Forschungskolloquium
Seit dem Sommersemester 2006 wird an der PH Schwäbisch Gmünd ein fächerübergreifendes Forschungskolloquium durchgeführt. Das Forschungskolloquium bietet disziplinübergreifende Austausch- und Diskussionsmöglichkeiten zu Forschungs-, Habilitations- oder Dissertationsprojekten, zu Forschungsansätzen und -methoden, aber auch zu Ergebnissen eines Forschungssemesters. Zudem bietet das Forschungskolloquium den Raum, einen Probevortrag für eine wissenschaftliche Konferenz zu halten.
Das Forschungskolloquium wird von den Wissenschaftler_innen der PH getragen. Gerne werden aber auch internationale Gäste, zum Beispiel im Rahmen eines Dozentenaustauschs, eingebunden.
Zielgruppe des Forschungskolloquiums sind alle Forschenden und Interessierten der PH Schwäbisch Gmünd, die sich über die Forschungsaktivitäten der Hochschule und ihrer Wissenschaftler_innen informieren und austauschen wollen. Auch Studierende der höheren Semester können sich zu einer Teilnahme angesprochen fühlen.
Programm
Mittwochs 12:15 Uhr bis ca. 13:30 Uhr, jeweils zu den angegebenen Terminen
Ort: Institutsgebäude M– M2 1.01 und/oder online per Zoom
30.04.2025 (entfällt)
Melanie Wittman: „Digitales Lernen in der Pflegeausbildung
14.05.2025 (nur online)
Friederike Heinz:
Erinnerungen an den Kolonialismus sichtbar machen: Repräsentationen von Held*innen, Täter*innen und Opfern in szenischen Improvisationen
28.05.2025
Prof. Dr. Nazli Hodaie: „Konzeptionen der Literaturdidaktik in der Migrationsgesellschaft (Bericht aus dem Forschungssemester)"
25.06.2025
Juniorprof Dr. Jan Winkelmann: „Idealisierungen in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung – Forschungsbericht über ein Auslandssemester in den USA"
09.07.2025 (nur online)
Nina Autenrieth: „Digitale Schulentwicklung und Leadership an Grundschulen – eine Delphi-Studie”
23.07.2025
Juniorprof. Dr. Maija Huttunen-Lenz: „Pflege- und Sportwissenschaft – interdisziplinärer Forschungsansatz”
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Moderation: Prof. Marita Kampshoff, Prorektorin für Forschung, Nachwuchsförderung und Transfer
Organisation: Dr. Martina Schmette, Forschungsreferentin
Weitere Informationen und Anmeldung von Beiträgen

Dr. Martina Schmette
Raum: Bahnhofplatz 1, G 1.14
Telefon: +49 7171 983-418
E-Mail:
martina.schmette@ph-gmuend.de
Forschungsreferentin
Rückschau
Forschungskolloquium SoSe 2025
Forschungskolloquium WiSe 24/25
Forschungskolloquium SoSe 2024
Forschungskolloquium WiSe 23/24
Forschungskolloquium SoSe 2022
Forschungskolloquium WiSe 21/22
Forschungskolloquium SoSe 2021
Forschungskolloquium WiSe 2020/21
Forschungskolloquium WiSe 2019/20
Forschungskolloquium SoSe 2019