Experiment (Akronym: KID, 2025-2026, Interne Forschungsförderung)

Schifano, J. & Niederberger, M. (2025). The Delphi Technique in the Health Sciences. In: Liamputtong, P. (eds) Handbook of Concepts in Health, Health Behavior and Environmental Health. Springer, Singapore. https://doi.org/10.1007/978-981-97-0821-5_132-1

Schifano, J. & Niederberger, M. (2025). How Delphi studies in the health sciences find consensus: a scoping review. Systematic reviews, 14(1), 14. https://doi.org/10.1186/s13643-024-02738-3

Niederberger, M., Schifano, J., Deckert, S., Hirt, J., Homberg, A., Köberich, S., et al. (2024) Delphi studies in social and health sciences—Recommendations for an interdisciplinary standardized reporting (DELPHISTAR). Results of a Delphi study. PLoS ONE 19(8): e0304651. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0304651

Lüke, C., Kauschke, C., Dohmen, A., Haid, A., Leitinger, C., Männel, C., Penz, T., Sachse, S., Scharff Rethfeldt, W., Spranger, J., Vogt, S., Niederberger, M. & Neumann, K. (2023). Definition and terminology of developmental language disorders-Interdisciplinary consensus across German-speaking countries. PloS one, 18(11), e0293736. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0293736

Sestak, X., Trompke, M., Hirt, J., Spranger, J., & Niederberger, M. (2023). Anleitung zur Studienauswahl mit Hilfe des Programms Rayyan. Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. https://phsg.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/487 (Zuletzt geprüft am 10.11.2023)

Kauschke, C., Lüke, C., Dohmen, A., Haid, A., Leitinger, C., Männel, C., Penz, T., Sachse, S., Scharff Rethfeldt, W., Spranger, J., Vogt, S., Neumann, K. & Niederberger, M. (2023). Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen: Eine interdisziplinäre Neubestimmung für den deutschsprachigen Raum. Logos, 31 (online 1), 2-22.

Spranger, J. & Niederberger, M. (2023). Handbuch: Unipark für Delphi-Befragungen. Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. https://phsg.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/455 (Zuletzt geprüft am 10.11.2023)

Spranger, J., Homberg, A., Sonnberger, M. & Niederberger, M. (2022). Reporting guidelines for Delphi techniques in health sciences: A methodological review. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 172, 1–11. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2022.04.025

Spranger, J. & Niederberger, M. (2022). Big Data in der Gesundheitsförderung und Prävention.: Ergebnisse einer Delphi-Studie mit einem Schwerpunkt auf vulnerable Gruppen. Prävention und Gesundheitsförderung, 17, 156–162. https://doi.org/10.1007/s11553-021-00871-8
 
Niederberger, M. & Spranger, J. (2020). Delphi Technique in Health Sciences: A Map. Front. Public Health 8, 457. https://doi.org/10.3389/fpubh.2020.00457
 
Wurm, P., Dörner, E., Kremer, C., Spranger, J., Maddox, C., Halwachs, B., Harrison, U.,
Blanchard, T., Haas, R., Högenauer, C., Gorkiewicz, G., & Fricke, W. F. (2018). Qualitative and Quantitative DNA- and RNA-Based Analysis of the Bacterial Stomach Microbiota in Humans, Mice, and Gerbils. mSystems, 3(6), e00262-18. https://doi.org/10.1128/mSystems.00262-18

Seit November 2023
als akademische Mitarbeiterin im Projekt DEFLEX

Seit September 2021
als akademische Mitarbeiterin im Projekt Profun.Dig

2021 – 2024
Promotion an der PH Schwäbisch Gmünd, Thema der kumulativen Dissertation: Qualität und Berichterstattung von Delphi-Verfahren in den Gesundheitswissenschaften

2018 – 2021
Masterstudium der Gesundheitsförderung und Prävention an der PH Schwäbisch Gmünd

2015 – 2018
Bachelorstudium der Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim


Mitglied im DFG Netzwerk: Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften (Akronym: DeWiss), (2020-2023, wissenschaftliches Netzwerk mit 23 Wissenschaftler*innen)